Die Renegade-Diät soll Körperfett verbrennen und Muskelmasse aufbauen – und zwar gleichzeitig. Anders als Diäten, die sofortigen Erfolg versprechen, ist diese Abnehmmethode eher eine Ernährungseinstellung, die über längere Zeit einen Unterschied erzielen soll. Die Belohnung fürs Durchhalten ist allgemeines Wohlbefinden, weniger Fett und mehr Muskeln.
Der Grundgedanke
Renegade-Diät bedeutet so viel wie Diät der Rebellen. Sie richtet sich an Sportbegeisterte, die sich einen schlanken und definierten Körper sowie einen gesünderen Lifestyle wünschen. Die Diät ist ein Anstoss für eine langfristige Lebenseinstellung und keine radikale Abnehmmethode. Theoretisch sind alle Lebensmittel erlaubt, solange sie frisch, natürlich und unverarbeitet sind. Bewegung gehört natürlich auch dazu. Durch diese Kombination soll das allgemeine Wohlbefinden erhöht, der Hormonhaushalt ins Gleichgewicht, die Muskeln aufgebaut und der Stoffwechsel angekurbelt werden.
Die Ernährung
In der Diät wird 16 Stunden gefastet, während acht Stunden darf gegessen werden. Diese acht Stunden werden nochmals in zwei Phasen aufgeteilt: die vierstündige Undereating-Phase und die ebenso lange Overeating-Phase. Während ersterer sollten kleine Mahlzeiten zu sich genommen werden – nur etwa 15 Prozent des täglichen Kalorienbedarfs. Während der Overeating-Phase darf dagegen viel gegessen werden, dann sollten dem Körper die restlichen Kalorien zugeführt werden.
Weil so eine strenge Methode schwer in den Alltag zu inkorporieren ist, kann das Modell auch vereinfacht werden. Dafür lassen sich aus den vier Phasen zwei machen. Gefastet wird gleich wie vorher, aber die acht Stunden, während denen man essen darf, werden nicht mehr aufgeteilt. Man kann also während diesen acht Stunden so viel essen, wie man will.
Generell wird bei der Renegade-Diät kein extremes Kaloriendefizit empfohlen. Es gibt aber einen Richtwert, der sich am eigenen Körpergewicht orientiert. Man kann ihn selbst ausrechnen: 12 x das eigene Körpergewicht in Pfund. Bei 60 Kilogramm wären das also 12 x 132 Pfund. Das ergibt 1584 Kilokalorien pro Tag.
Die Lebensmittel
Im Fokus der Renegade-Diät stehen frische und möglichst naturbelassene Produkte. Fast alles ist erlaubt: Gemüse, Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte und Obst. Süssigkeiten, Fast Food oder Fertiggerichte sollten hingegen, wenn möglich, gar nicht zu sich genommen werden. Wichtig ist auch, dass die Lebensmittel keine künstlichen Zusatzstoffe enthalten. Fleischprodukte sollten regional sein und nicht aus Massentierhaltung stammen.
Die Bewegung
Die Diät legt ausserdem viel Wert auf Bewegung und schreibt täglich ein 45- bis 60-minütiges Work-out vor. Es ist egal, ob das morgens oder abends stattfindet. Man kann die Zeit völlig frei gestalten. Wer abnehmen will, plant am besten eine Mischung aus Kraft- und Ausdauertraining.