Dossier

Susanne Wille

Besonderer Grenzgänger
Vom deutschen Bürgermeister zum Schweizer Gemeindepräsi?
Vom deutschen Bürgermeister zum Schweizer Gemeindepräsi?
10.04.2025, 20:51 Uhr
Vom deutschen Bürgermeister zum Schweizer Gemeindepräsi?
270 Millionen Franken
Susanne Wille kündigt «grösste Transformation» der SRG-Geschichte an
An ihrem ersten Arbeitstag trat Susanne Wille vor ihre Mitarbeitenden und kündigte umfassende Veränderungen an. Demnach geht die SRG auf eine Unternehmenstransformation zu und muss Millionen einsparen.
05.02.2025, 10:33 Uhr
Susanne Wille kündigt «grösste Transformation» der SRG-Geschichte an
Interview
SRG-Direktor Gilles Marchand
«Die SRG muss Nati-Spiele zeigen können»
Der abtretende SRG-Direktor Gilles Marchand gewann die No-Billag-Abstimmung – doch die nächste Gefahr lauert mit der Halbierungs-Initiative. Ein Gespräch über Medienminister Rösti, Fehler in der #MeToo-Debatte – und teure Sportübertragungen.
27.10.2024, 14:54 Uhr
«Die SRG muss Nati-Spiele zeigen können»
Interview
SRG-Manager über ESC
Ist Nemo eine Mimose, Herr Walden?
Der Nahostkonflikt hat den ESC von Malmö überschattet. Eine interne Untersuchung ging Missständen nach. Erstmals nimmt SRG-Manager Bakel Walden Stellung und kündigt für Basel Safe Spaces an.
20.10.2024, 12:54 Uhr
Ist Nemo eine Mimose, Herr Walden?
Dritte Staffel «Neumatt»
So viele Zuschauer waren beim Serien-Marathon dabei
Mit der dritten und letzten Staffel von «Neumatt» ging SRF «all in» und zeigte die acht Episoden während fünf Tagen in Doppelfolgen. Knapp 200'000 Zuschauer waren im Schnitt dabei. Die Zahlen sind provisorisch, die Werte der zeitversetzten Nutzung fehlen noch.
18.10.2024, 20:29 Uhr
So viele Zuschauer waren beim Serien-Marathon dabei
Interne Umfrage zeigt
Zwei Drittel der SRF-Belegschaft bangen um Job
SRF steht massiv unter Druck und muss Millionen sparen. Nur ein Drittel der Belegschaft schätzt den eigenen Arbeitsplatz als sicher ein. Schon in den nächsten Tagen dürfte es Kündigungen geben.
13.10.2024, 10:16 Uhr
Zwei Drittel der SRF-Belegschaft bangen um Job
SRF-Wappler zum Abbau
«Rote Zahlen sind keine Option»
Ab Sommer 2025 werden einzelne «Tagesschau»-Ausgaben durch Newsflashes ersetzt. Auch Formate wie «Club» und «Gesichter & Geschichten» sind betroffen. Trotz Einsparungen soll die Informationsqualität erhalten bleiben, so SRF-Direktorin Nathalie Wappler.
25.09.2024, 17:57 Uhr
«Rote Zahlen sind keine Option»
Mit Voting
Sparhammer bei SRF
75 Vollzeitstellen weg – auch «Tagesschau»-Ausgaben weg
SRF befindet sich auf Sparkurs. Bereits vor einigen Monaten wurde bekannt, dass der Sender 75 Vollzeitstellen streicht. Nun veröffentlicht SRF-Direktorin Nathalie Wappler weitere Informationen zum Stellenabbau.
23.09.2024, 20:47 Uhr
75 Vollzeitstellen weg – auch «Tagesschau»-Ausgaben gestrichen
«Wäre ein Befreiungsschlag»
Mitte-Präsident Pfister fordert Login-Pflicht für SRG
Die SRG steht unter Druck. Mitte-Präsident Gerhard Pfister gehört zu den prominentesten Kritikern. Doch er weiss, wie der künftigen Generaldirektorin Susanne Wille der Befreiungsschlag gelingen könnte.
27.08.2024, 13:35 Uhr
«Wäre ein Befreiungsschlag»
«Soirée Médias» in Locarno
«Dieser Austausch ist wichtig»
Die «Soirée Médias» am Film Festival Locarno hat bereits Tradition. Bei tropischen Temperaturen traf sich die Schweizer Medienbranche in einer lockeren Runde zu wichtigen Themen.
12.08.2024, 08:34 Uhr
«Dieser Austausch ist wichtig»
1...45...