Dossier

Schweizer Luftwaffe

Nach ihrer Verhaftung im Iran
Italienische Journalistin Cecilia Sala ist wieder zu Hause
Die vor knapp drei Wochen im Iran festgenommene italienische Journalistin Cecilia Sala ist nach Angaben der Regierung in Rom von den iranischen Behörden freigelassen worden. Ihre Familie ist erleichtert.
09.01.2025, 08:20 Uhr
Italienische Journalistin Cecilia Sala ist wieder zu Hause
«Zeigt desolate Situation»
Armee spart Soldaten den Ausgänger weg
Schweizer Armeeangehörige erhalten die Ausgangsuniform künftig nur noch, wenn sie diese für Repräsentationszwecke benötigen – zum Beispiel Mitglieder der Militärmusik. So spart die Armee bis 2035 bis zu 55 Millionen Franken. Und es soll noch mehr gespart werden.
07.01.2025, 17:37 Uhr
Armee spart Soldaten den Ausgänger weg
Die meisten wurden gestohlen
Von 101 Armeewaffen fehlt jede Spur
Über 100 Armeewaffen wurden 2023 als vermisst registriert. Die meisten wurden gestohlen. Wer als Armeeangehöriger seine Waffe verliert, muss mit Konsequenzen rechnen – mit Bussen, Geldstrafen oder gar Arrest.
19.01.2024, 09:16 Uhr
Von 101 Armeewaffen fehlt jede Spur
Nach PC-21-Crash
Luftwaffe nimmt Betrieb auf Flugplatz Emmen wieder auf
Die Schweizer Luftwaffe nimmt den Flugbetrieb mit den Übungsflugzeugen des Typs PC-21 nach dem Unfall vom Dienstag in Emmen LU per sofort wieder auf. Die zuständigen Experten haben die Flotte für den Flugdienst wieder freigegeben.
01.12.2023, 13:28 Uhr
Luftwaffe nimmt Betrieb auf Flugplatz Emmen wieder auf
Leserreporter
Insassen gerettet
Armee-Flugzeug crasht in Emmen LU
Am Dienstagnachmittag ist ein Militär-Flugzeug in Emmen im Kanton Luzern auf dem dortigen Flugplatz verunfallt. Ein Landemanöver ist schief gelaufen.
01.12.2023, 11:26 Uhr
Armee-Flugzeug crasht in Emmen LU
Beim Atomkraftwerk Beznau
Aargauer Polizei übt nuklearen Ernstfall
Am Donnerstag übt die Kantonspolizei Aargau in Beznau den nuklearen Ernstfall. Mögliche Gefährdungsszenarien werden durchgespielt. Auf den Betrieb des Kraftwerks hat die Übung keinen Einfluss.
01.11.2023, 13:26 Uhr
Aargauer Polizei übt nuklearen Ernstfall
Wegen schlechten Wetters
Axalp-Schiessen für Donnerstag abgesagt
Der zweite Tag des traditionellen Fliegerschiessens der Schweizer Luftwaffe auf der Axalp BE ist wegen schlechtem Wetter abgesagt worden. Man habe entschieden, die Flugvorführungen und Trainings am Donnerstag nicht durchzuführen.
18.10.2023, 19:36 Uhr
Axalp-Schiessen für Donnerstag abgesagt
Kooperations-Ziele festgelegt
Schweizer Luftwaffe soll enger mit Nato zusammenarbeiten
Die Schweiz und das Verteidigungsbündnis Nato haben die Ziele ihrer Zusammenarbeit für 2023 und 2024 festgelegt. Dazu gehört eine funktionierende Zusammenarbeit bei der Luftwaffe und Kommunikationssystemen. Zudem schickt die Schweiz Stabsoffiziere in Nato-Strukturen.
21.09.2023, 10:54 Uhr
Schweizer Luftwaffe soll enger mit Nato zusammenarbeiten
Heikle Nachbarn der Luftwaffe
Spionage-Gefahr bei der Luftwaffe in Bern
Tür an Tür zum Geschäftssitz der Schweizer Luftwaffe in Bern residiert das russische Visum-Antragszentrum. Während das Verteidigungsdepartement keine Probleme erkennen will, machen sich Parlamentarier Sorgen.
19.09.2023, 13:35 Uhr
Spionage-Gefahr bei der Luftwaffe in Bern!
Patrouille Suisse
Nachhaltiger Treibstoff für Luftwaffe
Die Schweizer Luftwaffe setzt bei den Patrouille-Suisse-Flugshows am Flughafenfest Zürich zum ersten Mal nachhaltigen Treibstoff für einen regulären Flug ein. Dem fossilen Kerosin wird dabei zehn Prozent dieses Treibstoffs beigemischt, teilte die Armee am Freitag mit.
28.08.2023, 09:19 Uhr
Luftwaffe fliegt erstmals regulär mit nachhaltigem Treibstoff
1...678910...20
1...89...