Dossier

Martin Bäumle

Mandate im Gesundheitswesen
Diese Parlamentarier lobbyieren für Spitäler, Pharma und Co.
Das Schweizer Gesundheitswesen hat eine starke Lobby in Bundesbern. Blick zeigt, welche Parlamentarierinnen und Parlamentarier sich für welche Interessengruppen einsetzen.
08.06.2024, 11:11 Uhr
Diese Parlamentarier lobbyieren für Spitäler, Pharma und Co.
Martullo führt Widerstand an
Röstis Stromgesetz spaltet die SVP!
In der SVP sprühen die Funken. Grund dafür ist das neue Stromgesetz von Energieminister Albert Rösti. Die Parteioberen wollen die Vorlage kippen und kämpfen für die Nein-Parole.
13.03.2024, 07:11 Uhr
Röstis Stromgesetz spaltet die SVP!
Interview
Bäumle gegen zwei FDP-Sitze
GLP setzt auf die Mitte
Für den GLP-Gründer und Ex-Präsident Martin Bäumle (59) will die FDP den Volksentscheid zum Atomausstieg «unterlaufen». Er plädiert dafür, bei der nächsten FDP-Vakanz der Mitte zum zweiten Bundesratssitz zu verhelfen. Selbst für eine Parteienallianz spricht er sich aus.
20.12.2023, 08:45 Uhr
«Der Sitz muss in die Mitte gehen»
Debatte um Geld für Armee
Nationalrat zeigt sich von Panzer-GAU unbeeindruckt
Die Armee müsste für die gesamte Flotte ihrer Schützenpanzer M113 ein Fahrverbot erteilen. Armee-intern werden fehlende Finanzmittel beklagt. Bei einer Mehrheit im Nationalrat stösst das aber auf taube Ohren.
18.12.2023, 18:20 Uhr
Nationalrat von Panzer-GAU unbeeindruckt
Discounter werden zu Stromern
Lidl macht Schluss mit Gratis-E-Tanken – Aldi baut aus
Schluss mit der Gratis-Kultur bei den Detailhändlern. E-Autofahrer müssen für ihre Stromladung jetzt bei Lidl bezahlen, auch andere haben bereits ein Bezahlangebot eingeführt. Gleichzeitig stehen die Zeichen auf Ausbau des Ladenetzes.
10.11.2023, 16:22 Uhr
Lidl macht Schluss mit Gratis-E-Tanken – Aldi baut aus
So wählst du am besten
Warum der Favorit nicht immer die beste Wahl ist
Wie holt man bei den Nationalratswahlen das Maximum aus seiner Stimme heraus? Eine Anleitung.
15.01.2024, 08:53 Uhr
Warum der Favorit nicht immer die beste Wahl ist
Rückführungs-Pläne des Bundes
«Ich will nicht zurück in die Ukraine»
Am Freitag hat der Bund ein Rückkehr-Konzept für Personen mit Status S diskutiert. Bei den Ukrainern führt das teils zu Verunsicherung. Denn ein Ende des Krieges ist unabsehbar.
05.10.2023, 09:12 Uhr
«Ich will nicht zurück in die Ukraine»
Anreize statt Verbote
Ständerat heisst neu aufgelegtes CO₂-Gesetz gut
Mit Anreizen statt Verboten will der Bundesrat in der Neuauflage des CO₂-Gesetzes die Bevölkerung zum Klimaschutz bewegen und Treibhausgasemissionen bis 2030 gegenüber 1990 halbieren. Der Ständerat hat mit 34 zu 0 Stimmen Ja dazu gesagt, aber mit Abstrichen.
28.09.2023, 17:56 Uhr
Ständerat heisst neu aufgelegtes CO₂-Gesetz gut
«Riesiges Potenzial»
So soll die Schweiz die Stromlücke im Winter stopfen
Überschüssiger Strom soll künftig besser genutzt werden – durch die Umwandlung in speicherbare Energieträger wie Wasserstoff oder Methan. Die Schweiz soll zum Produktionsstandort für Power-to-X-Anlagen werden.
04.09.2023, 08:32 Uhr
So soll die Schweiz die Stromlücke im Winter stopfen
1234...