Dossier

Universität Basel

Interview
Arzt über Abnehmspritze
«Sie verändert unsere Beziehung zu Genuss – und Sex»
Mit den Kilos schwindet auch die Lust: Die Abnehmspritze dämpft den Appetit und greift dafür tief ins Belohnungssystem ein. Der Endokrinologe Marc Donath (61) erklärt, wie das neue Medikament unseren Bezug zum Genuss verändern kann.
19.05.2025, 15:47 Uhr
«Sie verändert unsere Beziehung zu Genuss – und Sex»
Höhere Steuern nötig?
Warum Schweizer Oberschicht dem Klima noch mehr schadet als gedacht
Die reichsten zehn Prozent verursachen laut einer neuen Studie zwei Drittel der Erderwärmung. Braucht es höhere CO₂-Steuern für Reiche?
20.05.2025, 10:57 Uhr
Warum Schweizer Oberschicht dem Klima noch mehr schadet als gedacht
Gefährlicher Tiktok-Trend
Fake News verursachen Sonnenbrand
Sonnencreme schützt die Haut – auch wenn Influencer das Gegenteil behaupten. Gesundheitsfachleute warnen bereits vor einer Lügenkampagne im Internet. Und die Krebsliga sucht das Gespräch mit jungen Menschen.
16.06.2024, 18:31 Uhr
Fake News verursachen Sonnenbrand
Nach Palästina-Protesten
Polizeieinsatz an Uni Zürich: «Rechtlich nicht haltbar»
Die Polizei riegelte den Haupteingang der Uni Zürich präventiv ab. Die Hochschule selber will nichts damit zu tun haben. Jetzt wird happige Kritik am Vorgehen laut.
30.05.2024, 12:10 Uhr
Präventiver Einsatz an Uni Zürich: «Rechtlich nicht haltbar»
Kesb, Steuern, Polizei
Wo der Staat überall künstliche Intelligenz einsetzt
Die Schweizer Behörden werden künstlich intelligenter. Die Polizei setzt bei ihren Ermittlungen auf Algorithmen – und künftig vielleicht auch die Kesb. Was alles wo im Einsatz ist, weiss niemand.
24.05.2024, 11:50 Uhr
Wo der Staat überall künstliche Intelligenz einsetzt
Expertin beantwortet Fragen
Wie sinnvoll ist Wohneigentum als Vorsorge?
Yvonne Seiler Zimmermann, Professorin am IFZ der Hochschule Luzern in Zug, sagt im Interview, welche Konsequenzen die Annahme der BVG-Reform mit sich bringt und wohin sich das Vorsorgesystem in der Schweiz entwickeln könnte.
10.05.2024, 20:06 Uhr
Wie sinnvoll ist Wohneigentum als Vorsorge?
Nach Demo in Lausanne
Weiten sich Schweizer Palästina-Proteste aus?
Am Donnerstag protestierten rund 100 Studenten an der Uni Lausanne für Palästina – sie forderten, dass die Uni ihre Kooperation mit Israel einstellt. Blick hat nachgefragt, wie es bei anderen Unis aussieht.
03.05.2024, 17:02 Uhr
Weiten sich Schweizer Palästina-Proteste aus?
Zehn Kaderschmieden
An diesen Schweizer Unis gibts den Top-Job fast garantiert
Eine neue Studie zeigt, wo man studieren muss, wenn man später viel verdienen will. Und an welcher Hochschule die Chance besonders gross ist, dereinst als CEO zu arbeiten.
02.05.2024, 20:02 Uhr
An diesen Schweizer Unis gibts den Top-Job fast garantiert
Spitalfinanzierung über Börse
«Politik erwartet Gewinne aus der Behandlung von Kranken»
Mediziner Christoph Gubler (58) beobachtet eine fortschreitende «Kommerzialisierung» seiner Branche. Ein Beispiel dafür: Spitäler finanzieren sich vermehrt über den Kapitalmarkt – und nicht mehr über die öffentliche Hand.
24.03.2024, 18:57 Uhr
«Politik erwartet, dass die Behandlung von Kranken Gewinne bringt»
Uni-Basel-Professor ordnet ein
«Steuerwettbewerb ist nicht gerecht»
In den teuersten Gemeinden zahlen die Einwohner gegenüber den günstigsten das x-Fache an Steuern. Professor Kurt Schmidheiny von der Universität Basel erklärt im Interview, warum die Unterschiede ungerecht, aber notwendig sind.
09.03.2024, 13:22 Uhr
«Steuerunterschiede sind nicht gerecht, aber notwendig»
1...1011121314...20
1...1213...