Stille Nacht? Hoffentlich nicht am 21. Dezember, dem Welt-Orgasmus-Tag. Eine Umfrage vom Online Dating Portal C-Date.ch verrät, wie das Sex-Leben der Schweizerinnen und Schweizer aussieht.
Nicht überraschen dürfte, dass es einfacher ist für die Herren der Schöpfung zum Orgasmus zu kommen. 82 Prozent der Schweizer Männer auf dem Portal «kommen» immer, während nur 17 Prozent der Frauen das gleiche von sich behaupten können. Immerhin erreichen 60 Prozent der Schweizerinnen den Höhepunkt regelmässig beim Sex.
Schwer haben es die 20 Prozent, welche nur selten in den Genuss eines Orgasmus kommen, 3 Prozent sogar gar nie. «Warum das so ist, weiss man nicht», kommentiert die Schweizer Sexualforscherin Andrea Burri. «Einige Theorien behaupten, dass der weibliche Orgasmus keine evolutionäre Funktion hat. Das heisst, es braucht ihn nicht für die Fortpflanzung, dementsprechend sei er nicht wichtig.» Gesellschaftlich gesehen hat der Orgasmus aber trotzdem einen hohen Stellenwert.
Auch Männer täuschen vor
Demnach gaben 82 Prozent der befragten Frauen an, schon einmal einen Orgasmus vorgetäuscht zu haben. Viele Frauen möchten vermeiden, ihren Sex-Partner zu beleidigen. Dahinter steckt das Ideal, dass der Orgasmus der einzige Höhepunkt von Sex ist und einfach dazu gehören muss. «Das setzt Männer und Frauen nur unter Druck, dabei entspricht es gar nicht der Realität», erläutert Anita Burri. Der Bluff ist auch nicht immer erfolgreich: 37 Prozent der männlichen C-Date User behaupteten, dass sie merken, wenn die Sexual-Partnerin den Orgasmus vortäuscht.
Doch nicht nur Frauen gaukeln ihren Partnern etwas vor: Jeder fünfte der Schweizer Männer auf C-Date gab an, schon einmal den Orgasmus vorgespielt zu haben. «Klar geht das», sagt die Sexualforscherin. «Lautes Stöhnen, hörbares Atmen, körperliche Anspannung… und gerade, wenn ein Kondom benutzt wird, das man schnell verschwinden lässt, ist danach schwer festzustellen, ob der Höhepunkt echt war.» Samenerguss sei nicht das gleiche wie ein Orgasmus. Ein Mann könne sehr wohl ejakulieren, dabei aber nichts fühlen – und auch umgekehrt: Ein Orgasmus bedinge kein Ejakulat.
Nicht das A und O
Dass der weibliche Orgasmus nicht unerreichbar ist, beweisen die 35 Prozent der Frauen auf C-Date, die schon einmal mehrere Orgasmen hintereinander gehabt haben. Dahinter stecken biologische wie auch psychologische Faktoren. Frauen, welche entspannter sind, kommen auch eher in den Genuss von multiplen Orgasmen.
«Selbstexploration ist sicherlich nie verkehrt», rät die Sexualforscherin Frauen, welche keine oder nur selten einen Orgasmus erleben. Viele Frauen würden sich selbst und ihren Körper nicht kennen. «Vermehrt Masturbieren und dabei ganz kreativ verschiedene Arten und Orte der Stimulation ausprobieren», schlägt Burri vor.
Der Orgasmus ist aber nicht das wichtigste am Sex: Frauen sehnen sich nach Nähe und Intimität, und weniger nach primitiver Lust. Dieses Bedürfnis sei auch ohne den Orgasmus gestillt. Gemäss der C-Date Umfrage, priorisieren zwei Drittel der Frauen den Höhepunkt ihres Gatten über ihren eigenen. Bei Männern hingegen ist sowohl der eigene, als auch der des Partners wichtig. (chj)
Wie oft haben Sie einen Orgasmus beim Sex?
Immer: Frauen: 17 %, Männer: 82 %
Regelmässig: Frauen: 60 %, Männer: 15 %
Selten: Frauen: 20 %, Männer: 2 %
Nie: Frauen: 3 %, Männer: 1 %
Haben Sie schon mal einen Orgasmus vorgetäuscht?
Ja: Frauen: 82 %, Männer: 18 %
Merken Sie, wenn Ihr Sex-Partner/Ihre Partnerin einen Orgasmus vortäuscht?
Ja: Frauen: 75 %, Männer: 25 %
Hatten Sie schon mal multiple Orgasmen?
Ja: 35 % (Frauen)
Welcher Orgasmus ist wichtiger: der eigene oder der des Partners/der Partnerin?
Der eigene: Frauen: 33 %, Männer: 53 %
Der des Partners/der Partnerin: Frauen: 67 %, Männer: 47 %
Wie oft haben Sie einen Orgasmus beim Sex?
Immer: Frauen: 17 %, Männer: 82 %
Regelmässig: Frauen: 60 %, Männer: 15 %
Selten: Frauen: 20 %, Männer: 2 %
Nie: Frauen: 3 %, Männer: 1 %
Haben Sie schon mal einen Orgasmus vorgetäuscht?
Ja: Frauen: 82 %, Männer: 18 %
Merken Sie, wenn Ihr Sex-Partner/Ihre Partnerin einen Orgasmus vortäuscht?
Ja: Frauen: 75 %, Männer: 25 %
Hatten Sie schon mal multiple Orgasmen?
Ja: 35 % (Frauen)
Welcher Orgasmus ist wichtiger: der eigene oder der des Partners/der Partnerin?
Der eigene: Frauen: 33 %, Männer: 53 %
Der des Partners/der Partnerin: Frauen: 67 %, Männer: 47 %
Die meisten Männer kommen gerade einmal drei bis zwölf Sekunden, beim weiblichen Geschlecht kann der Höhepunkt bis zu 30 Sekunden anhalten. Der Orgasmus ist jedoch weit mehr als nur eine Befriedigung.
Die meisten Männer kommen gerade einmal drei bis zwölf Sekunden, beim weiblichen Geschlecht kann der Höhepunkt bis zu 30 Sekunden anhalten. Der Orgasmus ist jedoch weit mehr als nur eine Befriedigung.