Frauen können alles, was Männer können, genauso gut: Boxen, Motorrad fahren, Managerin sein, Anzüge tragen. Ausnahme: Grillieren. Am Grill steht immer der Mann. Die Frau richtet den Salat. Forscher behaupten hartnäckig, dieses Verhalten stamme aus der Urzeit. Das Ritual, am offenen Feuer Mammutfleisch zu brutzeln, war bei den Höhlenmenschen ein reines Männergeschäft, die Frauen sammelten Kräuter.
Eine zivilisierte Angelegenheit
Und so fühlt sich auch der moderne Mann noch als Chef des Geschehens, der auf die Sekunde genau weiss, wann das Steak die richtige Kruste hat, wann die Bratwurst knackig ist und wann ein Burger gewendet werden muss, bevor er schwarz wird. Bei so viel Fachwissen lassen wir den Herren der Schöpfung gern den Vorrang am Feuer.
Hören wir auf mit der eingefahrenen Rollenverteilung: Frauen, nehmt die Grillzange, das Steuer und den Ring in die Hand! Ein Plädoyer für mehr Emanzipation am Grill.
Hören wir auf mit der eingefahrenen Rollenverteilung: Frauen, nehmt die Grillzange, das Steuer und den Ring in die Hand! Ein Plädoyer für mehr Emanzipation am Grill.
Das Grillieren ist ja heutzutage eine zivilisierte Angelegenheit, die Jungs stehen nicht mehr in der Felltracht im beissenden Qualm. Angesichts des modernen Zubehörs würde einem Höhlenmenschen die Steinaxt aus der Hand fallen. Vom Reviermarkierer bis zum praktischen Grill-Outfit oder mit Hochprozentigem versetztem Holz:
Mit diesen Tipps werden auch die Damen perfekt grillieren können
- Weg von der Hitze
Aussen schwarz, innen roh – bei dicken Fleischstücken eine Gefahr, wenn man sie zu lange direkt übers Feuer hängt. Besser: weniger Temperatur und mehr Geduld. Bei Gas und Elektro kann man das gut regulieren, bei Kohle füllt man nicht die ganze Fläche des Grills mit Glut oder stellt eine Aluschale mit Wasser rein. - Fleischeslust
Die Amerikaner setzen auf Saucen, bei uns in der Schweiz wird mehr mariniert. Egal wie man das Grillgut würzt, salzen sollte man es erst kurz vorher. Und die besten Resultate erzielt man mit Fleisch, das Zimmertemperatur hat. Achtung: Fleisch hält man am besten bei 80 Grad im Backofen warm oder leicht in Alufolie eingewickelt. - Beilagen ins Feuer
Pizza auf dem Stein oder Kartoffeln und Gemüse in einer Schale. Eigentlich kann man das ganze Menü auf dem Grill zubereiten. Wichtig für Anfänger: Die Garzeit unterscheidet sich stark. Ein Gratin etwa braucht mehr als 30 Minuten. Ein Aufwand, der sich lohnt!