DE
FR
Blick+
Schweiz
Ausland
Sport
Meinung
Politik
Wirtschaft
People
Digital
Gesellschaft
Leben
Green Circle
Mobil
Community
Gen Z
Video
Social
Newsletter
Podcasts
E-Paper
Mehr
Impressum
Datenschutz
DE
FR
Abonnieren
Home
Dossiers
Universität Zürich
Dossier
Universität Zürich
Interview
Mega-Potenzial im Weltraum
«Die Pharmaindustrie wird bald im All Produkte herstellen»
Die nächste industrielle Revolution findet im Orbit statt! Bald dürfte das All nicht nur für den Datentransfer, sondern zur Produktion von Gütern genutzt werden. Weltraumforscher Oliver Ullrich ordnet die Entwicklungen im Gespräch ein.
11.12.2024, 12:56 Uhr
Assad gestürzt
Wer ist der berüchtigte Islamisten-Chef al-Dschulani?
Am Sonntag eroberten die Rebellen in Syrien unter der Führung von Mohammed al-Dschulani die Hauptstadt Damaskus und erklärten sie als «frei». Dschulani gilt als schlimmster Albtraum von Syriens Präsident Assad. Wer ist der berüchtigte Islamisten-Chef?
09.12.2024, 06:10 Uhr
Nach Schüssen auf Jesusbild
Sanija Ameti will zurück in die Politik
Das Verhältnis zwischen Sanija Ameti und der GLP ist komplett zerrüttet – sie verweigert dem Präsidenten das Gespräch, er hätte am liebsten ihren Parteiaustritt. Jetzt tut sie ihm das Schlimmste an: Sie kehrt in die Politik zurück.
08.12.2024, 08:33 Uhr
Mit Video
Schnäppchenfalle Büro
Online shoppen bei der Arbeit – was geht und was nicht
Im Büro Konzerttickets bestellen, am Single's Day online Trends jagen, dem Black-Friday-Shopping frönen: Was man nicht so alles während der Arbeitszeit tut. Aber ist das wirklich erlaubt oder wären diese Tätigkeiten sogar ein Kündigungsgrund?
28.11.2024, 14:12 Uhr
Neues Ranking zeigt
Schweizer Uni-Abgänger sind weltweit sehr beliebt
Absolventinnen und Absolventen von Schweizer Universitäten sind beliebt bei internationalen Arbeitgebern. Dies zeigt das Global Employability University Ranking and Survey für das Jahr 2025.
14.11.2024, 14:39 Uhr
Studie zeigt deutlichen Effekt
Neue Plattform soll gegen tiefere Frauenrenten helfen
Viele Schweizerinnen und Schweizer machen sich im Fall von Kindern oder einer Heirat kaum Gedanken über die finanziellen Langzeitfolgen. Das trifft gerade Frauen, die viel öfters ihr Pensum stark reduzieren. Mit einer neuen Plattform sollen sie sensibilisiert werden.
13.11.2024, 21:05 Uhr
Studie liefert erste Beweise
Weissbüschelaffen kommunizieren mit strukturierten Ruf-Sequenzen
Weissbüschelaffen können in systematisch zusammenhängenden Rufen miteinander kommunizieren. Diese strukturierten Sequenzen bestehen aus bis zu neun verschiedenen Rufen, wie eine am Mittwoch veröffentlichte Studie der Universität Zürich (UZH) zeigt.
06.11.2024, 06:26 Uhr
Nikotin, Erhitzer, Vapes, Snus
Wie Tabakfirmen Schweizer Jugendliche süchtig machen
In der Schweiz sind überdurchschnittlich viele Menschen von Nikotinprodukten abhängig. Wie die Branche das geschafft hat.
25.10.2024, 14:02 Uhr
Neue Zürcher Studie zeigt
Auch Schimpansen kämpfen bei Geburt mit engen Platzverhältnissen
Nicht nur Menschen, sondern auch Schimpansen haben bei der Geburt mit engen Platzverhältnissen im Geburtskanal zu kämpfen. Diese Erkenntnis aus einer aktuellen Studie der Universität Zürich widerspricht einer bisherigen These zum Verlauf der menschlichen Geburt.
23.10.2024, 15:10 Uhr
UZH-Studie zeigt
Auf jeder dritten Reise wird jemand krank
Eine neue Studie der Universität Zürich zeigt: Auf jeder dritten Reise wird jemand krank, meist mit Magen-Darm-Beschwerden oder Atemwegssymptomen. Eine von der UZH und WHO entwickelte App soll helfen, Ausbrüche von Infektionskrankheiten frühzeitig zu erkennen.
15.10.2024, 15:19 Uhr
1
...
8
9
10
11
12
...
20
1
...
10
11
...