Dossier

Universität Basel

ÖV, Ökostrom etc.
Voyage, Voyage – der ESC im Klimacheck
Der ESC gibt sich Mühe, klimaschonend zu sein. Nur blöd, dass so viele Gäste mit dem Flugzeug nach Basel anreisen. Auf der Bühne spielt die Umwelt derweil eine Nebenrolle. Das war früher anders.
12.05.2025, 17:15 Uhr
Voyage, Voyage – der ESC im Klimacheck
Späte Coming-outs
Experte erklärt Phänomen «late bloomers»
Mit 49 Jahren hat sich Ex-Rennfahrer Ralf Schumacher als schwul geoutet. Psychotherapeut Udo Rauchfleisch hatte selbst ein spätes Coming-out und erklärt, wie es dazu kommen kann.
17.07.2024, 18:08 Uhr
Experte erklärt Phänomen «late bloomers»
Prämien-Hammer ist zu viel
Selbständige sind bei Krankheit oft nicht mehr versichert
Es wird immer schwieriger, eine bezahlbare Taggeldversicherung zu finden. Versicherungs- und Arbeitgeberverband wollen trotzdem kein Obligatorium.
12.07.2024, 17:15 Uhr
Selbständige sind bei Krankheit oft nicht mehr versichert
Nachfolge von Thomas Jordan
Martin Schlegel wird oberster Schweizer Finanzmann
Martin Schlegel, der amtierende Vizepräsident der Schweizerischen Nationalbank, wird im Oktober das Amt des Präsidenten übernehmen. Er folgt damit auf Thomas Jordan, der 12 Jahre an der Spitze der SNB war.
26.06.2024, 15:19 Uhr
Martin Schlegel wird neuer SNB-Präsident
Mit Video
Es herrscht eine «Angstkultur»
Schlechte Stimmung bei Basler Kantonspolizei
Eine «Angstkultur» und mangelndes Vertrauen in die Führung herrscht bei manchen Einheiten der Kantonspolizei Basel-Stadt. Dies zeigen die Ergebnisse einer am Freitag präsentierten umfassenden persönlichen Befragung beim Korps.
21.06.2024, 16:20 Uhr
Schlechte Stimmung bei Basler Kantonspolizei
Als Frau ist sie eine Exotin
Basler Trainerin steckt hinter den Medaillen der Hürdenstars
Claudine Müller ist als beste Hürdentrainerin der Schweiz für zwei unserer neun EM-Medaillen verantwortlich. Die Baslerin über den Medaillen-Doppelgewinn ihrer Schützlinge Ditaji Kambundji und Jason Joseph.
16.06.2024, 18:35 Uhr
Baslerin steckt hinter den EM-Medaillen der Hürdenstars
Rückkauf von Aktien seit 2018
UBS verschenkt fast 11 Milliarden an Eigenkapital
Die Finanzministerin verlangt, dass die Grossbank verstärkt Eigenmittel bildet. Doch die Verantwortlichen schütten Kapital, das sie nicht unmittelbar brauchen, lieber an die Aktionäre aus.
22.04.2024, 08:48 Uhr
UBS verschenkt fast 11 Milliarden an Eigenkapital
Treffer dank Schulterklopfen
Berührungen erhöhen Chancen im Basketball
Schulterklopfen erhöht die Treffer-Chancen im Basketball. Wie Forschende der Universität Basel in einer neuen Studie zeigten, treffen Basketballspielerinnen bei Freiwürfen den Korb eher, wenn ihre Teamkolleginnen sie vorher berührt hatten.
08.04.2024, 16:25 Uhr
Berührungen erhöhen Chancen im Basketball
Neue Studie aus Basel
Maispflanzen entgiften Böden von Arsen
Maispflanzen wehren sich gegen den Giftstoff Arsen. Ihre Wurzeln geben eine Art Gegengift in den Boden ab, wie Schweizer Forschende in einer neuen Studie zeigen. Dadurch nehmen sie nicht nur weniger Arsen auf, sondern entgiften auch den Boden.
03.04.2024, 09:48 Uhr
Maispflanzen entgiften Böden von Arsen
Neue Studie zeigt
Gewisse Fische schlafen anders als vermutet
Bestimmte Fische schlafen anders als bisher angenommen. Bei ihnen fehlt der Botenstoff Orexin, der bisher für das Schlafen und das Aufwachen als unerlässlich galt. Dies zeigten Forschende der Universität Basel in einer neuen Studie im Fachblatt «Current Biology».
15.03.2024, 08:09 Uhr
Schlaf von Fischen verändert Verständnis über Schlaf-Steuerung
1...910111213...20
1...1112...