Dossier

Zentralbank

Neue Nationalbank-Spitze
Führungscrew hat 108 Jahre SNB-Erfahrung – ohne Jordan
Martin Schlegel arbeitet seit 21 Jahren als Währungshüter – und ist damit nicht der Dienstälteste im SNB-Leitungsgremium. Ein ehemaliger Weggefährte sagt, dass der neue Präsident mehr sei als eine Kopie von Thomas Jordan.
30.06.2024, 16:28 Uhr
Führungscrew hat 108 Jahre SNB-Erfahrung – ohne Jordan
Vom Gaza-Krieg profitiert
Israelische Rüstungsfirma beschert SNB Millionengewinn
Die Schweizerische Nationalbank hat vom Krieg in Gaza profitiert. Sie verkaufte Wertschriften eines Rüstungsunternehmens, das die Armee Israels beliefert – und deshalb ein Aktienhoch erlebt.
29.06.2024, 13:44 Uhr
Israelische Rüstungsfirma beschert SNB Millionengewinn
Parlamentswahlen am Wochenende
Schweizer Wirtschaft zittert vor Frankreich-Showdown
Macrons Gegner machen milliardenschwere Wahlversprechen – und könnten das Rennen machen. Das hätte Folgen auch für die Schweizer Wirtschaft.
28.06.2024, 12:49 Uhr
Schweizer Wirtschaft zittert vor Frankreich-Showdown
Analyse
SNB-Chefwechsel birgt Risiken
Wie viel Macht Thomas Jordan wirklich hatte
Auf dem Papier ist der SNB-Chef nur ein hoher Beamter einer Kollegialbehörde. Warum Jordan trotzdem so mächtig war, und was Schlegel erwartet.
27.06.2024, 12:12 Uhr
Wie viel Macht Thomas Jordan wirklich hatte
Kryptowährungen unter Druck
Bitcoin fällt kurzzeitig unter 60'000 Dollar
An den Finanzmärkten stehen Kryptowährungen weiter unter Druck. Am Montag sackte der Kurs der ältesten und bekanntesten Digitalanlage Bitcoin auf der Plattform Bitstamp zwischenzeitlich bis auf knapp 59'700 US-Dollar ab. Das war der tiefste Stand seit Anfang Mai.
25.06.2024, 07:28 Uhr
Bitcoin fällt kurzzeitig unter 60'000 Dollar
Faktor Angst ist zentral
Darum fällt und steigt der Euro-Franken-Kurs
Die Sache mit dem Wechselkurs ist kompliziert. Inflation, Zinsdifferenz und der Status als sicherer Hafen – das sind die wesentlichen Faktoren, die den Wert des Frankens beeinflussen. Aber nicht nur.
16.06.2024, 09:20 Uhr
Darum fällt und steigt der Euro-Franken-Kurs
Bleibt auf Höchststand
US-Notenbank lässt Leitzins erneut unverändert
Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins ein weiteres Mal nicht gesenkt. Beobachter rechnen frühstens im September mit einer Anpassung.
12.06.2024, 21:14 Uhr
US-Notenbank lässt Leitzins erneut unverändert
Inflation immer schlimmer
Argentinien führt jetzt sogar 10'000-Peso-Note ein
Die Inflation in Argentinien beträgt mittlerweile knapp 300 Prozent. Die Zentralbank bringt mit 10'000 Peso eine neue Banknote auf den Markt – nur ein Jahr nach der letzten Erhöhung. Ein Land im wirtschaftlichen Ausnahmezustand.
10.05.2024, 14:10 Uhr
Argentinien führt jetzt sogar 10'000-Peso-Note ein
Nur noch 5,8 Milliarden
Weniger gesperrtes Russengeld in der Schweiz – die Gründe
Die gesperrten russischen Gelder in der Schweiz haben deutlich an Wert verloren. Zudem wird debattiert, ob die Gelder der russischen Zentralbank für den Wiederaufbau der Ukraine verwendet werden dürfen.
23.04.2024, 13:46 Uhr
Weniger gesperrtes Russengeld in der Schweiz – die Gründe
Es geht um rund 15 Milliarden
Seco-Chefin gegen Enteignung russischer Guthaben
Die EU will der Ukraine mit eingefrorenen Geldern der Moskauer Zentralbank helfen. Das Staatssekretariat für Wirtschaft meldet rechtliche Bedenken an – und warnt vor politischen Folgen.
24.03.2024, 14:13 Uhr
Seco-Chefin gegen Enteignung russischer Guthaben
1...678910...20
1...89...