Dossier

Pascale Baeriswyl

Wie kommt das denn?
Schweiz forciert den EU-Beitritt eines anderen Landes
Die Schweizer Bevölkerung hat ein gespaltenes Verhältnis zur Annäherung an die EU. Geht es um Bosnien und Herzegowina, ist der Fall für die Schweizer Diplomatie aber klar: Ein EU-Beitritt könnte dem Land guttun.
20.10.2025, 17:58 Uhr
Ausgerechnet die Schweiz legt sich für den EU-Beitritt von Bosnien-Herzegowina ins Zeug
Pascale Baeriswyl (57)
Schweizer Uno-Botschafterin wechselt nach Strassburg
Der Bundesrat hat die 57-jährige Pascale Baeriswyl zur neuen Botschafterin der Schweiz beim Europarat in Strassburg ernannt. Frank Grütter übernimmt ihren bisherigen Posten bei der Uno in New York, während Thomas Gürber die Mission in Genf leitet.
16.10.2025, 07:45 Uhr
Schweizer Uno-Botschafterin wechselt nach Strassburg
Exklusiv-Interview
UN-Botschafterin Baeriswyl
«Chaotisch, gefährlich, widerstandskräftig»
Zwei Jahre lang vertrat sie die Schweiz im Uno-Sicherheitsrat in New York. Im Exklusiv-Interview zieht Pascale Baeriswyl Bilanz. Die Baslerin verrät, wie viel Swissness in der Uno steckt und was zwei Gläser Whisky in der Diplomatie bewirken können.
06.02.2025, 18:47 Uhr
«Chaotisch, gefährlich, widerstandskräftig»
Ihr Job im Uno-Sicherheitsrat
Pascale Baeriswyl – die Schweizer Superdiplomatin
Vor fünf Jahren entmachtete Aussenminister Cassis Staatssekretärin Pascale Baeriswyl. In den letzten zwei Jahren war sie als Uno-Botschafterin in New York seine wichtigste Diplomatin.
29.12.2024, 17:52 Uhr
Pascale Baeriswyl – die Schweizer Superdiplomatin
Wichtigstes Gremium der Welt
Was hat die Schweiz am Tisch der Mächtigen erreicht?
Sie entschied mit den USA und Russland über Krieg und Frieden – zumindest theoretisch: Die Schweiz beendet ihre Amtszeit im UNO-Sicherheitsrat. Trotz Erfolgen zeigten sich bei der «Weltpolizei» auch die Grenzen ihres Einflusses. Eine Bilanz.
25.12.2024, 18:53 Uhr
Was hat die Schweiz am Tisch der Mächtigen erreicht?
Palästina-Hilfswerk UNRWA
Die Kehrtwende von Cassis
Aussenminister Cassis inszeniert sich gerne als scharfer Kritiker der UNRWA. Doch in New York gab er dem Hilfswerk seinen Segen.
14.07.2024, 10:15 Uhr
Cassis will Palästinenser-Hilfswerk weiter unterstützen
Kundgebung vor dem Bundeshaus
Palästina-Demonstranten buhen Nationalräte aus
In Bern fand am Mittwoch eine weitere Pro-Palästina-Demo statt. Aktivisten zogen vors Bundeshaus, wo sie die Polizei trotz Demo-Verbot gewähren liess.
30.05.2024, 00:05 Uhr
Palästina-Demonstranten buhen Nationalräte aus
Mit Video
Peter Düggeli vor der Premiere
Vom Unihockey-Nati-Trainer zum SRF-«Club»-Moderator
Peter Düggeli war SRF-USA-Korrespondent und EDA-Kommunikationschef, aber auch Trainer der Männer-Unihockey-Nati. Nun vertritt er erstmals Barbara Lüthi als «Club»-Moderator.
23.04.2024, 17:41 Uhr
Vom Unihockey-Nati-Trainer zum SRF-«Club»-Moderator
Bund schonte Baku
«Wir müssen die Sprache verschärfen»
Der Schweizer Botschafter in Armenien drängte nach dem aserbaidschanischen Angriffskrieg auf eine klare Stellungnahme des Bundes. Doch Aussenminister Ignazio Cassis wollte davon nichts wissen.
19.03.2024, 09:58 Uhr
«Wir müssen die Sprache verschärfen»
Pascale Baeriswyl
Sie kämpft auf höchster Ebene für den Frieden
Die Baslerin Pascale Baeriswyl vertritt die Schweiz im mächtigsten Gremium der Welt: dem Uno-Sicherheitsrat. Was die kleine Nation in New York bewegen kann und auf welchem Instrument sie eine Friedensballade spielt.
17.01.2024, 17:24 Uhr
Sie kämpft auf höchster Ebene für den Frieden