Dossier

Universität Basel

Reportage
Prepper-König im Thurgau
«Ich überlebe sicher länger als ihr»
Lukas von Wartburg hat seinen Fluchtrucksack gepackt. Er bereitet sich auf «den Untergang» vor – und ist damit nicht allein. In einer Welt, die aus den Fugen zu geraten scheint, fühlt sich so mancher bedroht.
25.03.2025, 10:22 Uhr
«Ich überlebe sicher länger als ihr»
Mit Video
Bargeldloses Zahlen
«Gebühren sind grosse Belastung für kleinere Händler»
Beim Bezahlen mit Debitkarten sollen keine sogenannten Interchange Fees mehr anfallen. Ein betroffener Gewerbler berichtet.
17.03.2025, 11:53 Uhr
«Gebühren sind grosse Belastung für kleinere Händler»
Mit Video
Rigide Vorschriften
Regulierungswut lässt Immo-Markt erlahmen – Mieter verlieren
In Basel und Genf sieht man die Nebenwirkungen von rigiden Vorschriften. Sie führen zu einem Stillstand bei Investitionen und Renovierungen. Das trifft direkt die Mieterinnen und Mieter.
26.02.2025, 14:58 Uhr
Regulierungswut lässt Immo-Markt erlahmen – und trifft die Mieter
M. Prix
Geschäft mit Mehrleistungen
Haben Sie eine Kranken-Zusatzversicherung?
Dann sind Sie eine wahre Goldmine für Spitäler. Sicherlich wird Ihr Spitalaufenthalt dadurch angenehmer. Aber leider muss ich Ihnen auch zu Wachsamkeit raten.
22.03.2024, 06:41 Uhr
Haben Sie eine Kranken-Zusatzversicherung?
Invasive Fischart
Kanton Aargau zieht im Kampf gegen die Grundel Notbremse
Zur Eindämmung der invasiven Schwarzmeergrundel wird die Fischaufstiegsanlage beim Kraftwerk Klingnau vorübergehend stillgelegt. Der Kanton Aargau reagiert damit auf die ökologische Bedrohung einheimischer Fischarten.
26.03.2024, 11:25 Uhr
Kanton Aargau zieht im Kampf gegen die Grundel Notbremse
Soziologe Ueli Mäder
Einer kommt zu Ehren, einer stürzt ab
Der mit dem Erich-Fromm-Preis geehrte Soziologe Ueli Mäder legt ein neues, persönliches Buch vor. Sein Porträt seines suchtkranken Bruders ist nicht nur die Chronik einer ungewöhnlichen Beziehung, sondern auch die der jüngeren Geschichte der Schweiz.
16.03.2024, 12:06 Uhr
Einer kommt zu Ehren, einer stürzt ab
Einführung lohne sich nicht
Stadt lehnt Bewerberin Irene J. ab – weil sie zu alt ist
Während anderswo bis 65 gearbeitet wird, schickt die Stadt Bern ihr Personal schon mit 63 in Pension. Was für die Angestellten ein Privileg ist, verkommt für ältere Bewerbende zum Nachteil: Die Stadt stellt sie nicht ein, weil sich die Einführung nicht mehr lohnt.
11.03.2024, 14:07 Uhr
Stadt Bern lehnt Bewerberin Irene J. ab – weil sie zu alt ist
Bakterien-Alarm in Spitälern
Basler Forscher entdecken 35 neue Keim-Arten
Schweizer Forschende haben in Spitälern 35 neue Bakterienarten entdeckt. Sieben davon können bei Menschen Infektionen verursachen, wie eine im Fachmagazin «BMC Microbioloy» veröffentlichte Studie zeigt.
08.01.2024, 15:33 Uhr
Basler Forscher entdecken 35 neue Keim-Arten
Deutlicher Anstieg
Ärzte haben während Corona mehr Antibiotika verschrieben
Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz haben im ersten Jahr der Coronapandemie doppelt so häufig Antibiotika verschrieben wie zuvor. Das zeigt eine neue Studie von Forschenden der Universität und des Universitätsspitals Basel, wie die Universität Basel am Montag mitteilte.
18.12.2023, 10:50 Uhr
Ärzte haben während Corona mehr Antibiotika verschrieben
Neue Geruchs-Neuronen entdeckt
Schwangerschaft verändert das Gehirn
Während der Schwangerschaft entwickeln sich laut einer neuen Studie im Gehirn von werdenden Mäuse-Müttern Neuronen im Riechkolben. Ihnen ist es zu verdanken, dass die Mütter die eigenen Kinder am Geruch erkennen.
24.11.2023, 12:20 Uhr
Schwangerschaft verändert das Gehirn
1...1011121314...20
1...1213...