Dossier

Nachrichtendienst des Bundes

Krieg in der Ukraine
Schweiz laut Amherd gut auf Nuklear-Ereignis vorbereitet
Die Gefahr eines nuklearen Ereignisses in der Ukraine besteht nach Ansicht von Verteidigungsministerin Viola Amherd – sei es ein Unfall oder ein gezielter Einsatz. Doch die Spezialisten im VBS erachten deren Wahrscheinlichkeit zurzeit nicht als hoch.
02.11.2022, 10:42 Uhr
Schweiz laut Amherd gut auf Nuklear-Ereignis vorbereitet
Haft noch vor der Straftat
Bürgerliche wollen Terror-Gesetz verschärfen
Bürgerliche Sicherheitspolitiker wollen das neue Anti-Terror-Gesetz bereits wieder verschärfen. Sie fordern die präventive Verhaftung von Gefährdern. Das ist höchst umstritten.
11.10.2022, 18:40 Uhr
Bürgerliche wollen Terror-Gesetz verschärfen
Wirbel um Auftritt
«König von Deutschland» kommt für Vortrag nach Luzern
Der selbsternannte «König von Deutschland, Peter Fitzek, kommt in die Schweiz. Und zwar zu den «Wohlfühltagen» nach Luzern. Dort soll der umstrittene Gast einen Vortrag halten. Die Veranstalter sehen kein Problem.
26.08.2022, 10:45 Uhr
«König von Deutschland» kommt für Vortrag nach Luzern
Wenn der Strom ausgeht
Migros müsste jede fünfte Filiale schliessen
Erstmals wird bekannt, welche Grosskonzerne bei einer Strommangellage im Winter sparen müssten. Grossverteilerin Migros müsste wohl mehr als 100 Filialen dicht machen.
18.07.2022, 07:20 Uhr
Migros müsste jede fünfte Filiale schliessen
Geheimdienst-Chef informiert
«Die Cyber-Bedrohung hat sich erhöht»
Der Ukraine-Krieg hat Auswirkungen auf die Sicherheitslage der Schweiz. Das Risiko sei gestiegen, dass Behörden und Unternehmen Opfer von Cyberangriffen werden, warnt der Geheimdienst.
27.06.2022, 15:35 Uhr
«Die Cyber-Bedrohung hat sich erhöht»
Nachrichtendienst warnt
Mindestens 70 Russen-Spione in der Schweiz!
Viele europäische Nationen weisen Putins Agenten aus. Bern wartet zu, obwohl Dutzende davon im Land sind. In einem vertraulichen Dokument warnt der Schweizer Nachrichtendienst nun.
10.04.2022, 12:42 Uhr
Mindestens 70 Russen-Spione in der Schweiz!
Anti-Diskriminierungs-Kurse
Nachrichtendienst kämpft gegen Sexismus
Der Nachrichtendienst des Bundes hat ein Sexismusproblem. Deshalb will eine Arbeitsgruppe alle Angestellten in Anti-Diskriminierungs-Kurse schicken. Das ist aber nur ein Teil des Problems.
07.04.2022, 15:59 Uhr
Schweizer Nachrichtendienst kämpft gegen Sexismus
Im Falle eines Angriffs
Schweizer Luftwaffe könnte nur vier Wochen durchhalten
Armee-Chef Thomas Süssli gibt an, dass sie Schweizer Luftwaffe im Falle eines Angriffs, zum Beispiel durch Russland, vier Wochen durchhalten könne.
02.04.2022, 06:30 Uhr
Schweizer Luftwaffe könnte nur vier Wochen durchhalten
Mit Video
Wegen Corona und Ukraine
Schweiz lieferte so viele Infos an andere Geheimdienste wie nie
Zwischen den Geheimdiensten liefen die Drähte letztes Jahr heiss. Grund dafür war etwa die Corona-Krise, ebenso warf der Ukraine-Krieg seine Schatten voraus. Die Schweiz lieferte so viele Meldungen wie nie zuvor.
22.03.2022, 08:50 Uhr
Schweiz lieferte so viele Infos an andere Geheimdienste wie nie
Bundesrat wusste von nix
Hat Schweizer Geheimdienst den Krieg verpennt?
Bereits in den Vorwochen warnten andere Länder vor einem Angriff Russlands. Der Schweizer Geheimdienst dagegen schwieg. Was lief schief beim Nachrichtendienst des Bundes (NDB)? Kritik gegen den NDB wird laut – der Dienst erhielt nämlich zuletzt massiv mehr Mittel.
07.03.2022, 13:44 Uhr
Hat Schweizer Geheimdienst den Ukraine-Krieg verpennt?
1...1314151617...20
1...1516...