Dossier

Susanne Ruoff

Das meint BLICK-Wirtschaftsredaktor Sven Zaugg zum Maulkorb der Post
Arroganter Kontrollwahn
Dass die Post just nach dem Auffliegen des Skandals Geheimhaltungsvereinbarungen in die Briefkästen der kleinen Unternehmen legt, ist arrogant, schreibt Wirtschaftsredaktor Sven Zaugg im Kommentar.
24.04.2025, 08:56 Uhr
Arroganter Kontrollwahn
Mit Couscous gegen «Keine Werbung»-Kleber
Dieses Muster kennen wir doch
Die Post hält über eine Million Geschenke für Haushalte bereit. Doch die sind an eine Bedingung geknüpft.
24.04.2025, 18:29 Uhr
Dieses Muster kennen wir doch
Administrativer Pfusch holt den gelben Riesen ein
Ausweis-Fehler bei Post-Töffli
Alte Post-Töffli wurden gemäss Fahrzeugausweisen teils an Sonntagen auf ihre Fahrtüchtigkeit hin überprüft. «Le Matin» wittert Bschiss, die Post wiegelt ab.
24.04.2025, 04:31 Uhr
Ausweis-Fehler bei Post-Töffli
CEOs machen Druck für 5G
Wirtschaft will ultraschnelles Handy-Netz
Die ultraschnelle 5G-Technologie beschäftigt Bundesbern weiter. Namhafte Wirtschaftsvertreter machen sich für eine Lockerung der Strahlengrenzwerte stark. Bald kommt es zum Showdown im Ständerat.
25.04.2025, 04:55 Uhr
Wirtschaft will ultraschnelles Handy-Netz
Subventions-Skandal durchkreuzt die Pläne der CVP
Pfister im Postauto-Dilemma
Für die CVP ist der Skandal um die illegal erschlichenen Postauto-Subventionen besonders unerfreulich. Die Partei muss sich nicht nur gegen Filzvorwürfe zur Wehr setzen. Der Bschiss durchkreuzt auch die Pläne der Mittepartei.
13.04.2025, 11:15 Uhr
CVP-Präsident Gerhard Pfister war Gast bei der Neuen Europäischen Bewegung (Nebs) des Kantons Waadt in Lausanne.
Pöstler müssen die Polizei höflich empfangen
Hausdurchsuchungs-Memo für Mitarbeiter
Nachdem das Bundesamt für Verkehr (BAV) wegen des Post-Skandals Strafanzeige eingereicht hat, rechnet die Postauto AG jederzeit mit einem unangekündigten Besuch der Staatsanwaltschaft. Nun instruiert die Post-Tochter ihre Empfangsleute, die Strafverfolger in einen Raum ohne PC und Dokumente zu führen.
12.09.2018, 18:40 Uhr
Hausdurchsuchungs-Memo für Mitarbeiter
Nach Postauto-Bschiss
Bundesamt reicht Strafanzeige ein
Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat Strafanzeige wegen des Buchhaltungs-Skandals bei Postauto eingereicht. Die Anzeige ging an die Bundesanwaltschaft und die Staatsanwaltschaft des Kantons Bern.
24.04.2025, 19:02 Uhr
Peter Füglistaler, Direktor des Bundesamt für Verkehr, warnt davor, die Schuld im Buchhaltungsskandal bei PostAuto alleine der Postchefin Susanne Ruoff in die Schuhe zu schieben. (Archivbild)
Editorial
Auf wen ist eigentlich noch Verlass?
12.04.2025, 10:10 Uhr
Auf wen ist eigentlich noch Verlass?
BLICK erklärt den Postauto-Bschiss
So funktionierte die gelbe Masche
Postauto hat Gewinne verschleiert und so mindestens 78,3 Millionen Franken an unrechtmässigen Subventionen erschlichen. BLICK erklärt, wie die gelbe Masche genau ablief.
24.04.2025, 07:33 Uhr
Die Post-Tochter PostAuto hat jahrelang zu hohe Subventionen bezogen. Nun wird das Bus-Unternehmen von der Finanzkontrolle durchleuchtet. (Archivbild)
CEO Ruoff setzt auf amerikanische Methoden
Post-Angestellte müssen sich selbst einstufen
Bei der Bewerbung auf die eigene Stelle sollen die Pöstler angeben, ob sie «Junior», «Professional» oder «Senior» sind.
13.09.2018, 02:20 Uhr
Post-Angestellte müssen sich selbst einstufen
1...1112131415...20
1...1314...