Meal Prepping
Rezepte zum Vorkochen für die Arbeitswoche

Am Arbeitsplatz muss es oft schnell gehen, für essen bleibt da nicht viel Zeit. Die Folge: Wir ernähren uns häufiger von ungesundem Fast Food! Dabei lassen sich mit einfachen Rezepten Gerichte für die gesamte Arbeitswoche vorkochen.
Publiziert: 13.09.2019 um 16:26 Uhr
|
Aktualisiert: 13.02.2021 um 11:36 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Das Konzept von Meal Prepping ist simpel: Vorkochen, zur Arbeit mitnehmen und gesunde Mahlzeiten geniessen.
Foto: Getty Images
Anne Sophie Carruzzo

Unsere Arbeitstage sind lang und anstrengend. Oft nehmen wir uns nicht die Zeit, uns um gesundes Essen zu kümmern, wir müssen schliesslich an so viel anderes denken. Auch an den Abenden ist ein schnelles Gericht aus der Mikrowelle einfacher als eine Mahlzeit, die man noch lange selber zubereiten muss. Meal Prepping ist die perfekte Lösung.

Was ist Meal Prepping?

Das Konzept ist simpel: Vorkochen, zur Arbeit mitnehmen und gesunde, ausgewogene Mahlzeiten geniessen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich auf die Woche vorzubereiten. Entweder man bereitet zwei oder drei Gerichte vor, von denen man dann mehrmals isst, oder man bereitet einzelne Lebensmittel vor und macht sich jeden Tag in fünf Minuten eine andere Kombination. Dabei können alle Mahlzeiten vorbereitet werden – egal ob Frühstück, Mittagessen oder Snack für zwischendurch.

Die folgenden vier Sachen gehören dabei beim Meal Prepping von grösseren Gerichten immer dazu.

  1. Proteine: Poulet, Lachs, Tofu, Kichererbsen etc.
  2. Gemüse: Im Ofen geröstet, im Dampf gegart, roh oder eine Kombination davon.
  3. Stärke: Reis, Kartoffeln, Süsskartoffeln, Linsen, Quinoa etc.
  4. Snacks: Hummus, verschiedene Dips, Nüsse, getrocknete Früchte etc.

Am besten ist, wenn man aus jeder Kategorie mehrere Sachen auswählt und sich sein eigenes Menü zusammenstellt. Die folgenden Rezepte dienen als Inspiration.

Overnight Oats (2 Portionen)

Zutaten
2 dlMilch
125 ggriechisches Joghurt
2 bis 3 ELflüssiger Honig
½ PäckchenVanillezucker
80 gHaferflocken
nach BeliebenNüsse, Früchte, Kerne

Zubereitung

  1. Milch mit Honig, Joghurt und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren.
  2. Die Haferflocken beigeben.
  3. In zwei Gläser abfüllen und über Nacht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
  4. Am nächsten Morgen mit Früchten, Nüssen und Kernen nach Wahl garnieren.

Süsskartoffel-Pommes

Zutaten
1grosse Süsskartoffel
1 ELMehl

Zubereitung

  1. Ofen auf 200 Grad vorheizen.
  2. Süsskartoffel schälen und in kleine Streifen schneiden. Etwa zehn Minuten in Wasser kochen.
  3. Das Wasser abgiessen und dann die Streifen mit etwas Mehl bestreuen und 20 bis 25 Minuten backen.

Protein Bowl (4 Portionen)

Zutaten
800 gfester Tofu
400 gKichererbsen aus der Dose
1 ELKokosöl
1 TLPaprikapulver
200 gSpargel
EtwasSalz
Etwas Pfeffer

Zubereitung

  1. Eine grosse Pfanne erhitzen und bei mittlerer Hitze die Kichererbsen und Spargeln im Kokosöl für etwa acht Minuten anbraten.
  2. In Stücke geschnittener Tofu beifügen und weitere drei Minuten braten. Regelmässig umrühren, damit nichts anbrennt.
  3. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und weitere zwei Minuten anbraten.

