Dossier

Ursula von der Leyen

EU treibt Preis in die Höhe
Wie teuer wird der neue EU-Deal?
Dem Bundesrat stehen brisante Verhandlungen bevor: Die EU fordert deutlich höhere Zahlungen von der Schweiz für den Zugang zum Binnenmarkt. Der Bundesrat soll am Mittwoch entscheiden. Bei den Bürgerlichen formiert sich dagegen gewichtiger Widerstand.
03.11.2024, 13:45 Uhr
Wie teuer wird der neue EU-Deal?
Krimi um neues Rahmenabkommen
EU-Poker wird zum Nervenkrieg
Aus den Verhandlungen mit Brüssel wird von Fortschritten berichtet. Nächste Woche tagt der Bundesrat – und Economiesuisse steigt in den Ring. Doch bei Wirtschaft und Politik schwindet die Begeisterung. Von der Bundespräsidentin einmal abgesehen.
03.11.2024, 12:05 Uhr
EU-Poker wird zum Nervenkrieg
reportage
Blick im Albanien-Asyllager
«Was willst du hier?»
Italien will Migrationsgeschichte schreiben und Asylsuchende künftig in Albanien unterbringen. Mitten im Touristen-Ort Shëngjin wurde nun ein italienisches Flüchtlingslager eröffnet: hier gilt nun italienisches Gesetz. Eine Reportage.
18.11.2024, 09:10 Uhr
«Was willst du hier?»
Mit Video
Analyse
Filmreife Verhaftung
Albaniens Präsident kämpft gegen Korruption – ohne eigene Konsequenzen
Albaniens Ex-Präsident Ilir Meta wurde wegen Korruption festgenommen. Premierminister Edi Rama sitzt trotz zahlreicher Skandale in seiner Regierung weiterhin fest im Sattel, unterstützt von der EU. Wie lange kann das noch gutgehen?
27.10.2024, 14:40 Uhr
Albaniens Präsident Rama kämpft gegen die Korruption – dabei hat er selbst keine weisse Weste
Mit Video
Trotz negativer Gefühle zur EU
Schweizer wollen mit «Bürokratiemonster» verhandeln
Die Mehrheit des Schweizer Stimmvolks befürwortet die laufenden Verhandlungen mit der EU. Obwohl Schweizer und Schweizerinnen mehrheitlich negative Gefühle zur EU haben.
25.10.2024, 10:20 Uhr
Mehrheit der Stimmberechtigten will mit «Bürokratiemonster» verhandeln
Stolperstein Schutzklausel?
Schweiz droht erneut Ausschluss aus EU-Forschungsprogramm
Der Schweizer Wunsch nach einer Begrenzung der Zuwanderung in den Verhandlungen mit der EU stösst auf Widerstand in Frankreich. Leidtragende könnten erneut die Schweizer Forschenden sein.
02.10.2024, 09:28 Uhr
Schweiz droht erneut Ausschluss aus EU-Forschungsprogramm
Von der Leyens EU-Kommission
150'000 Euro für einen einzigen Bericht
Für einen Agrarbericht zahlte die EU-Kommission 150'000 Euro an den Berater Peter Strohschneider. Die Vergütung wurde aufgrund seiner Erfahrung und der komplexen Aufgabe gerechtfertigt, wie Sprecherin Arianna Podesta erklärte.
26.09.2024, 19:20 Uhr
EU-Kommission zahlte Professor mehr als 900 Euro – pro Tag
Kritik an «Siegesplan»
«Selenski hält an maximalistischen Kriegszielen fest»
Diese Woche will Wolodimir Selenski (46) in den USA einen «Siegesplan» vorstellen, um den Krieg in der Ukraine zu beenden. Die Militärexperten Marcel Berni (36) und Ralph D. Thiele (70) ordnen ein, was dieser Plan enthalten könnte und welche Erfolgsaussichten er hat.
23.09.2024, 22:32 Uhr
«Selenski hält an maximalistischen Kriegszielen fest»
Seit 2009 Kommissionsmitglied
Sefcovic bleibt für die Schweiz zuständig
Der Slowake Maros Sefcovic bleibt weiterhin für die Schweiz zuständig. Dies teilt die EU-Kommission heute mit.
17.09.2024, 13:53 Uhr
EU-Kommissar Maros Sefcovic behält das Schweiz-Dossier
Brief auf X veröffentlicht
EU-Kommissar tritt zurück und gibt von der Leyen die Schuld
Der französische EU-Kommissar Thierry Breton hat überraschend seinen sofortigen Rücktritt angekündigt. Als Grund führte er in einem auf der Plattform X veröffentlichten Brief Differenzen mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an.
16.09.2024, 13:26 Uhr
EU-Kommissar tritt zurück und gibt von der Leyen die Schuld