Dossier

Meteo Schweiz

Vorbei, der goldene Herbst!
Polarluft friert die Schweiz ein – mit Schnee im Flachland
Der Oktober war so mild wie schon lange nicht mehr. Doch jetzt kommt die Kälte – und wie. Der Sonntag bringt den Wetterumschwung mit Regen, Sturmböen und Schnee bis ins Flachland.
15.11.2024, 13:36 Uhr
Polarluft friert die Schweiz ein – erster Schnee im Flachland
Sonne nur in den Bergen
Wie lange müssen wir diese Nebelsuppe noch ertragen?
Das stabile Hochdruckgebiet Xelat bringt graues Wetter und sinkende Temperaturen in die Schweiz. Einen Wetterwechsel wird Mitte November erwartet. Bis dahin bleibt es im Flachland neblig, während in den Bergen die Sonne scheint.
30.10.2024, 16:35 Uhr
Wie lange müssen wir diese Nebelsuppe noch ertragen?
Alles grau in grau
Warum die Schweiz plötzlich im Nebel versinkt
Jetzt beginnt die Zeit, in der dichter Nebel am Morgen über der Schweiz liegt. Besonders für Autofahrer kann die weisse Wand gefährlich werden. Aber woher kommt der Nebel überhaupt? Und wann muss die Nebelschlussleuchte angemacht werden?
28.10.2024, 17:17 Uhr
Warum die Schweiz plötzlich im Nebel versinkt
«Glückspost»-Ranking
Das sind die zehn besten SRF-Stars
Sie sorgen für gute Laune in den Stuben: Täglich liefern uns die SRF-Aushängeschilder neue interessante Einblicke und erklären die Geschehnisse in der Schweiz und dem Ausland. Die «Glückspost» verrät, wer gerade hoch im Kurs steht.
12.10.2024, 16:15 Uhr
Das sind die zehn besten SRF-Stars
Zu viele Wolken am Himmel
Polarlichter über der Schweiz – doch niemand kann sie sehen
Polarlichter nahe der Schweizer Grenze: In der Nacht auf Montag wurden sie von einer österreichischen Webcam über dem Rheintal eingefangen, wie Meteonews mitteilte. Über der Schweiz verhinderten Wolken die Sicht auf das Naturschauspiel.
07.10.2024, 09:13 Uhr
Spektakuläre Polarlichter über der Schweiz – doch leider können wir sie nicht sehen
Wetter-Experten erklären
Das macht Gewitter-Prognosen so schwer
Am Dienstag und Mittwoch zogen Gewitter über die Schweiz. Die Prognose von dynamischen Wetterlagen kann für Meteorologen ganz schön knifflig sein. Was die Vorhersagen so schwer macht.
14.07.2023, 14:09 Uhr
Das macht Gewitter-Prognosen so schwer
Mit Video
Flüchtlinge, Pollen, Zoll
Hier setzt der Bund überall auf Künstliche Intelligenz
Um die Integrationschancen zu erhöhen, holt sich der Bund bei der Zuteilung von Geflüchteten Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Aber auch in ganz anderen Bereichen setzt der Bund auf die Technologie – oder will das künftig tun.
05.06.2023, 20:04 Uhr
Künstliche Intelligenz hilft Bund bei Flüchtlingszuteilung
Sommer-Orakel am Sechseläuten
Warum der Böögg ein schlechter Wetterprophet ist
Am Montag wird der Böögg in Zürich am Sechseläuten verbrannt. Je früher der Kopf explodiert, desto schöner soll der Sommer werden. Wie gut ist die Prognose? Ein Blick auf die vergangenen fünf Jahre.
17.04.2023, 16:27 Uhr
Warum der Böögg ein schlechter Wetterprophet ist
Kaltfront vermiest Wochenende
Erst kommt der Briten-Sturm, dann das Sauwetter
Das Wochenende wird stürmisch, nass und kalt. Ein Atlantik-Wind bläst über die Schweiz und sorgt für den bisher schlimmsten Sturm in diesem Jahr. Immerhin: Nach den Sauwetter-Tagen wird es wieder schön.
31.03.2023, 15:55 Uhr
Erst kommt der Briten-Sturm, dann das Sauwetter
Meteo-Schweiz-Direktor
Zusammenarbeit mit der EU fehlt uns
Seit dem gescheiterten Rahmenabkommen ist für Meteo Schweiz die Mitarbeit in EU-Projekten nicht mehr so möglich wie vorher. «Die enge Zusammenarbeit mit den EU-Projekten fehlt uns», so Meteo-Schweiz-Direktor Christof Appenzeller.
11.02.2023, 10:07 Uhr
Zusammenarbeit mit der EU fehlt uns
1...181920