Arbeitslosenversicherung erhält halbe Milliarde für Kurzarbeit (Archiv)
Dossier

Kurzarbeit

Kurzarbeit im Arbeitsverhältnis bedeutet die vorübergehende Verringerung der regelmässigen Arbeitszeit in einem Betrieb aufgrund eines erheblichen Arbeitsausfalls. Während Corona-Pandemie war das ein wichtiges Thema. Hier finden Sie alle Artikel zum Thema.
Trotzdem herrscht Optimismus
Rund die Hälfte aller Wintersportanlagen zu
Rund 50 Prozent der Schweizer Wintersportorte haben wegen des Schneemangels dicht gemacht. Die Skigebiete verbreiten trotz der Misere weiter Optimismus. Am Sonntag könnte es in Gebieten ab rund 1200 Metern ein kleines Schnee-Comeback geben.
05.01.2023, 13:54 Uhr
Rund die Hälfte aller Wintersportanlagen zu
Anschlag in Verbier VS
Vandalen beschädigen Schneekanonen
In Verbier VS sind mehrere Beschneiungsanlagen beschädigt worden. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft. Die Polizei sucht nach Zeugen.
05.01.2023, 10:45 Uhr
Vandalen beschädigen Schneekanonen
Um Jahrzehnte zurückgeworfen
So schlecht stehts um Russlands Wirtschaft
Die Auswirkungen der westlichen Sanktionen auf die russische Wirtschaft sind auf den ersten Blick schwierig zu sehen: Russland versucht diese mit allen Mitteln abzufedern. Experten gehen jedoch davon aus, dass das Land um Jahrzehnte zurückgeworfen wird.
22.09.2022, 10:31 Uhr
So schlecht stehts um Russlands Wirtschaft
Wirtschaft fordert Staatshilfe
Parmelin signalisiert Entgegenkommen
Die Angst vor einer Kontingentierung des Stroms bringt die Industrie in Wallung. Forderungen nach Staatshilfe werden immer lauter. Der Bundesrat dürfte diese Rufe erhöhen.
28.08.2022, 18:29 Uhr
Parmelin signalisiert Entgegenkommen
40 Millionen zurückgefordert
So oft wurde bei der Kurzarbeit gemogelt
Die Kurzarbeitsentschädigung half während der Corona-Krise, Arbeitslosigkeit zu verhindern. Teilweise wurde diese jedoch missbräuchlich bezogen. Das Seco verfolgt nun die Schuldigen.
08.08.2022, 14:11 Uhr
So oft wurde bei der Kurzarbeit gemogelt
Kurzarbeit geht zurück
Arbeitslosenquote bleibt auf sehr tiefen 2 Prozent
In der Schweiz bleibt die Arbeitslosigkeit auf einem sehr tiefen Niveau. Die Arbeitslosenquote liegt mit 2 Prozent weiterhin so tief wie letztmals vor über zwanzig Jahren.
08.08.2022, 08:48 Uhr
Arbeitslosenquote bleibt auf sehr tiefen 2 Prozent
«Eine Frechheit»
Aufruhr um Bürokratie-Hürden für rückwirkende Covid-Hilfen
Der Staat muss 160'000 Unternehmen Ferienentschädigung für die Covid-Kurzarbeit zahlen. Betriebe beklagen sich, dass der Aufwand, um das Geld zu erhalten, zu gross ist.
29.07.2022, 09:11 Uhr
Aufruhr um Bürokratie-Hürden für rückwirkende Covid-Hilfen
Job-Alarm
250'000 Stellen offen!
Wohin verschwinden unsere Fachkräfte?
Praktisch alle Branchen klagen über Abwanderung von Arbeitskräften und Personalmangel. Doch wie ist das möglich? Blick zeigt die wichtigsten Ursachen für den Fachkräftemangel: vom Branchenwechsel über Pensionierungen bis zu fehlenden Studenten.
20.06.2023, 14:44 Uhr
Wohin verschwinden unsere Fachkräfte?
Mit Video
Arbeitsmarkt
2021 wurde wieder mehr gearbeitet
In der Schweiz wurde im vergangenen Jahr wieder mehr gearbeitet als im ersten Corona-Jahr 2020. Die Zunahme führt das Bundesamt für Statistik (BFS) auf weniger Kurzarbeit und gelockerte Quarantänemassnahmen zurück.
13.06.2022, 13:35 Uhr
Gesamte Arbeitszeit nimmt 2021 wieder zu
1...1011121314...20
1...1213...