Dossier

Seco

Gesetz gegen aggressive Tiere
Türkisches Parlament stimmt für Strassenhunde-Tötung
Das Parlament in der Türkei hat für einen umstrittenen Gesetzesartikel zur Tötung von als krank oder aggressiv eingeschätzten Strassenhunden gestimmt. Die Abgeordneten in Ankara segneten am Montag mehrheitlich den fünften von 17 Artikeln eines Gesetzes ab.
29.07.2024, 14:47 Uhr
Türkisches Parlament stimmt für Strassenhunde-Tötung
Wegen Juso-Erbschaftssteuer
Flüchten jetzt die reichen Norwegen schon wieder?
Schweizer Superreiche drohen bei einer Annahme der Juso-Initiative zu einer Erbschaftssteuer damit, das Land zu verlassen. Wie sieht es bei den norwegischen Millionären aus, die aus Steuergründen in die Schweiz gezogen sind?
24.07.2024, 08:46 Uhr
Ziehen die reichen Norweger schon wieder aus der Schweiz weg?
ETH lehnt Russen ab
«Wir werden in Mitgefangenschaft genommen»
Russinnen und Russen dürfen nicht an Schweizer Hochschulen studieren. Das sei unfair, die Sanktionen träfen die Falschen, sagen sie. Die ETH widerspricht.
07.06.2024, 17:58 Uhr
«Wir werden in Mitgefangenschaft genommen»
Mehr Job-Stress wegen Mobbing
Wenn die Kollegen ständig nach Sexpraktiken fragen
Ungerechtigkeit, Benachteiligung, Ausgrenzung: Die Zufriedenheit am Arbeitsplatz nimmt ab. Häufig mit schweren Folgen für das Unternehmen – und die Gesundheit der Beschäftigten.
13.05.2024, 11:28 Uhr
Wenn die Kollegen ständig nach Sexpraktiken fragen
Stellensuchende unverändert
Arbeitslosenquote sinkt auf 2,3 Prozent
Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist im April leicht gesunken. Die Quote sank auf 2,3 von 2,4 Prozent.
07.05.2024, 11:22 Uhr
Arbeitslosenquote sinkt auf 2,3 Prozent
Nur noch 5,8 Milliarden
Weniger gesperrtes Russengeld in der Schweiz – die Gründe
Die gesperrten russischen Gelder in der Schweiz haben deutlich an Wert verloren. Zudem wird debattiert, ob die Gelder der russischen Zentralbank für den Wiederaufbau der Ukraine verwendet werden dürfen.
23.04.2024, 13:46 Uhr
Weniger gesperrtes Russengeld in der Schweiz – die Gründe
Corona-Hilfen des Bundes
75'360 Betriebe haben Kredite noch nicht zurückbezahlt
Mit 17 Milliarden Franken hat der Bund während der Pandemie Firmen unterstützt, um finanzielle Engpässe zu überbrücken. Vor allem Gastronomie-Unternehmen tun sich schwer mit der Rückzahlung.
14.04.2024, 15:45 Uhr
75'360 Betriebe haben Covid-Kredite noch nicht zurückbezahlt
Kritik am Abkommen mit Indien
Nur Kaffee von Nespresso erhält Zollrabatt
Der Schweizer Handelsexperte Patrick Ziltener jubelt nicht mit Wirtschaftsminister Guy Parmelin. Das Freihandelsabkommen mit Indien sei kein Vorbild für künftige Verträge. Hier erklärt er, wo das Problem liegt.
13.04.2024, 01:12 Uhr
Nur Kaffee von Nespresso erhält Zollrabatt
«Verzerrter Wettbewerb»
Seco-Vize will Stahlwerk nicht retten
Der Bundesrat entscheidet demnächst über die Umsetzung parlamentarischer Vorstösse, die staatliche Unterstützung für das in Schieflage steckende Stahlwerk in Gerlafingen SO fordern. Der Chefökonom des Bundes, Seco-Vizedirektor Eric Scheidegger, meldet Vorbehalte an.
08.04.2024, 14:54 Uhr
Seco-Chefökonom gegen staatliche Rettung von Stahlwerk
Es geht um rund 15 Milliarden
Seco-Chefin gegen Enteignung russischer Guthaben
Die EU will der Ukraine mit eingefrorenen Geldern der Moskauer Zentralbank helfen. Das Staatssekretariat für Wirtschaft meldet rechtliche Bedenken an – und warnt vor politischen Folgen.
24.03.2024, 14:13 Uhr
Seco-Chefin gegen Enteignung russischer Guthaben
1...181920