Die Forschung für einen Zika-Impfstoff läuft zwar - doch bis dieser wirklich verfügbar ist, dauert es laut WHO noch lange. (Symbolbild)
Dossier

WHO

Das wurde aus Judi Dench
Ex-James-Bond-Chefin kann kaum mehr sehen
Die einstige «James Bond»-Chefin lässt sich trotz Krankheit nicht unterkriegen – denn die Arbeit gab ihr immer wieder Halt im Leben.
27.07.2024, 15:20 Uhr
Ex-James-Bond-Chefin kann kaum mehr sehen
Präsentiert von
Hong Chow von Merck Healthcare
So profitiert das Schweizer Gesundheitssystem von einer besseren Digitalisierung
Welche Elemente sind erforderlich für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem? Hong Chow, Leiterin China & International beim Unternehmensbereich Healthcare bei Merck, über KI in der Medizin und wieso nicht die Krankheit, sondern die Gesundheit, im Fokus stehen soll.
26.07.2024, 18:49 Uhr
So profitiert das Schweizer Gesundheitssystem von einer besseren Digitalisierung
Präsentiert von
Grosser Final-Hoffnungsträger
Holland setzt auf einen Arbeitslosen mit weissem Stirnband
Der vereinslose Memphis Depay steht vor der Chance seines Lebens: Im EM-Halbfinal gegen England kann er die Kritiker verstummen lassen und sich für einen neuen Topklub empfehlen. Sein weisses Stirnband sorgt derweil für Gesprächsstoff abseits des Platzes.
10.07.2024, 22:15 Uhr
Holland setzt auf einen Arbeitslosen mit weissem Stirnband
Im Verschwörungswahn
Deutsche bringt eigene Tochter (†11) und Mutter (†68) um
Es ist ein furchtbarer Fall, der vor dem Berliner Landgericht verhandelt wurde: Eine Familie verfällt immer mehr den verschiedensten Verschwörungstheorien. Mit tödlichen Folgen für die Tochter und die Grossmuter.
26.06.2024, 20:30 Uhr
Eine Spielzeugpuppe liegt auf einem PVC-Fussboden. Die Corona-Regeln sorgen für zusätzlichen Stress in den Familien. Experten erwarten mit dem Ende der Pandemie eine weitere Zunahme der Fallzahlen von Kindeswohlgefährdung. Und: Diverse Gesundheitsämter in NRW hatten während der Pandemie Familien angedroht, Kinder schon bei Verstössen gegen die Quarantäne-Regeln durch Inobhutnahme zu entziehen - dem widersprach letztlich der NRW-Gesundheitsminister. Themenbild, Symbolbild *** A toy doll lies on a PVC floor The Corona rules provide for additional stress in the families Experts expect with the end of the pandemic a further increase of the case numbers of child welfare endangerment And various health offices in North Rhine-Westphalia h Foto:xC.xHardtx/xFuturexImage
Experten warnen
Die Welt ist nicht auf künftige Pandemien vorbereitet
H5N1 breitet sich auf Säugetiere aus und weckt Befürchtungen einer neuen Pandemie. Trotz vorhandener Impfstoffe in reichen Ländern wurden diese bisher nicht an zentralafrikanische Staaten geliefert. Ex-Premierministerin Helen Clark fordert dringend bessere Vorbereitung.
19.06.2024, 10:16 Uhr
Die Welt ist nicht auf künftige Pandemien vorbereitet
Gut gewürzt, aber gesund
Das sind die 5 besten Salz-Alternativen
Zu viel Salz ist ungesund. Ein zu hoher Konsum kann Bluthochdruck mit sich bringen. Welche Salz-Alternativen kann man besser verwenden?
26.05.2025, 09:14 Uhr
Das sind die 5 besten Salz-Alternativen
Kritik an Pandemie-Vertrag
Hunderte protestieren in Bern gegen WHO-Abkommen
Hunderte protestieren in Bern gegen das WHO-Pandemieabkommen. SIe befürchten Einschränkung der Schweizer Souveränität.
28.04.2024, 15:38 Uhr
Hunderte protestieren in Bern gegen WHO-Abkommen
In den letzten 50 Jahren
Impfungen retteten laut WHO 154 Millionen Menschenleben
Dank Impfungen wurden in den letzten 50 Jahren über 146 Millionen Kinderleben gerettet. Wie die World Health Organisation mitteilt, war die Masernimpfung bei Weitem die erfolgreichste.
24.04.2024, 16:53 Uhr
Impfungen retteten laut WHO 154 Millionen Menschenleben
«Enorme Besorgnis»
WHO alarmiert wegen neuen Vogelgrippe-Arten
Die Weltgesundheitsorganisation zeigt sich besorgt über die Entwicklung neuer Arten der Vogelgrippe. Steht uns schon bald die nächste Pandemie bevor?
18.04.2024, 17:23 Uhr
WHO alarmiert wegen neuen Vogelgrippe-Arten
WHO-Verhandlungen
Kein Durchbruch beim weltweiten Pandemie-Abkommen
Bei den Verhandlungen über ein internationales Abkommen zur Vorbeugung von Pandemien ist es am Donnerstag zu keinem Durchbruch gekommen. Die 194 WHO-Mitgliedstaaten beschlossen nach zehn Tagen der neunten Verhandlungsrunde in Genf, eine weitere Sitzung anzusetzen.
29.03.2024, 11:05 Uhr
Kein Durchbruch beim weltweiten Pandemie-Abkommen
1...181920