Dossier

Mario Fehr

interview
SVP-Chef Marcel Dettling
«Die Volksseele kocht»
Der SVP-Präsident misstraut den Gewerkschaften beim Kampf gegen den EU-Vertrag. Er fordert ein Moratorium fürs Staatswachstum und findet Viola Amherds Fototermin eine «Schweinerei». Dafür sei die Grenzschutz-Initiative auf Kurs. Besuch bei einem Rastlosen.
29.12.2024, 15:01 Uhr
«Die Volksseele kocht»
90'000 Franken
Mario Fehrs Nummernschild geht teurer weg als Natalie Ricklis
Das Nummernschild mit Mario Fehrs Jahrgang 58 hat dem Kanton Zürich 90'000 Franken eingebracht. Das mit der Nummer 76, dem Jahrgang von Regierunsgratskollegin Natalie Rickli, kam auf 60'000 Franken.
18.12.2024, 19:58 Uhr
Mario Fehrs Nummernschild geht teurer weg als Natalie Ricklis
Kein Bargeld für Flüchtlinge
Diese Kantone haben knallharte Pläne für Asyl-Bezahlkarten
Statt Bargeld sollen Asylsuchende nur noch eine Karte zum Einkaufen bekommen – dies soll Missbrauch verhindern. In vielen Kantonen wird darüber diskutiert. Doch Zug könnte nun so weit gehen wie kein anderer Kanton. Blick gibt einen Überblick, was wo geplant ist.
17.12.2024, 06:40 Uhr
Diese Kantone haben knallharte Pläne für Asyl-Bezahlkarten
Ab Donnerstag
Fehr und Rickli treten zum Nummernschild-Duell an
Das Zürcher Strassenverkehrsamt versteigert ab Donnerstag die Nummernschilder «ZH 58» und «ZH 76». Götti und Gotte der Schilder sind die Regierungsmitglieder Mario Fehr (parteilos) und Natalie Rickli (SVP). Sie wurden in diesen Jahren geboren.
11.12.2024, 15:36 Uhr
Fehr und Rickli treten zum Nummernschild-Duell an
«Beschämend»
Heftige Kritik an Mario Fehr nach Ukraine-Ankündigung
Im Zürcher Kantonsrat wurde Sicherheitsdirektor Mario Fehr scharf kritisiert, weil er keine ukrainischen Roma-Familien mehr aufnehmen will. AL, Grüne und SP fordern den Regierungsrat auf, diese Entscheidung zu überdenken.
09.12.2024, 14:39 Uhr
Heftige Kritik an Mario Fehr nach Ukraine-Ankündigung
Landesverweis «unzumutbar»
Zürich schafft Ukrainer in den Krieg aus – Behördenversagen?
Erstmals seit Kriegsbeginn schaffte die Schweiz straffällige Ukrainer aus. Recherchen des Beobachters zeigen: In einem Fall sprach sich ein Gericht zuvor dagegen aus – die Behörden ignorierten das.
06.12.2024, 17:38 Uhr
Zürich schafft Ukrainer in den Krieg aus – Behördenversagen?
Parolen und Antworten darauf
«Sie kritisieren Massnahmen, aber bringen selbst nichts»
Zürcher Derbys sind Hochrisikospiele. Wie können Fan-Chaoten aufgehalten werden? Sechs Parolen aus der Bevölkerung und Antworten darauf.
03.12.2024, 09:16 Uhr
«Sie kritisieren jede Massnahme, aber bringen selbst nichts»
Mit Video
Mario Fehr informiert
Kanton Zürich erhöht Asylquote für Gemeinden nicht weiter
Die Zürcher Gemeinden müssen voraussichtlich bis Ende 2025 nicht mehr Asylbewerber aufnehmen als heute: Die Quote von 16 Personen pro 1000 Einwohnerinnen und Einwohnern dürfte gemäss aktuellen Informationen nicht weiter erhöht werden.
29.10.2024, 19:47 Uhr
Kanton Zürich erhöht Asylquote für Gemeinden nicht weiter
Aufstand gegen Sparhammer
Noch mehr Ärger für Beat Jans
Der Bundesrat plant Kürzungen bei den Zahlungen für Geflüchtete. Das verärgert die Kantone. Die Konferenz der kantonalen Sozialdirektoren hat ihre Mitarbeit an der neuen Asylstrategie ausgesetzt. Bundesrat Beat Jans sucht nun das Gespräch, um die Situation zu klären.
03.10.2024, 19:37 Uhr
Kantone stoppen Zusammenarbeit bei Asylstrategie
Kapo beantragt Einreisesperre
Rechtsextremist Martin Sellner will Vortrag in Zürich halten
Die Zürcher Kantonspolizei hat eine Einreisesperre gegen einen prominenten Rechtsextremisten aus Österreich, Martin Sellner, beantragt. Die «Junge Tat» kündigte in den sozialen Medien an, dass Sellner im Oktober im Kanton Zürich einen Vortrag halten werde.
01.10.2024, 09:50 Uhr
Zürcher Kapo beantragt Einreisesperre gegen Rechtsextremisten
1234...