Jeden Tag etwas Lilafarbenes
Deshalb ist Purple Food gesund

Purple Food schafft es als neuer Food-Trend in die Schlagzeilen: Lila ist das neue Grün. Doch warum sollen lilafarbene Lebensmittel gesund sein?
Publiziert: 01.03.2019 um 14:39 Uhr
|
Aktualisiert: 04.03.2019 um 09:36 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Rotkohl weist ein besonders strahlendes Lila auf.
Foto: Getty Images

Food-Trends können auf so ziemlich jedem Argument basieren: von besonderen Inhaltsstoffen über Nachhaltigkeit und Ethik bis hin zur Farbe. Im Purple Food sind viele dieser Argumente vereint.

Die lila Färbung von Lebensmitteln deutet auf einen hohen Anthocyan-Gehalt hin. Anthocyane sollen sehr gesund und gut gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Demenz sein. Zudem gelten sie als entzündungshemmend und enthalten viel Vitamin C und Kalium.

Auch auf dem Teller kann sich Lila sehen lassen. Diese fünf lilafarbenen Lebensmittel sind besonders schmackhaft:

1. Randen

Das erdige Gemüse ist ein Allrounder. Sowohl roh als auch gekocht haben Randen einen unvergleichlichen Geschmack und machen sich gut in Salaten oder als Ofengemüse. Auch zum Färben von Pastateig kann man das heimische und während des ganzen Jahres erhältliche Gemüse verwenden.

2. Lila Kartoffeln

Lila Kartoffeln haben einen besonderen, nussigen Geschmack. Besonders gut schmecken sie aus dem Ofen.

3. Rotkohl

Rotkohl enthält besonders viele Anthocyane. Im Salat oder kurz angedünstet schmeckt das Gemüse besonders gut.

4. Blaubeere

Den höchsten Anthocyan-Anteil haben Blaubeeren. Daneben enthalten auch Schwarze Johannisbeeren, Brombeeren und Pflaumen den gesunden Farbstoff.

5. Lila Rüebli

Rote Rüebli sehen nicht nur sehr schön aus, sie schmecken auch sehr gut – und sie enthalten Anthocyane. (gup)

Beim Essen gilt «Black is Beautiful»

Schwarzer Reis, Belugalinsen und Ur-Rüebli schmecken gut und machen das Essen auch optisch zu etwas Aussergewöhnlichem.

Hier weiterlesen.

Schwarzer Reis, Belugalinsen und Ur-Rüebli schmecken gut und machen das Essen auch optisch zu etwas Aussergewöhnlichem.

Hier weiterlesen.

Das verrät die Farbe des Essens

An der Farbe von Obst oder Gemüse kann man deren gesundheitliche Wirkung ablesen. Was die Verdauung unterstützt und welche Farbe gut fürs Gehirn ist.

An der Farbe von Obst oder Gemüse kann man deren gesundheitliche Wirkung ablesen. Was die Verdauung unterstützt und welche Farbe gut fürs Gehirn ist.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?