Dossier

Stadler Rail

Juso-Initiative
Besteuerung von Superreichen
«Milliardäre kommen heute besser weg als vor 30 Jahren»
In der Schweiz wurden Gewinn-, Vermögens- und Erbschaftssteuern in den vergangenen Jahrzehnten stark reduziert. Die radikale Juso-Initiative jedoch würde kaum dazu führen, dass Multimillionäre am Ende mehr abgeben. Das zeigen Untersuchungen aus dem Ausland.
14.07.2024, 16:37 Uhr
«Milliardäre kommen heute deutlich besser weg als vor 30 Jahren»
Juso-Initiative
Erbschaftssteuer-Initiative
Ausgerechnet Blocher liefert den Juso ein Argument
Schweizer Unternehmer warnen, dass Firmen «ins Ausland verscherbelt» werden müssten, wenn die radikale Vorlage der Jungsozialisten durchkommt. Doch zeigt gerade die Übergabe der Ems-Chemie 2003, dass dieses Schicksal wohl nicht in jedem Fall alternativlos wäre.
14.07.2024, 10:29 Uhr
Ausgerechnet Blocher liefert den Juso ein Argument
50 Prozent Erbschaftssteuer
Extreme Juso-Initiative spaltet die SP
Die Juso schreckt mit ihrer Erbschaftssteuer-Initiative nicht nur Unternehmer wie Peter Spuhler auf, die mit Auswanderung drohen. Sogar prominente SP-Parlamentarier warnen vor der extremen Forderung einer 50-Prozent-Steuer.
10.07.2024, 11:52 Uhr
«Das wäre verheerend für die Arbeitsplätze»
Interview
Swissmem-Direktor kritisiert
«Juso-Vorwürfe gegen Spuhler sind unanständig und dumm»
Swissmem-Direktor Stefan Brupbacher kritisiert die Attacke der Juso-Präsidentin Mirjam Hostetmann auf Unternehmer Peter Spuhler als «bodenlose Frechheit». Er warnt, die Initiative bedrohe Familienunternehmen und führe zu Abwanderung ins Ausland.
09.07.2024, 19:14 Uhr
«Vorwürfe gegen Spuhler sind unanständig, frech und dumm»
Spuhler ist nicht der einzige
Diese Unternehmer würden die Schweiz verlassen
Eine Umfrage der Handelszeitung bei den reichen Unternehmerinnen und Unternehmern des Landes zeigt: Die allermeisten würden der Schweiz den Rücken zukehren, um der 50-Prozent-Erbschaftssteuer zu entkommen. Die Folgen wären verheerend.
09.07.2024, 13:17 Uhr
Diese Unternehmer würden die Schweiz verlassen
Experte zum starken Franken
«Konsumenten sind die grossen Profiteure»
Fluch oder Segen? Für Thomas Stucki von der St. Galler Kantonalbank ist die Antwort klar: Er sieht den starken Franken als Segen für Konsumenten und Ansporn für die Industrie.
13.06.2024, 10:10 Uhr
«Konsumenten sind die grossen Profiteure des starken Frankens»
Schweizer entwickeln «Neos»
Peter Spuhler finanziert Bob-Geheimprojekt
Die Schweiz will im Bob-Sport wieder wie früher eine Grossmacht werden. Dabei mithelfen soll nun die Entwicklung eines eigenen Schlittens «made in Switzerland».
01.06.2024, 00:26 Uhr
Peter Spuhler finanziert Schlitten-Geheimprojekt
2803 Kilometer ohne Nachtanken
Wasserstoff-Zug aus der Schweiz stellt Weltrekord auf
Ein mit Wasserstoff betriebener Zug des Schweizer Bahnunternehmens Stadler hat sich einen Platz im Guinness-Buch der Rekorde gesichert. Der Personenzug vom Typ Flirt hat eine Strecke von 2803 Kilometern ohne Nachtanken oder Aufladen zurückgelegt.
26.03.2024, 00:25 Uhr
Wasserstoff-Zug aus der Schweiz stellt Weltrekord auf
Fünf Jahre ohne Börsen-Glück
Stadler-Rail-Aktie weit unter Ausgabepreis
Fünf Jahre nach dem Börsengang liegt der Kurs der Stadler-Rail-Aktie um rund ein Viertel tiefer als beim Start. Die Meinungen dazu, ob sich das bessert oder nicht, gehen auseinander.
13.03.2024, 15:17 Uhr
Stadler-Rail-Aktie weit unter Ausgabepreis
Mit Video
Nach Einbruch im Vorjahr
Stadler Rail fährt stärkstes Resultat seit Börsengang ein
Der Thurgauer Zughersteller Stadler Rail hat trotz negativer Währungseinflüsse ein solides Resultat erzielt. Der Auftragsbestand erreichte einen neuen Spitzenwert.
13.03.2024, 09:55 Uhr
Stadler Rail mit stärkstem Konzernergebnis seit Börsengang
1...7891011...20
1...910...