Beim Gedanken an eine Diät verdrehen viele bereits die Augen. Verzicht, Grünzeug und unendlicher Aufwand in der Küche gehen einem durch den Kopf. Dabei gehts mit der 80/20-Regel ganz einfach. Wie das funktioniert? Bei der 80/20-Regel handelt es sich eigentlich nicht um eine Diät, sondern um einen langfristig gesunden Ernährungsstil.
80 Prozent gesund, 20 Prozent naschen
Die Idee dahinter ist simpel: Ausschliesslich gesund zu essen, wird auf Dauer fast keinem gelingen, da man auch mal in einen Geburtstagskuchen beissen möchte. Aber 80 Prozent sollten machbar sein und so bleiben immer noch 20 Prozent zum Naschen. Im Schnitt können Sie sich so pro Woche zweimal ein Dessert gönnen – und das ganz ohne schlechtes Gewissen.
Und so gehts
Auf dem Essensplan stehen deshalb jeden Tag viel Gemüse, maximal eine faustgrosse Portion Kohlenhydrate und etwa eine Tellergrösse Eiweiss. Sie müssen also nicht mehr auf Spaghetti mit Rahmsauce verzichten, solange alles im Mass bleibt. Ausserdem sollten sie täglich drei Hauptmahlzeiten, bestehend aus den oben genannten Mengen, einnehmen.
Was aber wohl der grösste Vorteil des Prinzips ist: Sie dürfen snacken und es ist sogar empfohlen! Natürlich sind hierbei nicht etwa Zvieri wie Glace oder Schoggistängeli gemeint. Vielmehr sollten tagsüber mal Früchte oder Nüsse hinhalten, da diese Heisshungerattacken vorbeugen können.
Das wären dann auch schon die einzigen Masse und Vorschriften, die man für die 80/20-Regel beachten muss. Man muss sich zwar an die Ernährungsweise gewöhnen, kann sie aber schliesslich strikt umsetzen und für unbegrenzte Zeit beibehalten.