Immunsystem
So wappnen Sie sich für den Winter

Auch wenn draussen noch wunderbar warm und sonnig ist, bevor wir uns versehen, wird bald auch schon der Winter vor der Tür stehen. Damit Sie gegen sinkende Temperaturen und temperamentvolles Wetter gewappnet sind, gibt es diese Tipps.
Publiziert: 20.11.2018 um 02:00 Uhr
|
Aktualisiert: 21.12.2018 um 13:03 Uhr
Teilen
Anhören
Foto: Cover Media

Es ist jetzt der beste Zeitpunkt, um Ihr Immunsystem zu stärken. Das geht übrigens viel leichter, als Sie denken. Wir verraten Ihnen unsere Top-Tipps.

Vitaminreiche Ernährung

Ernährung spielt in Sachen Gesundheit und Immunität eine wichtige Rolle. Daher sollten Sie viele Vitamine zu sich nehmen, die sich vor allem in frischem Obst und Gemüse verstecken. Besonders Blaubeeren, Granatäpfel, Bananen, Spinat, Kohl, Gurken und Brokkoli stecken voller Antioxidationsmittel, die den Körper gegen Krankheitserreger schützen. Auch Zink und ungesättigte Fettsäuren sind wichtige Bestandteile einer gesunden Ernährung, die sich unter anderem in Fisch und Vollkornprodukten verbergen.

Sport an der frischen Luft

Sportmuffel aufgepasst! Regelmässige körperliche Bewegung ist nicht nur gut für die Figur, sondern hilft auch hervorragend gegen Erkältungen und andere Herbstkrankheiten. Das kommt daher, dass das Immunsystem normalerweise durch eine hohe Anzahl von Stresshormonen geschwächt wird. Durch sportliche Aktivität werden Stresshormone wie Kortisol jedoch gezielt abgebaut. Ausserdem verbringen viele Sportler durchschnittlich mehr Zeit an der frischen Luft, was wiederum das Abwehrsystem stärkt und den Körper an das langsam kälter werdende Wetter gewöhnt.

Ausreichend Schlaf

Wer gesund bleiben möchte, sollte prinzipiell mindestens acht Stunden schlafen. Bereits eine unruhige Nacht wirkt sich massgeblich auf das Immunsystem aus, während regelmässige Schlafprobleme sogar schwerwiegende Krankheiten begünstigen können. Daher sollte besonders im Wechsel der Jahreszeiten auf erholsame Nachtruhe geachtet werden.

So stärkst du dein Immunsystem

Hatschi! Oh weh, es ist Erkältungszeit… Rund acht Kalendertage durchschnittlich ist der Schweizer Arbeitnehmer krank. Gerade, wenn es richtig stressig wird in Job oder Privatleben, dann schlagen die Viren zu. Das muss nicht sein.

Hatschi! Oh weh, es ist Erkältungszeit… Rund acht Kalendertage durchschnittlich ist der Schweizer Arbeitnehmer krank. Gerade, wenn es richtig stressig wird in Job oder Privatleben, dann schlagen die Viren zu. Das muss nicht sein.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden