Dossier

Universitätsspital Zürich

Unfall in Oberwil-Lieli AG
Velofahrer krachen ineinander – Mann (76) landet im Spital
Am Montagnachmittag sind zwei Velofahrer in Oberwil-Lieli miteinander kollidiert. Einer von ihnen musste anschliessend schwer verletzt ins Spital geflogen werden.
02.07.2024, 10:28 Uhr
Velofahrer krachen ineinander – Mann (76) landet im Spital
Mehr Kaffee, mehr Schweiss
Nicht nur Hitze lässt uns schwitzen
Nahrungsmittel, Getränke und Genussmittel können die Schweissproduktion genauso ankurbeln wie hohe Temperaturen. Eine Dermatologin erklärt, was dabei im Körper passiert. Und wie wir mit der Anpassung unserer Konsumgewohnheiten die Transpiration steuern können.
19.06.2024, 11:18 Uhr
Wer an Hyperhidrose leidet, produziert selbst im Ruhezustand mehrere Liter Schweiss pro Tag.
Ohne gefährliche Antibiotika
Wie wirksam ist die Impfung gegen Blasenentzündungen?
Für Betroffene sind wiederkehrende Blasenentzündungen extrem belastend. Die Behandlung mit Antibiotika ist verbreitet und effektiv – aber sie birgt Risiken. Eine Alternative stellt die Impfung dar. Expertin Cornelia Betschart Meier beantwortet die wichtigsten Fragen.
08.06.2024, 12:18 Uhr
Wie wirksam ist die Impfung gegen Blasenentzündungen?
Arzt mit Berufsverbot
Heikle Personalie gefährdet Spitalübernahme
Der Kanton Bern will das Spital Zweisimmen an die private Medaxo AG übergeben und dafür viel Geld sprechen. Jetzt hat die Medaxo-Gruppe ihren medizinischen Leiter freigestellt, weil dieser in Zürich mit einem Berufsverbot belegt wurde.
02.06.2024, 13:59 Uhr
Heikle Personalie gefährdet Spitalübernahme
Patient schockiert
Malaria-Abklärung kostet 1500 Franken
Thomas Schmid bezahlte am Unispital Zürich knapp 1500 Franken für einen Malaria-Test. Sein Fall zeigt, wo es im Schweizer Gesundheitssystem bezüglich der Kosten harzt: an der mangelnden Transparenz und der fehlenden Bereitschaft zur Aufklärung.
29.05.2024, 08:16 Uhr
1500 Franken für einen Malaria-Test
Entschädigung von Top-Managern
Sieben Lohn-Sünden von Spitälern und Krankenkassen
Von wegen Kostenbewusstsein: Bei manchen Organisationen aus dem Gesundheitswesen kassieren CEOs, Geschäftsleitungen und Verwaltungsräte extrem hohe Vergütungen. Sieben Beispiele, die Fragen aufwerfen.
05.05.2024, 09:21 Uhr
Die sieben Lohn-Sünden von Spitälern und Krankenkassen
Schweizer Spitäler forschen
KI soll am Sterbebett die Kosten senken
Ein Pilotprojekt in den USA zeigt: Künstliche Intelligenz (KI) kann in der Palliativpflege helfen, Kosten zu senken und die Lebensqualität zu erhöhen. Blick weiss: Auch in der Schweiz ist KI in Spitälern bereits ein Thema.
23.04.2024, 07:02 Uhr
KI soll am Sterbebett die Kosten senken
Fruchtbarkeit bewahren
Flexible Babyplanung dank Social Freezing – wie geht das?
Erst die Karriere, dann der Kinderwunsch. Frauen werden in der Schweiz immer später schwanger – dank Social Freezing, dem Einfrieren der Eizellen, ist das zunehmend einfacher. Wer auf diesem Weg schwanger werden will, muss aber einige Voraussetzungen erfüllen.
17.04.2024, 19:55 Uhr
Was es bringt, wenn Frauen ihre Eizellen einfrieren lassen
Immer mehr Fälle in Japan
So gefährlich sind Streptokokken wirklich
Die japanischen Gesundheitsbehörden verzeichnen einen Rekord-Anstieg von Streptokokken-Fällen. Wie ist die Lage in der Schweiz und wie gefährlich sind die Bakterien wirklich? Eine Expertin klärt auf.
25.03.2024, 09:42 Uhr
So gefährlich sind Streptokokken wirklich
1...678910...20
1...89...