Avocado-Dip

Zutaten
2 kleineAvocados
EtwasZitronensaft
EtwasSalz
EtwasPfeffer
EtwasChili

Zubereitung

  1. Avocados schälen und das Fruchtfleisch in einen Behälter mit einem hohen Rand geben.
  2. Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Chili nach Geschmack beigeben und zusammen pürieren.

Gemüsestängel und Hummus (Snacks für mehrere Tage)

Zutaten
4Karotten
1Gurke
250 gKichererbsen aus der Dose
1 ELOlivenöl
2 ELSesampaste (Tahin)
2 ELWasser
½ TLSalz
1 BundBasilikum
2 ELLimettensaft
1Knoblauchzehe
1 ELOlivenöl
EtwasPfeffer

Zubereitung

  1. Kichererbsen gut abtropfen und mit restlichen Zutaten fein pürieren.
  2. Limettensaft, Basilikum und Knoblauch fein pürieren und daruntermischen.
  3. Öl darüberträufeln.
  4. Karotten und Gurke in Stängel schneiden und im Kühlschrank aufbewahren. Den Hummus als Dip verwenden.

Quinoa mit Gemüse (4 Portionen)

Zutaten
2rote Zwiebeln
400 gbraune Champignons
2Zucchetti
100 gCherrytomaten
½ BundThymian
2 ELOlivenöl
400 gQuinoa
6 dlGemüsebouillon
50 gSalatspinat oder Spinat
EtwasSalz
EtwasPfeffer

Zubereitung

  1. Zwiebeln fein schneiden. Champignons in Scheiben schneiden. Zucchetti halbieren und schräg in Scheiben schneiden. Tomaten halbieren. Thymianblättchen abzupfen, einige zur Garnitur auf die Seite legen.
  2. Champignons und Zwiebeln im Olivenöl anbraten. Quinoa dazugeben und andünsten. Dann Gemüsebouillon dazugeben. Aufkochen und Thymianblättchen beigeben. Zugedeckt zehn Minuten köcheln lassen.
  3. Hitze reduzieren und Zucchetti daruntermischen, dann fünf Minuten quellen lassen. Tomaten und Salatspinat daruntermischen.
  4. Mit Salz und Pfeffer nach Belieben würzen.

Poulet-Gemüse-Spiesse mit Zaziki (4 Portionen)

Zutaten

Zutaten
Zaziki
1Gurke
360 gNature-Joghurt
1 bis 2 ELPfefferminze
Spiesse
500 gPouletbrüstchen
2rote Zwiebeln
1 bis 2 (ca. 500 g)gelbe und rote Peperoni
6 bis 12Tranchen Bratspeck
6 bis 12Datteln
EtwasBratbutter
EtwasSalz
EtwasPfeffer

Zubereitung

  1. Gurke schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Würfel in ein Sieb geben, ausdrücken und abtropfen lassen.
  2. Pouletbrüstchen in Würfel schneiden. Zwiebeln in Scheiben schneiden. Peperoni in mundgerechte Stücke schneiden. Datteln entkernen und mit Speck einwickeln. Alles auf einen Spiess stecken.
  3. Die Spiesse 10 bis 15 Minuten braten. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.

Ofengemüse nach Wahl

Zutaten
Gemüse nach Wahl

Zubereitung

  1. Verschiedenes Gemüse nach Wahl bei 180 Grad Umluft im Ofen backen.
  2. Gegen Schluss der Backzeit ist wichtig, ein Auge darauf zu werfen, da nicht alle Gemüsesorten gleich lang brauchen, bis sie weich sind.
Das hilft bei Stress im Büro

Die Hektik im Job lässt sich nicht vermeiden. Doch gegen den Stress lässt sich etwas tun. Claudia Müller, diplomierte Ernährungsberaterin von BLICK eBalance, verrät, wie es geht.

Die Hektik im Job lässt sich nicht vermeiden. Doch gegen den Stress lässt sich etwas tun. Claudia Müller, diplomierte Ernährungsberaterin von BLICK eBalance, verrät, wie es geht.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen