Arbeitslosenversicherung erhält halbe Milliarde für Kurzarbeit (Archiv)
Dossier

Kurzarbeit

Kurzarbeit im Arbeitsverhältnis bedeutet die vorübergehende Verringerung der regelmässigen Arbeitszeit in einem Betrieb aufgrund eines erheblichen Arbeitsausfalls. Während Corona-Pandemie war das ein wichtiges Thema. Hier finden Sie alle Artikel zum Thema.
Energiekrise im Tourismus
Jedes zweite Hotel von Konkurs bedroht
Der Tourismus in der Schweiz schlittert von einer Krise zur nächsten. Während Corona blieben die Betten leer, nun droht der finanzielle Kollaps wegen der gestiegenen Energiekosten.
16.10.2022, 11:29 Uhr
Jedes zweite Hotel von Konkurs bedroht
Kommentar
Zur Feier des Bundesstaates
Imark ruft den Mob
Am Dienstag drohte SVP-Nationalrat Christian Imark dem Bundesrat mit einem Volksaufstand. Der Zeitpunkt ist kein Zufall.
18.09.2022, 10:58 Uhr
Imark ruft den Mob
Bodenpersonal verklagt Airline
Darum weist Swiss die Vorwürfe der Gewerkschafter zurück
In der Auseinandersetzung um den Krisen-Gesamtarbeitsvertrag (GAV) geht in die nächste Runde. Die Swiss reagiert auf die Klage der Bodenpersonal-Gewerkschaft. Die Lufthansa-Tochter weist die Vorwürfe zurück.
06.05.2022, 15:57 Uhr
Swiss weist Vorwürfe der Gewerkschafter zurück
Personalmangel wegen Ostern
Im Aargau ist die Müllabfuhr auf Freiwillige angewiesen
Während des Ostersamstags helfen im Kanton Aargau Amateure und Freiwillige den Profi-Abfallentsorgern der Firma Obrist Transport und Recycling AG aus Neuenhof AG. Der Grund: Personalmangel über die Feiertage.
14.04.2022, 10:53 Uhr
Im Aargau ist die Müllabfuhr auf Freiwillige angewiesen
Rückgang setzt sich fort
Arbeitslosenquote sinkt im März auf 2,4 Prozent
Die Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt hat sich im März weiter verbessert. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat Februar gesunken, die Arbeitslosenquote liegt neu bei 2,4 Prozent nach 2,5 Prozent.
07.04.2022, 09:04 Uhr
Arbeitslosenquote sinkt im März auf 2,4 Prozent
Weniger Arbeitslose
Lage am Arbeitsmarkt verbessert sich weiter
Die Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt hat sich im Februar weiter verbessert. Die Zahl der Arbeitslosen ist gegenüber dem Vormonat Januar gesunken, die Arbeitslosenquote liegt neu bei 2,5 Prozent nach 2,6 Prozent.
07.03.2022, 09:28 Uhr
Arbeitslosenquote sinkt im Februar auf 2,5 Prozent
11 Prozent höher im 2020
Coronavirus treibt Sozialausgaben nach oben
Die Sozialleistungen sind im Coronavirus-Pandemiejahr 2020 um rund 11 Prozent angestiegen im Vergleich zum Vorjahr. Laut dem Bundesamt für Statistik sind Entschädigungen für Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit und Corona-Erwerbsausfallentschädigung die Hauptgründe.
14.02.2022, 10:21 Uhr
Coronavirus treibt Sozialausgaben nach oben
Trotz Omikron-Welle
Arbeitslosigkeit bleibt bei 2,6 Prozent
Die Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt hat sich zum Jahresstart 2022 wenig verändert. Die Zahl der Arbeitslosen ist gegenüber dem Vormonat Dezember zwar leicht gestiegen, die Arbeitslosenquote verharrte jedoch bei 2,6 Prozent.
07.02.2022, 08:22 Uhr
Arbeitslosigkeit bleibt bei 2,6 Prozent
OECD-Bericht warnt
Tiefe Impfquote gefährdet Schweizer Wirtschaft
Die Schweiz erhält von der OECD mit Blick auf ihre Wirtschaftspolitik in der Pandemie Bestnoten. Besorgt ist die OECD aber über die vergleichsweise tiefe Impfquote. Wirtschaftsminister Guy Parmelin nimmt gegenüber Blick Stellung zu den Kritikpunkten und Empfehlungen.
20.01.2022, 20:59 Uhr
Tiefe Impfquote gefährdet Schweizer Wirtschaft – Bundesrat Parmelin widerspricht
Es droht eine Entlassungswelle
Clubs und Bars machen 70 Prozent weniger Umsatz
Die Schweizer Nachtkulturbranche kämpft mit einem Umsatzeinbruch von 60 bis 70 Prozent. Nur 8 Prozent der Event Locations haben noch regulär geöffnet. In den meisten Betrieben ist das Personal in Kurzarbeit.
14.01.2022, 15:44 Uhr
Clubs und Bars machen 70 Prozent weniger Umsatz
1...181920