Dossier

Nachrichtendienst des Bundes

Pakt zu Cyberkriminalität
Gilt bei uns bald chinesisches Recht?
Eine neue Uno-Konvention zur Bekämpfung von Cyberkriminalität sorgt für Kontroversen. Während Befürworter die internationale Zusammenarbeit loben, warnen Kritiker vor einer Gefahr für die Grundrechte. Der Bund prüft die Ratifizierung des Abkommens.
04.02.2025, 18:36 Uhr
Gilt bei uns bald chinesisches Recht?
Blick erklärt
Wie steht es um Ihr Sexleben?
Wie Scharfrichter Aemisegger die Amherd-Nachfolge prüft
Die Mitte sucht dringend Kandidatinnen und Kandidaten für Viola Amherds Nachfolge. Der Schaffhauser alt Bundesrichter Heinz Aemisegger prüft die Bewerber auf Herz und Nieren – vom Drogenkonsum bis zum Sexleben. Blick erklärt, wie er vorgeht.
28.01.2025, 16:43 Uhr
So prüft Mitte-Scharfrichter Aemisegger die Amherd-Nachfolge
Ärger in Lausanner Institut
Hier sind die Beamten besonders sauer
Die neueste Personalbefragung des Bundes zeigt: Beim Institut für Rechtsvergleichung sind die Beamten besonders unzufrieden.
13.02.2024, 00:05 Uhr
Hier sind die Beamten besonders sauer
Gericht hat entschieden
Fedpol-Spyware ist ein Staatsgeheimnis
Ein Anwalt erhält keine Einsicht in den Vertrag für eine israelische Spionagesoftware, die von Bundespolizei und Nachrichtendienst verwendet wird. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Der Jurist vermutet, dass es sich um die Spyware Pegasus handelt.
18.01.2024, 15:21 Uhr
Fedpol-Spyware ist ein Staatsgeheimnis
Politiker fordern Konsequenzen
Geheimdienst spioniert uns wohl alle aus
Vor der Abstimmung über das Nachrichtendienstgesetz 2016 versicherte der Bundesrat, dass es keine umfassende Überwachung der Bevölkerung geben würde. Nur: Das scheint nicht zu stimmen.
09.01.2024, 23:02 Uhr
Geheimdienst spioniert uns wohl alle aus
Solidarität aus der Schweiz
Hammerbande zertrümmert Schädel
Sie sind linksextrem und brutal: die Mitglieder der Hammerbande. Mit Hämmern zertrümmerten sie Schädel und Sprunggelenke von Neonazis. Nun zeigt sich: Schweizer Linksextreme solidarisierten sich vermehrt mit gewalttätigen deutschen Gruppierungen wie der Hammerbande.
08.01.2024, 08:21 Uhr
Hammerbande zertrümmert Schädel
VBS-Chefin unter Druck
Amherd kämpft an vielen Fronten
Bisher perlten Skandale an ihr ab: Viola Amherd ist die Königin der Umfragen. Doch ihre Wahl zur Bundespräsidentin wird kein Spaziergang. Denn ihr neues Staatssekretariat startet wohl ohne Chef. Der höchste Sicherheitspolitiker ruft bereits zum Abbruch des Projekts.
10.12.2023, 08:54 Uhr
Amherd kämpft an vielen Fronten
Nach SonntagsBlick-Recherche
Junge SVP Thurgau schliesst rechtsextremes Mitglied aus
In der Jungen SVP im Kanton Thurgau hatte sich ein Mitglied der rechtsextremen Gruppe Junge Tat eingenistet. Nun hat der Vorstand der Partei reagiert: Manuel C. wird ausgeschlossen.
15.11.2023, 22:29 Uhr
Junge SVP Thurgau schliesst Manuel C. aus Partei aus
Knall im VBS
Neuer Spitzenbeamter darf Job doch nicht antreten
Mitte September wurde Jean-Daniel Ruch als neuer Staatssekretär für Sicherheitspolitik präsentiert. Nun aber tritt er sein Amt doch nicht an. Unter anderem sein Lebensstil soll ihm in die Quere kommen – und nicht nur ihm.
25.10.2023, 18:39 Uhr
Neuer Spitzenbeamter darf Job doch nicht antreten
Terrorgefahr «erhöht»
Schweiz hat 41 Dschihadisten im Visier
Nach der blutigen Hamas-Attacke auf Israel wächst in Europa die Angst vor islamistisch motiviertem Terror. Auch in der Schweiz werden nun Massnahmen gegen die potenzielle Gefahr ergriffen.
22.10.2023, 12:24 Uhr
Nachrichtendienst erachtet Terrordrohung in der Schweiz als «erhöht»
1...7891011...20
1...910...