Alkohol und Zigaretten
Diese Kombination ist besonders gefährlich

Viele Jugendlichen beginnen schon früh mit dem Rauchen und Alkoholtrinken. Wie britische Forscher jetzt herausfanden, geht dies auch an den Gefässen junger Menschen nicht spurlos vorbei.
Publiziert: 30.08.2018 um 11:15 Uhr
|
Aktualisiert: 11.12.2018 um 18:08 Uhr
Die Kombination aus Zigarettenrauch und Alkohol ist besonders gefährlich für die Arterien.
Foto: Getty Images

Bei Teenagern, die rauchen und Alkohol trinken, beginnen die Arterienwände schon mit 17 zu versteifen – selbst wenn beides nur gelegentlich konsumiert wird. Dies berichten Forscher vom University College London in der Fachzeitschrift European Heart Journal. Steife Arterien weisen auf Schäden der Blutgefässe hin, die Herz- und Gefässprobleme wie Herzinfarkt und Schlaganfall begünstigen, so die Forscher.

Zusammenhang von Rauchen und Trinken konnte nachgewiesen werden

Junge Raucher, die in ihrem Leben schon über 100 Zigaretten geraucht hatten, hatten im Vergleich zu jenen, die 20 oder weniger Zigaretten geraucht hatten, einen 3,7-prozentigen Anstieg der Arteriensteifigkeit. Bei Jugendlichen, die öfter zehn alkoholische Drinks oder mehr konsumierten, war die Arteriensteifigkeit um 4,7 Prozent höher als bei jenen, die nur wenig tranken.

Die Kombination von grösseren Mengen an Alkohol und Zigaretten stand zudem mit mehr Schäden an den Gefässen in Zusammenhang als Rauchen oder Trinken alleine. «Die Arterien normalisierten sich jedoch wieder, wenn Teenager im Verlauf der Pubertät mit Rauchen und Trinken aufhörten», sagt Professor John Deanfield, Senior-Autor der Studie. Dies deute darauf hin, dass es die Möglichkeiten geben, die Gefässgesundheit im jungen Alter zu erhalten. Jugendliche müssten über die Vorteile aufgeklärt werden, die es habe, mit den ungesunden Gewohnheiten aufzuhören. Obwohl Studien belegten, dass Teenager heutzutage weniger rauchen als früher, deuteten ihre Ergebnisse darauf hin, dass noch immer etwa einer von fünf 17-Jährigen rauche. (aponet)

Wie viel Alkohol für unsere Jugendlichen?

Sollen Jugendliche zur Feier auch anstossen? Ab welchem Alter und wie viel Alkohol soll's sein? Solche Fragen stellen sich Eltern an den Festen. Denn Alkohol wirkt bei jungen Menschen anders. Sucht Schweiz informiert und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf.

Hier weiterlesen

4 Personen die im Club Cocktails trinken
Alkohol gehört mittlerweile zum Alltag vieler Jugendliche.
Getty Images

Sollen Jugendliche zur Feier auch anstossen? Ab welchem Alter und wie viel Alkohol soll's sein? Solche Fragen stellen sich Eltern an den Festen. Denn Alkohol wirkt bei jungen Menschen anders. Sucht Schweiz informiert und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf.

Hier weiterlesen

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?