Durchbruch beim Ultraschall
Jetzt sieht man das Herz «wie richtig»!

Bislang konnte man oft erst bei einer OP erkennen, was in einem kranken Herzen falsch läuft. Ein neues Bildgebungsverfahren erlaubt jetzt aber einen gestochen scharfen Blick von aussen.
Publiziert: 15.07.2015 um 11:48 Uhr
|
Aktualisiert: 10.09.2018 um 23:05 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren

Zu verdanken ist das Ganze einer Ultraschall-Software, die bereits als Revolution gehandelt wird. Sie ermöglicht es, dass das Herz in «extrem 4D» dargestellt wird. Sprich: Die Bilder sind so klar, dass die Ärzte Details deutlich erkennen können und sogar sehen, wie das Blut durch das Herz fliesst.

«Es ist ein Durchbruch in der Ultraschall-Bildgebung», schwärmt ein US-Kardiologe, der cSound – so heisst die neue Erfindung – bereits in Betrieb genommen hat. «Es ist so, also ob man jemandem den Brustkorb öffnet und dabei zuschaut, wie das Herz schlägt.»

Im Gegensatz zu herkömmlichen Ultraschallgeräten ist das cSound-System von GE Healthcare fähig, enorme Datenmengen zu erfassen und zu speichern und die besten Aufnahmen Pixel für Pixel herauszupicken. Anders ausgedrückt: cSound ist so leistungsstark, dass es bloss eine Sekunde bräuchte, um eine ganze DVD abzuspielen.

Profitieren sollen von der neuen Technik nicht nur Herzpatienten, sondern auch Lungenkranke, stark Übergewichte und Patienten in kritischem Zustand. In all diesen Fällen ist es bislang schwierig, aussagekräftige Bilder zu erhalten. (gsc)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen