Laut der vor kurzem vom Fachblatt «The Lancet» veröffentlichten Untersuchung sind fast die Hälfte der Krebstoten auf solche Risikofaktoren zurückzuführen. Der grösste Einzelfaktor ist demnach das Rauchen, gefolgt vom Alkohol.
Untersuchung bestätigt Rauchen und Alkohol als wichtigen Grund
Die Studie wurde im Rahmen des Projekts «Global Burden of Disease» (Globale Last der Krankheit) vorgenommen und von der Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung finanziert. Sie bestätigt im Grunde bereits bekannte Fakten über den Krebs. Allerdings stellt sie die Erkenntnisse dank tausender beteiligter Wissenschaftler auf eine deutlich breitere Grundlage.
Die Studienergebnisse sprechen den Autoren zufolge für eine Stärkung von gesundheitlichen Präventionsmassnahmen wie Anti-Sucht-Programmen, da es sich bei vielen Krebs-Faktoren um Verhaltensweisen handelt, die sich ändern lassen oder vermieden werden können.
Präventionsmassnahmen sollten gestärkt werden
Dass mehr als die Hälfte der weltweiten Krebs-Todesfälle nicht auf konkrete Risikofaktoren zurückzuführen sind, zeigt den Studienautoren zufolge aber, dass im Kampf gegen Krebs gesundheitliche Prävention allein nicht ausreicht. Zur Bekämpfung dieser Fälle müsse an zwei Faktoren angesetzt werden: an der Krebs-Früherkennung und wirksamen Therapien.
In einem unabhängigen Kommentar zu der Studie, der ebenfalls in «The Lancet» veröffentlicht wurde, bekräftigten die beiden Epidemiologen Diana Sarfati und Jason Gurney die Studienbefunde grundsätzlich und unterstrichen die Bedeutung der Prävention. Zugleich warnten sie aber davor, die Prozentangaben zu den jeweiligen Risikofaktoren als in Stein gemeisselt zu betrachten, da es bei der Erhebung der Daten in zahlreichen Ländern zahlreiche Unzulänglichkeiten gebe. (AFP)
Nach den Festtagsgelagen nehmen Tausende die Herausforderung an, den ersten Monat im neuen Jahr nüchtern zu verbringen. Doch bringt es überhaupt etwas, nur für so kurze Zeit auf Alkohol zu verzichten?
Nach den Festtagsgelagen nehmen Tausende die Herausforderung an, den ersten Monat im neuen Jahr nüchtern zu verbringen. Doch bringt es überhaupt etwas, nur für so kurze Zeit auf Alkohol zu verzichten?
Der Griff zum Glimmstängel gehört für viele Menschen zur täglichen Routine. Lesen Sie hier, was nach der letzten Zigarette im Körper passiert.
Der Griff zum Glimmstängel gehört für viele Menschen zur täglichen Routine. Lesen Sie hier, was nach der letzten Zigarette im Körper passiert.