Dossier

Sergio Ermotti

Hitzige Debatte steht an
Banken-Zwist zwischen Burkart und Wermuth
FDP-Bundesrätin Karin Keller-Sutter hat 22 Massnahmen zur Bankenregulierung vorgestellt. Ihre Partei warnt ähnlich wie die Bankiervereinigung vor «Überregulierung», der SP gehen die Vorschläge zu wenig weit. Sie bezeichnet die Finanzministerin als «Lobbyistin».
10.04.2024, 21:23 Uhr
Bankenregulierung sorgt für Zwist zwischen Burkart und Wermuth
Bericht zu CS-Debakel
Wie Keller-Sutter den Finanzplatz sicherer machen könnte
Am Mittwoch dürfte der Bundesrat seine Lehren aus dem Untergang der CS präsentieren. Finanzministerin Karin Keller-Sutter wird Vorschläge machen, wie ein nochmaliges Debakel verhindert werden soll. Diese Vorschläge sind in der Debatte.
10.04.2024, 16:11 Uhr
Wie Keller-Sutter den Finanzplatz sicherer machen könnte
1 Jahr Banken-Beben
Ellbogen ausfahren!
So geht es dem Bankpersonal 1 Jahr nach dem CS-Untergang
Mit einem Kahlschlag von 10'000 Stellen hatten Branchenkenner durch den CS-Untergang gerechnet. Da fällt der geplante Abbau von 3000 Jobs geradezu glimpflich aus. Dennoch geht er nicht spurlos am Personal vorbei. Wer noch an Bord ist, muss die Ellbogen ausfahren.
19.03.2024, 17:24 Uhr
So geht es dem Bankpersonal 1 Jahr nach dem CS-Untergang
Kommentar
Ein Jahr nach der Pleite
Der Niedergang der CS ist das Glück der UBS
Die UBS geniesst eine Staatsgarantie, für die sie nichts bezahlt. Das ist selbst aus liberaler Sicht ein unhaltbarer Zustand.
17.03.2024, 10:03 Uhr
Die geschenkten Milliarden der UBS
Abbau von CS-Filialen geht los
Diese Gemeinden nimmt UBS als erste ins Visier
Die Grossbank UBS startet nach der Übernahme der CS nun mit der erwarteten Bereinigung des Filialnetzes in der Schweiz. Ab April geht es in ersten Gemeinden los.
08.03.2024, 13:10 Uhr
Diese Gemeinden nimmt UBS als erste ins Visier
Wollte 155'000 Franken im Jahr
Wenn die Angestellten den Cheflohn nicht durchwinken
Je höher der Lohn, desto intransparenter der Umgang damit. Eine Firma zeigt vor, wie die Belegschaft die Löhne selber bestimmt.
05.03.2024, 08:50 Uhr
Wenn die Angestellten den Cheflohn nicht durchwinken
Trotz massivem Stellenabbau
UBS erhöht Lohnsumme für Angestellte
Die Grossbank erhöht die Lohnsumme für ihre Angestellten um 2,25 Prozent. Die Anpassung gilt auch für die Angestellten der Credit Suisse. Für viele, die ihren Job verlieren, dürfte das ein schwacher Trost sein.
28.01.2024, 15:26 Uhr
UBS erhöht Lohnsumme für Angestellte
CS-Skandal «peinlich»
Ermotti fordert Bestrafung von «fahrlässigen» Bankern
UBS-CEO Sergio Ermotti fordert härtere Sanktionen gegen fehlbare Banker. Der Zusammenbruch der Credit Suisse sei «peinlich» für den Finanzplatz Schweiz und den Ruf des Landes. Banken und die Finma sollen einfacher gegen grob fahrlässige Banker vorgehen können.
23.11.2023, 07:09 Uhr
UBS-Chef Ermotti fordert härtere Sanktionen gegen fahrlässige Banker
«Kulturfilter»-Aussage
UBS-Chef Sergio Ermotti rudert zurück
An einer Wirtschaftskonferenz in Singapur plaudert UBS-CEO Sergio Ermotti aus dem Nähkästchen. Er schmiert den CS-Leuten Honig ums Maul – macht aber gleichzeitig klar, wer bei der Bankenfusion am Ruder sitzt: die UBS.
12.11.2023, 17:44 Uhr
UBS-Chef Sergio Ermotti rudert zurück
Spannender als jeder Krimi
Die letzten 96 Stunden der Credit Suisse
Finanzministerin Karin Keller-Sutter und CS-Lenker Axel Lehmann gingen aufeinander los, die UBS triumphierte: Auszug aus dem Buch zum Ende der Credit Suisse.
16.01.2024, 14:03 Uhr
Die letzten 96 Stunden der Credit Suisse
1...181920