Dossier

NASA

Riesige Mengen
Grönlands Eis schmilzt jährlich um 200 Kubikkilometer
Der Grönländische Eisschild ist von September 2010 bis August 2022 um jährlich durchschnittlich 196 Kubikkilometer geschrumpft. Dabei schwankte die jährliche Schmelzmenge zwischen 4 und 464 Kubikkilometern.
26.12.2024, 11:45 Uhr
Grönlands Eis schmilzt jedes Jahr um fast 200 Kubikkilometer
Rekord nach Trump-Sieg
So reich wie Elon Musk war noch keiner
US-Tech-Mogul Elon Musk ist der reichste Mensch der Geschichte. Sein Vermögen soll inzwischen über 400 Milliarden Dollar betragen.
12.12.2024, 07:58 Uhr
So reich wie Elon Musk war noch keiner
Mit Video
Frontalangriff auf Elon Musk
Jeff Bezos zündet seine Trägerrakete New Glenn
Nächste Runde im lukrativen Kampf um die Vormacht im All: Jeff Bezos kündigt den Erstflug seiner neuen Trägerrakete an. Sie soll noch dieses Jahr starten. Und den Grundstein für die erste Weltraumtankstelle legen.
11.12.2024, 12:43 Uhr
Jeff Bezos zündet seine Trägerrakete New Glenn
Satellitenbilder zeigen
Mysteriöse Wolke erscheint immer am gleichen Ort
Eine mysteriöse Wolke in Neuseeland sorgt weltweit für Aufsehen. Das linsenförmige Gebilde erscheint immer am selben Ort. Was steckt dahinter?
08.11.2024, 17:15 Uhr
Mysteriöse Wolke erscheint immer am gleichen Ort
Geheimwaffe Nickerchen
Ein kurzes Schläfchen boostet deine Leistung
«Siesta», «Nap» und «Inemuri»: Andere Kulturen haben die Vorteile eines kurzen Schläfchens bereits für sich entdeckt. Das Nickerchen gilt als Geheimwaffe für Produktivität und Kreativität. Doch wir in der Schweiz trinken noch immer einen Kaffee. Warum das falsch ist.
04.11.2024, 16:22 Uhr
Der Kurzschlaf ist ein wahrer Leistungsbooster
«Crew 8»
Vier ISS-Raumfahrer wieder auf der Erde gelandet
Wetterbedingt verzögert sind vier Raumfahrer nach rund sieben Monaten an Bord der Internationalen Raumstation ISS zur Erde zurückgekehrt. Die Kapsel der sogenannten «Crew 8» landete nach mehr als 30 Stunden Flug im Meer vor dem US-Bundesstaat Florida.
25.10.2024, 09:51 Uhr
Vier ISS-Raumfahrer wieder auf der Erde gelandet
Gibt es Leben auf dem Eismond?
Universität Bern an Nasa-Mission beteiligt
Vier Forschende der Universität Bern sind an der Nasa-Mission zum Jupitermond Europa beteiligt. Ziel der Mission ist es, den Eismond nach Hinweisen auf ausserirdisches Leben zu untersuchen.
18.10.2024, 14:09 Uhr
Universität Bern an Nasa-Mission beteiligt
Modische Weltraumanzüge
Nasa-Astronauten tragen Prada
Die Astronauten der ersten bemannten Nasa-Mission zum Südpol des Mondes tragen Weltraumanzüge von Prada. Das italienische Modehaus entwarf die Anzüge für die Teilnehmer der für September 2026 geplanten Mission Artemis 3 und stellte diese am Mittwoch in Mailand vor.
16.10.2024, 16:24 Uhr
Nasa-Astronauten tragen Weltraumanzüge von Prada
Maximale Sonnenaktivität
Farbenfrohe Polarlichter bleiben der Schweiz erhalten
Die Schweiz erlebt derzeit seltene Naturschauspiele: Polarlichter in leuchtenden Farben. Grund dafür ist die maximale Sonnenaktivität, die alle elf Jahre auftritt und noch bis Ende 2025 anhalten könnte, wie die Nasa jetzt bekannt gibt.
16.10.2024, 12:13 Uhr
Farbenfrohe Polarlichter bleiben uns in der Schweiz erhalten
Raumfahrt
Nasa-Sonde erforscht Jupitermond Europa als Lebensraum
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa schickt eine Sonde zum Jupiter-Mond Europa. Die Sonde Europa Clipper soll den Mond im April 2030 erreichen und erforschen, ob dort Leben möglich ist.
14.10.2024, 15:52 Uhr
Nasa-Sonde erforscht Jupitermond Europa als Lebensraum
1...7891011...20
1...910...