Dossier

Raiffeisen

Gute Neuigkeiten
Zwei Drittel der Schweizer Mieter zahlen bald weniger
Die Mieterinnen und Mieter in der Schweiz dürfen sich freuen: Zwei Drittel von ihnen können bald auf tiefere Mieten hoffen. Grund dafür ist die jüngste Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank.
11.10.2024, 10:51 Uhr
Gute Nachrichten für zwei Drittel der Schweizer Mieter
Grosse Blick-Auswertung
Die Hälfte der Banken bezahlt jetzt weniger Sparzinsen
Während einige Banken bereits im September vor dem Entscheid der Schweizerischen Nationalbank an der Zinsschraube gedreht haben, senken jetzt weitere Banken die Sparzinsen. Blick liefert dir die Übersicht.
07.10.2024, 17:00 Uhr
Die Hälfte der Banken bezahlt jetzt weniger Sparzinsen
Öl, Aktien, Franken und Gold
Was die Eskalation in Nahost für die Wirtschaft bedeutet
Der jüngste iranische Angriff auf Israel verunsichert Anleger, doch die Reaktionen blieben bisher begrenzt. Haben sich die Märkte an den Konflikt gewöhnt? Und was wären die Folgen einer weiteren Eskalation? Ökonom Klaus Wellershoff ordnet ein.
02.10.2024, 15:59 Uhr
Was die Eskalation in Nahost für die Wirtschaft bedeutet
Knall bei Nestlé
Die Gründe hinter dem Blitz-Abgang des Nestlé-Bosses
Nestlé-CEO Mark Schneider wird quasi über Nacht durch Laurent Freixe ersetzt. Der Zeitpunkt überrascht. Doch Schneider hat es verpasst, den Nestlé-Konzern wieder auf Kurs zu bringen. Analysten ordnen ein.
23.08.2024, 14:36 Uhr
Die Gründe hinter dem Blitz-Abgang des Nestlé-Bosses
17'000 Franken in 20 Jahren
Die Inflation frisst unseren Sparbatzen
Schweizerinnen und Schweizer bauen ihre Ersparnisse gerne auf einem Sparkonto auf. Die Teuerung macht ihnen dabei jedoch einen Strich durch die Rechnung. Sie frisst das hart ersparte Geld langsam aber beständig auf. Doch was kann man dagegen tun?
17.08.2024, 10:19 Uhr
Die Inflation frisst unseren Sparbatzen
Vom Stift zum Chef
Die grössten Banken bevorzugen Praktiker
Julius Bär macht einen KV-Absolventen zum neuen Konzernchef. Auch bei anderen grossen Banken haben ehemalige Lehrlinge das Sagen. Für Bildungsexperten ist das keine Überraschung.
31.07.2024, 15:02 Uhr
Warum Lehrlinge gute Chancen haben, Bankchef zu werden
Durchzogene Halbjahresbilanz
Industrie und Luxusgüterhersteller leiden unter Konsumflaute
Die Halbjahresbilanz der Schweizer Wirtschaft zeigt: Hersteller von Konsumgütern leiden unter der schwachen Stimmung bei den Konsumenten. Die Industrie darbt. Doch es gibt auch einige Überflieger.
27.07.2024, 09:01 Uhr
Industrie und Luxusgüterhersteller leiden unter Konsumflaute
Bald eine Zwangsversteigerung?
Vincenz bringt Villa nicht los, Spuhler wartet auf Millionen
Der Verkauf seiner ehemaligen Traumvilla soll dem gefallenen Raiffeisen-König Pierin Vincenz (68) helfen, seinen Schuldenberg abzutragen. Doch die Luxusimmobilie wird zum Ladenhüter. Folgt bald eine Zwangsversteigerung?
18.07.2024, 07:50 Uhr
Pierin Vincenz bringt seine Villa in Teufen nicht los – bald Zwangsversteigerung?
Scharfe Kritik an Levrat
Topmandat bei Postfinance für Ex-Raiffeisen-Prüfer
Diese Wahl löst Kopfschütteln aus: Postchef Christian Levrat holt einen Vincenz-Vertrauten und ehemaligen Auditor von Raiffeisen in den Verwaltungsrat von Postfinance. Governance-Expertin Monika Roth findet das «nicht erklärbar».
07.07.2024, 10:32 Uhr
«Hätte man nicht einen anderen nehmen können?»
Fabian Schär im Hoch
So wurde der Raiffeisen-Lehrling zur Nati-Bank
Bei seinem Klub Newcastle zeigt Fabian Schär (32) seit Jahren überragende Leistungen. Nun spielt der Verteidiger auch endlich in der Nati wieder gross auf. Darüber freut man sich auch auf der Raiffeisenbank in Wil.
03.07.2024, 20:58 Uhr
So wurde der Raiffeisen-Lehrling zur Nati-Bank
1...181920