Dossier

Maximilian Reimann

Ratschläge an Tamy Glauser
«Quereinsteiger sollten keine grosse Klappe haben»
Tamy Glauser will Politikerin werden – und auf Anhieb in den Nationalrat einziehen. Andere politische Quereinsteiger warnen das Supermodel jetzt vor den Tücken im Bundeshaus.
24.01.2024, 00:05 Uhr
«Neulinge dürfen keine grosse Klappe haben»
Mit Video
Bundesrat hat freie Hand
Parlament hat bei Migrationspakt nichts zu melden
Der Bundesrat will im Dezember den Uno-Migrationspakt unterzeichnen. Vorstösse aus dem Parlament verlangen aber dessen Mitsprache. Doch zu einem Showdown der beiden Gewalten dürfte es nicht kommen, weiss BLICK.
13.04.2025, 06:35 Uhr
Der Ständerat will nicht zu allen Abstimmungen Namenslisten veröffentlichen. Die Mehrheit fürchtet, das könnte der Diskussionskultur schaden. (Archivbild)
Sie tritt für die Partei der Mutter an
Tochter (18) von Schneider-Schneiter will in die Politik
Die Tochter von CVP-Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter ist eben erst 18 Jahre alt geworden und arbeitet noch für ihren Matur-Abschluss. Trotzdem will Julia schon in die Politik. Politische Familien sind keine Seltenheit in der Schweiz.
16.09.2018, 11:53 Uhr
Tochter (18) von Schneider-Schneiter will in die Politik
Familienzoff bei Giezendanner!
«Das tut schon weh»
Die Söhne des Gründers zerstritten sich über die Führung der Transportfirma Giezendanner. Nun verliess Stefan das Unternehmen. Sein Vater, SVP-Doyen Ulrich Giezendanner, begrüsst die Entscheidung.
14.09.2018, 21:49 Uhr
«Das tut schon weh»
Bald müssen ältere Autofahrer erst mit 75 zur medizinischen Tauglichkeitsprüfung
Immer mehr 70- bis 74-Jährige müssen Führerausweis abgeben
Zahlen des Bundesamts für Strassen (Astra) zeigen, dass immer mehr 70- bis 74-jährige Autofahrer ihren Ausweis nach einer obligatorischen medizinischen Kontrolle abgeben müssen. Doch bald schon müssen Senioren-Lenker erst mit 75 (statt mit 70) zur Tauglichkeitskontrolle
26.05.2025, 17:24 Uhr
Senioren am Steuer sollen in Zukunft erst ab 75 Jahren regelmässig zum medizinischen Check erscheinen müssen. Das hat das Parlament beschlossen. (Symbolbild)
Besser mehr Antennen als höhere Grenzwerte für ultraschnelles 5G-Netz
Wissenschaftler warnt vor zu viel Strahlung
Wirtschaftsführer drängen auf die ultraschnelle 5G-Technologie für Handys. Der Ständerat könnte am Montag dieser Bitte nachkommen, indem er die Strahlenwerte erhöht. Wissenschaftler warnen davor. Sie plädieren für mehr Antennen.
13.04.2025, 06:09 Uhr
Der Flaschenhals der SVP
Altersblockade im Aargau
Senioren stellen unter den Aargauer SVP-Nationalräten die Mehrheit. Junge Shootingstars haben es in der Rechtspartei schwer.
27.04.2025, 04:28 Uhr
Altersblockade im Aargau
Dienstälteste Nationalräte lie
Polit-Dinos denken nicht ans Aussterben
Sie haben ein Grossteil ihres Lebens im Bundeshaus verbracht – und haben noch lange nicht genug. Viele der amtsältesten Nationalräte wollen bei den Wahlen in zwei Jahren erneut antreten.
23.05.2025, 09:36 Uhr
Polit-Dinos denken nicht ans Aussterben
Maximilian Reimann (75)
«Von uns Ü70 müsste es hier mindestens 20 geben»
Aktive Politiker über 70 Jahre sind rar in der Schweiz. Das Comeback der 90-jährigen Marlies Näf-Hofmann ist landesweit einzigartig. Bei der Frage, ob auch Bundesbern mehr Senioren vertragen könnte, gehen die Meinungen auseinander.
04.06.2025, 02:16 Uhr
«Von uns Ü70 müsste es hier mindestens 20 geben»
Sesselkleber brauchen neu die Zweidrittels-Mehrheit
Aargauer SVP will sich verjüngen
Der Kantonalvorstand der SVP Aargau setzt bei kommenden nationalen Wahlen auf jung. Sesselkleber und Alt-Politiker müssen künftig beim Parteitag zwei Drittel der Stimmen erreichen, damit sie auf die SVP-Liste kommen.
04.06.2025, 03:47 Uhr
Aargauer SVP will sich verjüngen