Arbeitslosenversicherung erhält halbe Milliarde für Kurzarbeit (Archiv)
Dossier

Kurzarbeit

Kurzarbeit im Arbeitsverhältnis bedeutet die vorübergehende Verringerung der regelmässigen Arbeitszeit in einem Betrieb aufgrund eines erheblichen Arbeitsausfalls. Während Corona-Pandemie war das ein wichtiges Thema. Hier finden Sie alle Artikel zum Thema.
Ausfallentschädigung
Gurtenfestival soll Kanton Bern 212'000 Franken zurückzahlen
Die Gurtenfestival AG soll dem Kanton Bern einen Teil der coronabedingten Ausfallentschädigung zurückzahlen, und zwar 211'666 Franken. Das hat das bernische Verwaltungsgericht entschieden, wie aus einem am Montag publizierten Urteil hervorgeht.
02.12.2024, 14:22 Uhr
Gurtenfestival soll Kanton Bern 212'000 Franken zurückzahlen
Zu Besuch im Stahlwerk
Hoffen und Bangen in Gerlafingen
In letzter Minute hat eine Kommission des Nationalrats die Rettung von Stahl Gerlafingen in Aussicht gestellt. Die Frage, die die Arbeiter umtreibt, aber bleibt: Hat die Stahlindustrie in der Schweiz eine Zukunft?
30.11.2024, 16:49 Uhr
«Wir können nur auf die Politik hoffen»
Folgen der Industriepolitik
Millionen-Dividenden für Stahlbarone – mitfinanziert vom Staat
Die darbende Stahlindustrie hofft auf Unterstützung vom Bund. In der EU erhält die Besitzerfamilie von Stahl Gerlafingen bereits heute hohe Subventionen – ohne auf Gewinnausschüttungen zu verzichten. Lässt sich dieses Szenario in der Schweiz verhindern?
24.11.2024, 09:13 Uhr
Millionen-Dividenden für Stahlbarone – mitfinanziert vom Staat
Swissmem gegen Staatshilfe
«Stahlindustrie ist nicht systemrelevant»
Stefan Brupbacher spricht sich dagegen aus, dass Stahl Gerlafingen, Swiss Steel und Novelis staatlich subventioniert werden sollen – obwohl die Stahl- und Aluminiumproduzenten seinen Verband mitfinanzieren.
24.11.2024, 07:30 Uhr
«Stahlindustrie ist nicht systemrelevant»
Resilienz statt Panik
Wie Schweizer Zulieferer der VW-Krise trotzen
Zulieferteile aus der Schweiz landen nicht nur in PKW. Mit diesen Strategien wollen sich die Anbieter der Krise bei VW und Co. entziehen.
23.11.2024, 20:24 Uhr
Wie Schweizer Zulieferer der VW-Krise trotzen
Reaktion auf Bemühung in Bern
Stahl Gerlafingen verzichtet vorerst auf Entlassungen
Das Stahlwerk Gerlafingen setzt den Abbau von 120 Stellen aus, wie die Verantwortlichen mitteilen. Man wolle die politischen Entscheide des Bundesparlaments abwarten.
20.11.2024, 17:17 Uhr
Stahl Gerlafingen verzichtet vorerst auf Entlassungen
Nicht nur E-Autos sind schuld
Die wahren Probleme der Autoindustrie
Es sieht aktuell nicht gut aus für die Autoindustrie – besonders die europäischen Hersteller stehen unter enormem Druck. Doch die Gründe für sinkende Erträge sind nicht allein der Umstieg auf die Elektromobilität.
17.11.2024, 07:02 Uhr
Die wahren Probleme der Autoindustrie
Schweizer Stahl-Krise
«Wir schauen nicht tatenlos zu»
Bundesrat Guy Parmelin hat sich nach dem Stellenabbau bei Swiss Steel zur Lage der Schweizer Stahlindustrie geäussert: «Der Bund kann den Strukturwandel mit Subventionen nicht aufhalten.»
16.11.2024, 10:30 Uhr
«Wir schauen nicht tatenlos zu»
Stahl Gerlafingen in der Krise
Stahlwerk-Angestellte protestieren vor dem Bundeshaus
Stahl Gerlafingen befindet sich in der Krise: Nach mehreren Entlassungsrunden und Kurzarbeit für alle 500 Angestellten droht sogar die Schliessung des Werks. Jetzt kam es zum Grossprotest vor dem Bundeshaus. Blick war vor Ort.
21.10.2024, 13:30 Uhr
Angestellte von Stahl Gerlafingen protestieren vor dem Bundeshaus
Leichte Zunahme
Arbeitslosenquote steigt auf 2,5 Prozent
Die Arbeitslosenquote in der Schweiz ist im September erneut gestiegen. Sie nahm auf 2,5 Prozent von 2,4 Prozent im August zu. Gleichzeitig gibt es mehr offene Stellen.
04.10.2024, 14:54 Uhr
Arbeitslosenquote steigt auf 2,5 Prozent
1...89101112...20
1...1011...