Dossier

Mattea Meyer

Parteien legen Finanzen offen
Die SP bekommt am meisten Spenden
Zum ersten Mal müssen die Parteien ihre Einnahmen offenlegen. Die Zahlen zeigen, wer die grössten Polit-Mäzene im Land sind. Und welche Partei am meisten Spenden erhält.
30.08.2024, 17:27 Uhr
Die grössten Spender der Parteien
Liebesbetrüger im Internet
Falscher SP-Wermuth knöpft Frauen Geld ab
Die Opfer glauben, mit SP-Chef Cédric Wermuth eine Liebesbeziehung einzugehen – dann sollen die Frauen hohe Geldbeträge überweisen. Nun reagiert Wermuth mit einer Strafanzeige.
19.08.2024, 17:31 Uhr
Falscher SP-Wermuth knöpft Frauen Geld ab
Erbschaftssteuer
Erbschaftssteuer-Initiative
«Die SP-Spitze ist scheinheilig»
Der Streit um die Erbschaftssteuer-Initiative spitzt sich zu. FDP-Präsident Thierry Burkart wirft den SP-Chefs vor, sich hinter der Juso zu verstecken. Zudem muss der Bundesrat abklären, ob auswanderungswillige Unternehmer den Schweizer Pass abgeben müssen.
18.07.2024, 14:12 Uhr
«Die SP-Spitze ist scheinheilig bei der Juso-Initiative»
Blochers Sohn droht ebenfalls
SP-Spitze offen für Gegenvorschlag zur Juso-Initiative
Schweizer Unternehmer drohen wegen der Juso-Erbschaftssteuer-Initiative mit dem Wegzug ins Ausland. Nun zeigt sich die SP-Spitze offen für einen moderateren Gegenvorschlag.
11.07.2024, 17:36 Uhr
SP-Spitze offen für Gegenvorschlag zur umstrittenen Juso-Initiative
Nationale Wahlen 2023
Zuwanderung und Sorgen um Kaufkraft gaben den Ausschlag
Sorgen um die Zuwanderung und das Abebben der grünen Welle von 2019 haben der SVP und der SP bei den eidgenössischen Wahlen 2023 Gewinne verschafft. Die SVP konnte zudem gut mobilisieren, und die SP profitierte von Debatten um Kaufkraft und Krankenkassenprämien.
20.06.2024, 12:26 Uhr
Zuwanderung und Kaufkraft-Sorgen gaben den Ausschlag
CVP-Bundesrat brachte Idee ein
Prämiendeckel stammt aus bürgerlicher Küche
Die SP verlangt mit ihrer Volksinitiative eine 10-Prozent-Prämiendeckel bei den Krankenkassen-Kosten. Die Idee einer Obergrenze reicht weit zurück. Der frühere CVP-Bundesrat Flavio Cotti brachte den Vorschlag einst ins Parlament – mit 8 Prozent als Zielgrösse.
28.05.2024, 07:35 Uhr
Prämiendeckel stammt aus bürgerlicher Küche
Streitgespräch
Duell um Prämien-Initiative
SP-Meyer und FDP-Burkart streiten um den Prämiendeckel
Am 9. Juni kommt die Prämienentlastungs-Initiative der SP vors Volk. SP-Co-Chefin Mattea Meyer kämpft im Blick-Streitgespräch für ein Ja. FDP-Präsident Thierry Burkart hingegen will den Prämiendeckel bodigen.
05.06.2024, 11:05 Uhr
SP-Meyer und FDP-Burkart im Prämien-Duell
Prämien-Initiative
SP greift zu SVP-Methode, um Abstimmung zu retten
Die Prämien-Initiativen der SP verliert an Boden – und auch für die Mitte und ihre Kostenbremse-Initiative wirds eng. Um das Ruder herumzureissen, setzen die Genossen nun auf ein Mittel, das man von ihrem politischen Gegner kennt.
05.06.2024, 11:11 Uhr
SP greift zu SVP-Methode, um Abstimmung zu retten
SP-Idee ist in Waadt Realität
Wer von der Prämien-Initiative am meisten profitiert
Niemand soll mehr als 10 Prozent des Einkommens für Prämien zahlen: Was die SP fordert, kennt der Kanton Waadt bereits. Ein Blick in den Kanton zeigt, wem die Initiative besonders nützen würde.
05.06.2024, 11:17 Uhr
Wer von der Prämien-Initiative am meisten profitiert
SP-Spitze kritisiert Jans
«Wir haben hier eine strategische Differenz zu Beat»
Der neue Bundesrat Beat Jans will die Asyl-Schraube anziehen. Bei seiner eigenen Partei kommt das gar nicht gut an. Das Recht auf Asyl dürfe nicht infrage gestellt werden, kritisiert die SP-Spitze um Mattea Meyer und Cédric Wermuth.
04.04.2024, 10:11 Uhr
«Wir haben hier eine strategische Differenz zu Beat»
1...45678...20
1...67...