Tropennächte überstehen
Deswegen schläfst du in heissen Nächten schlecht

Nächte um die 20 Grad machen uns zu schaffen. Hier findest du 9 Gründe, warum du bei Sommerhitze nicht gut schläfst.
Publiziert: 15:25 Uhr
|
Aktualisiert: 15:29 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Damit du trotz Hitze gut schläfst, solltest du diese Fehler unbedingt vermeiden.
Foto: Getty Images
Lea Ernst

Wenn das Laken wie ein feuchter Lappen am Körper klebt, das weit geöffnete Fenster keine Spur von Erfrischung bringt und der Schlaf einfach nicht kommen will, liegt es oft an der Tropennacht. Sie entsteht, wenn die Temperaturen auch nachts nicht unter 20 Grad fallen – optimal wären rund 18 Grad für erholsamen Schlaf. So eine Hitze haben wir gerade erlebt. Damit du trotzdem gut schläfst, solltest du diese Fehler unbedingt vermeiden.

1

Die Wohnung nicht lüften

Schon frühmorgens daran denken, die Fenster zu öffnen und gut durchzulüften. Danach Läden schliessen oder Vorhänge zuziehen, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. 

2

Elektrischen Geräten aus den Stecker nicht ziehen

Damit die Hitze nicht auch noch von innen kommt, ist es ratsam, Computer, Fernseher sowie Lampen auszuschalten. Schliesslich geben sie mit ihrer Elektrizität auch Wärme ab, die den Raum zusätzlich aufheizt. 

3

Bettwäsche aus synthetischen Stoffen

Um trotz Affenhitze gemütlich zu ruhen, empfehlen sich für Bettwäsche und Pyjama atmungsaktive Materialien wie Leinen, Baumwolle oder Seide. Achtung: Synthetische Stoffe wie Polyester nehmen kaum Schweiss auf und stauen zudem die Körperwärme. 

4

Vor dem Schlafengehen kalt duschen

Vor dem Zubettgehen lauwarm zu duschen, kann den Körper schön erfrischend abkühlen. Kaltes Duschen sorgt zwar für kurzzeitige Kühle, bewirkt anschliessend aber genau das Gegenteil: Der Kreislauf wird aktiviert, weil der Körper wieder auf Betriebstemperatur kommen will. Es wird Wärme erzeugt. 

5

Abends viel essen

Dass sich die Ernährung auf die Schlafqualität auswirkt, ist bewiesen. Im Hochsommer ist es umso wichtiger, darauf zu achten, da unsere Verdauung in der Hitze besonders mit fettigem und schwerem Essen zu kämpfen hat. Besser: eine leichte Mahlzeit mit viel Eiweiss.

6

Auf Pyjama verzichten

Gönn deinem Pyjama vor dem Schlafengehen eine Abkühlung im Kühlschrank. Schliesslich willst du wunderbar erfrischt statt überhitzt verschwitzt in den Schlaf gleiten. Auch ein kühler Waschlappen und eine mit kaltem Wasser gefüllte Bettflasche können Abhilfe schaffen. 

7

Fester nachts zumachen

Für diejenigen, die gern bei offenem Fenster schlafen und nicht von Gespenstern träumen: Ein nasses Bettlaken, das vors Fenster gehängt wird, entzieht der Luft zusätzlich Wärme. 

8

Kalten Kaffee trinken

Was fürs Duschen gilt, gilt auch für die Drinks: lauwarm, nicht eiskalt. Zum Beispiel Kräuter- oder Pfefferminztees. Schlecht für den Schlaf sind eiskalte Getränke, Alkohol, Kaffee und Energydrinks. 

9

Über die Hitze meckern

Tropennacht? Geniesse es, statt dich zu beschweren. Wie wäre es mit einem besonderen Erlebnis? Nutz die Hitze zu deinen Gunsten, indem du draussen übernachtest: im Zelt, auf dem Balkon, draussen im Garten oder im Wald um die Ecke. 

Dieser Artikel wurde erstmals 2022 veröffentlicht

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?