Dossier

Universität Lausanne

Wettbewerb um klügste Köpfe
ETH Zürich profitiert von Trumps Harvard-Hass
Donald Trump ist dabei, die US-Top-Uni Harvard zu zerstören. Davon profitiert wiederum die ETH Zürich. Doch die kämpft mit hausgemachten Problemen.
13.07.2025, 17:12 Uhr
ETH Zürich profitiert von Trumps Harvard-Hass
Analyse
Die Milchkuh der Nation?
Was höhere Lohnbeiträge für die AHV bedeuten
Der langjährige Konsens, dass die Arbeitskosten nicht erhöht werden sollen, bröckelt. Was auf dem Spiel steht und wer draufzahlt. Eine Analyse.
13.07.2025, 08:39 Uhr
Was höhere Lohnbeiträge für die AHV bedeuten
Lohn für Parlamentsarbeit
Was verdienen eigentlich Politiker und Politikerinnen?
Bei den Entschädigungen gibt es grosse Unterschiede zwischen Städten und Kantonen. Der Beobachter nennt Zahlen und zeigt Herausforderungen des Milizsystems auf.
17.02.2025, 09:12 Uhr
Was verdienen eigentlich Politikerinnen und Politiker?
Wildhüter am Anschlag
20 Nächte im Wald für einen toten Wolf
Rund 100 Wölfe wurden in der Ende Januar beendeten präventiven Jagd getötet. Dafür waren die Wildhüter Tausende Stunden unterwegs – vor allem nachts. Das sei kaum verhältnismässig, kritisiert der Kanton Waadt.
17.02.2025, 09:39 Uhr
20 Nächte im Wald für einen toten Wolf
Auf dem Meeresgrund
Forscher entdecken Punk- und Emo-Fossilien in England
Das Leben auf dem Meeresgrund war vor 430 Millionen Jahren ausgefallener als bisher gedacht. Ein internationales Forschungsteam mit Schweizer Beteiligung hat in England Punk- und Emo-Fossilien aus dieser Zeit entdeckt.
09.01.2025, 17:16 Uhr
Forscher entdecken Punk- und Emo-Fossilien in England
Wissenschafter befürchtet
Abschaffung des Eigenmietwerts führt zu mehr Schwarzarbeit
Das Parlament hat kürzlich die Abschaffung des Eigenmietwerts beschlossen. Noch muss das Stimmvolk darüber befinden, doch Experten warnen vor der Zunahme von Schwarzarbeit, sollte es ein Ja von Volk und Ständen geben.
08.01.2025, 11:55 Uhr
Mehr Schwarzarbeit befürchtet, wenn Eigenmietwert gestrichen wird
Spuren von Wasser entdeckt
Forscher finden Hinweise auf mögliches Leben auf dem Mars
4,45 Milliarden Jahre alte Wasserspuren haben Forscher in einem Meteoriten vom Planeten Mars entdeckt. Der «Black Beauty» genannte Brocken könnte neue Erkenntnisse über mögliches Leben auf dem Mars liefern.
12.12.2024, 10:00 Uhr
Forscher entdecken uraltes Wasser in Marsmeteoriten
«Ich spüre meine Beine»
Meilenstein bei Behandlung von Rückenmarkverletzungen
Wissenschaftler aus Lausanne haben eine Gehirnregion identifiziert, die für die Wiederherstellung des Gehens bei Mäusen mit Rückenmarkverletzungen entscheidend ist. Diese unerwartete Entdeckung hat zu einer Hirnstimulationstherapie beim Menschen geführt.
02.12.2024, 17:23 Uhr
Meilenstein bei Behandlung von Rückenmarkverletzungen
Analyse von Meteoriten
Mars war möglicherweise einst bewohnt
Der Mars könnte irgendwann in seiner Geschichte tatsächlich bewohnt gewesen sein. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler um ein Team der Universität Lausanne nach der Analyse von Marsmeteoriten.
29.11.2024, 13:48 Uhr
Mars war möglicherweise einst bewohnt
Neues Ranking zeigt
Schweizer Uni-Abgänger sind weltweit sehr beliebt
Absolventinnen und Absolventen von Schweizer Universitäten sind beliebt bei internationalen Arbeitgebern. Dies zeigt das Global Employability University Ranking and Survey für das Jahr 2025.
14.11.2024, 14:39 Uhr
Schweizer Uni-Abgänger sind weltweit sehr beliebt
1...34567...20
1...56...