Leichter ans Ziel
Warum guter Rat nicht immer hilft

Wer nicht weiter weiss, sucht Rat. Und tatsächlich helfen gute Ratschläge – aber vor allem dann, wenn man sie selber gibt.
Publiziert: 29.11.2018 um 19:57 Uhr
Cornelia Eisenach @higgsmag

Ratschläge zu erhalten nützt viel weniger, als man vermuten könnte. Im Gegenteil: Ein Rat hilft vor allem der Person, die ihn erteilt. Zum Beispiel, wenn es ums Abnehmen geht.

Das berichten amerikanische Psychologinnen. Sie untersuchten 690 Probanden, die sich mit Problemen wie Abnehmen oder Geld sparen erfolglos abmühten. Die Studienteilnehmenden wurden gebeten, jemandem mit dem gleichen Problem einen schriftlichen Rat zu geben. So schrieb ein Proband: «Mein bester Rat fürs Abnehmen ist, sich ein FitBit zuzulegen.» Ausserdem erhielten die Teilnehmenden Expertenratschläge wie: «Statt sich vorzunehmen, wie viele Kilogramm man abnehmen will, sollte man sich lieber vornehmen, wie viele Minuten man täglich laufen will.» Danach schätzten die Probanden ein, was für ihre Motivation besser war: Rat geben oder Rat erhalten.

Erstaunlicherweise waren sieben von zehn Teilnehmern motivierter, wenn sie anderen einen Rat gegeben hatten. Nur für drei von zehn war der Expertenratschlag besser.

Abnehmen mit dem 21-Tage-Prinzip

So klappts mit dem Abnehmen: 21-Tages-Prinzip statt Qual-Diät. Wir geben Tipps und Denkansätze, wie man sein Abnehm-Ziel auch langfristig verfolgen und problemlos in die nächste Bikini-Saison starten kann.

Hier weiter lesen

Tipps zum Abnehmen: Eine Grau die auf der Wage steht und Gewicht kontrolliert.
Mit der Steinzeit-Diät nimmt man schneller ab. Aber man verliert auch Vitamine und Kalzium.
Thinkstock

So klappts mit dem Abnehmen: 21-Tages-Prinzip statt Qual-Diät. Wir geben Tipps und Denkansätze, wie man sein Abnehm-Ziel auch langfristig verfolgen und problemlos in die nächste Bikini-Saison starten kann.

Hier weiter lesen

Rat geben macht selbstbewusst

In einem weiteren Experiment erforschten die Psychologinnen den Grund für ihre Beobachtung. Diesmal schätzten die Probanden ihr eigenes Selbstbewusstsein ein, nachdem sie entweder Rat erteilt oder erhalten hatten. Resultat: Rat erteilen machte die Probanden selbstbewusster und gab ihnen mehr Zuversicht, beim Abnehmen Erfolg zu haben. «Wenn wir andere beraten, erinnern wir uns an Situationen zurück, in denen wir selbst erfolgreich waren», erklärt Laura Almeling, Verhaltensbiologin an der Universität Zürich. Und das stärke das Selbstbewusstsein.

Aber nicht in allen Situationen liege das Problem in der Motivation, relativiert Almeling. «Manchmal fragt man auch um Rat, weil man einfach nicht genug weiss.» Zum Beispiel, wie man sein Geld am besten anlegen soll. «In diesem Fall ist es sicher hilfreich, sich Rat zu suchen.»

Mehr Wissen auf higgs – das Magazin für alle, die es wissen wollen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?