Die Forscher studierten für diese Studie das Essverhalten von Ratten. Dazu gaben sie den Nagern gemahlene Kartoffelchips und Futtermischungen mit variierenden Anteilen von Kohlenhydraten und Fetten, den Hauptbestandteilen von Chips. Bei dem 50:35-Futter war der Kontrollverlust der Nager laut «spiegel.de» am grössten: Sie frassen knapp ein Drittel mehr als üblich.
Der Grund: Unsere Selbstkontrolle verabschiedet sich immer dann, wenn Lebensmittel zur Hälfte aus Kohlenhydraten und zu rund einem Drittel aus Fett bestehen.
«Man könnte von einer Naschformel sprechen», sagte Monika Pischetsrieder, Professorin für Lebensmittelchemie an der deutschen Hochschule Erlangen-Nürnberg. «Das ist so eine Zusammensetzung, die uns offensichtlich zum Naschen oder zum Knabbern verführt.» Diese Naschformel gilt übrigens auch für Schoggi. (imk)