Neue Lasertechnik
Bald kann jeder blaue Augen haben!

Es gibt nichts, was es nicht gibt. Vor allem im Beauty-Business. Neuster Einfall: Eine US-Firma arbeitet an einer Lasertechnik, die geneigten Menschen zu dauerhaft blauen Augen verhelfen soll.
Publiziert: 19.03.2015 um 11:59 Uhr
|
Aktualisiert: 09.09.2018 um 19:10 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Geht es nach den Erfindern des Verfahren, gehen bald noch mehr Leute blauäugig durchs Leben.
Foto: Thinkstock

An braunen Augen gibt es nichts auszusetzen. Auch nicht an Grünen oder Grauen. Aber es ist halt wie mit Haaren, Brüsten und anderen Körperteilen: Manche Leute wollen unbedingt das, was sie nicht haben. Und es findet sich immer ein Unternehmen, das die Nachfrage befriedigen will.

In diesem Fall tüftelt Strōma Medical, eine Firma aus Kalifornien, an einer Lasertechnik, die Menschen dauerhaft zu blauen Augen verhelfen soll. Das Prinzip: Mit Hilfe einer schwachen Laserstrahlen-Dosis werden die braunen Pigmente in der Iris zerstört. Der Eingriff dauert dabei bloss 30 Sekunden. Innerhalb der folgenden Wochen bauen sogenannte Fresszellen des Körpers die Trümmer ab und die blaue Iris kommt zum Vorschein.

«Unter jedem braunen Auge steckt ein blaues», erklärt Firmenchef Greg Homer. «Der einzige Unterschied ist, dass ein braunes Auge eine dünne Pigmentschicht hat, die die blaue Iris überdeckt.»

Zurzeit laufen klinische Studien, 17 Patienten aus Mexiko und Costa Rica haben sich dem Eingriff bereits unterzogen. Insgesamt soll das Verfahren über die nächsten Jahre an 100 Personen getestet werden.

Wird das Verfahren zugelassen, soll eine Behandlung umgerechnet 5000 Franken kosten.

Augenärzte warnen jedoch vor solchen Eingriffen, weil man noch nichts über die Spätfolgen weiss und weil Laserstrahlen schaden können, je tiefer sie ins Auge eindringen. (gsc)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen