Dossier

WWF

«Hochtoxische Stoffe»
Trinkwasser-Versorger wehren sich gegen EU-Pestizidregeln
Ein parlamentarischer Vorstoss für die Zulassung von Pestiziden, die in der EU anerkannt sind, stösst auf Widerstand. Trinkwasserversorger warnen vor Risiken, die Landwirtschaft betont die Notwendigkeit für den Schutz der Ernte.
17.02.2025, 09:48 Uhr
Schweizer Trinkwasser-Versorger wehren sich gegen EU-Pestizidregeln
WWF schlägt Alarm
«Wildtiere verschwinden im Rekordtempo»
Die globale Biodiversität ist weiterhin massiv gefährdet. Laut dem am Freitag veröffentlichten «Living Planet Report 2024» des WWF sind die untersuchten Wildtierpopulationen in den letzten 50 Jahren um durchschnittlich 73 Prozent geschrumpft.
31.12.2024, 07:04 Uhr
«Wildtiere verschwinden im Rekordtempo»
Gutes tun und Freude bereiten
So wird Weihnachten kein Müllfest
Wer kennt das nicht: Weihnachten naht und die Geschenkideen fehlen. Anstatt das nächstbeste unnütze Produkt mitzunehmen und unter den Baum zu legen, kann man auch nachhaltig schenken...
20.12.2024, 11:56 Uhr
So wird Weihnachten kein Müllfest
Schatzkammer der Biodiversität
Hunderte neue Tierarten in Mekong-Region entdeckt
Sensationelle Entdeckungen im Mekong-Gebiet: Über 230 neue Tier- und Pflanzenarten wurden von Forschern identifiziert. Ein vampirähnlicher Igel und eine Viper mit scheinbaren Wimpern gehören zu den skurrilsten Funden.
16.12.2024, 13:35 Uhr
Hunderte neue Tier- und Pflanzenarten in Südostasien entdeckt
Detailhändler halten dran fest
Skandalöse Zustände in Norwegens Qual-Zuchten
Ein neuer Bericht zeigt massives Tierleid in Norwegen. Schweizer Detailhändler halten trotzdem an norwegischem Lachs fest.
13.12.2024, 10:27 Uhr
100 Millionen Lachse sterben wegen Qual-Zucht
Fischsterben in Dranse
Kanton Wallis und WWF reichen Klage ein
Der Kanton Wallis und der WWF haben nach der fehlerhaften Entleerung des Stausees Lac des Toules im Unterwallis im vergangenen März Klage eingereicht. Diese hatte zum Tod zahlreicher Fische geführt und schwere Schäden in der Dranse verursacht.
09.12.2024, 07:37 Uhr
Kanton Wallis und WWF reichen Klage ein
Überparteiliches Bündnis
Neue Initiative will strengere Umweltregeln für den Finanzplatz
Ein überparteiliches Bündnis hat eine Volksinitiative für schärfere Umweltregeln für den Schweizer Finanzplatz lanciert. Demnach soll der Bund eine neue Gesetzgebung auf den Weg bringen, etwa für Vermögensverwalter, Versicherer und Pensionskassen.
27.11.2024, 09:20 Uhr
Neue Volksinitiative will strengere Umweltregeln für den Finanzplatz
Im letzten Moment
Klimagipfel einigt sich auf Billionensumme für ärmere Länder
Der Klimagipfel in Baku hat eine massive Aufstockung der Klimahilfen beschlossen. Bis 2035 sollen jährlich 1,3 Billionen Dollar fliessen, davon 300 Milliarden aus Industrieländern. Wie die ambitionierten Pläne finanziert werden sollen, bleibt offen.
27.11.2024, 10:21 Uhr
Klimagipfel in Baku einigt sich auf Billionensumme für ärmere Länder
Präsentiert von
Warum es diesen Weiher im Wald braucht
«90 Prozent der Feuchtlebensräume verschwunden»
Warum es diesen Weiher im Wald braucht
Im Chüsenrainwald bei Sempach entsteht eine idyllische Weiherlandschaft: Mit dem Projekt «Wald der Zukunft» wird neuer Lebensraum für bedrohte Tierarten geschaffen. Ein Blick auf eine Baustelle, die Natur zurückbringt.
13.11.2024, 11:19 Uhr
Der Chüsenrainwald aus der Vogelperspektive.
WWF tobt
Umweltpolitiker wollen Verbandsbeschwerden begrenzen
Die Umweltpolitiker des Ständerats wollen das Verbandsbeschwerderecht bei 16 Wasserkraftprojekten einschränken. Der WWF sieht einen schweren Schlag gegen den Rechtsstaat. Auch der Solarexpress soll verlängert werden.
14.10.2024, 13:07 Uhr
Umweltpolitiker wollen Verbandsbeschwerden begrenzen
1...34567...20
1...56...