Dossier

Kassensturz

Branchenanalyse
Wer ist die Nummer 1?
Wie die grossen Biermarken um den Schweizer Markt kämpfen
Brauer, die ihrem Produkt das passende Image verpassen, gewinnen. Zwei Player liefern sich einen Wettstreit. Heineken hat es auf dem Schweizer Markt mit dem Moretti-Bier vorgemacht.
06.06.2024, 13:09 Uhr
Wie die grossen Biermarken um den Schweizer Markt kämpfen
Aufgepasst im Speisewagen
Deutsche Bahn verrechnet einen fetten Franken-Aufschlag
Wer bei der Deutschen Bahn mit Schweizer Franken bezahlen möchte, wird mit einem schlechten Wechselkurs abgestraft. Es empfiehlt sich, Euro dabei zu haben.
27.05.2024, 14:01 Uhr
Deutsche Bahn verrechnet Schweizern einen fetten Franken-Aufschlag
Der Geld-Check
Der grosse Geld-Check
Wasserspringerin Heimberg verrät, was sie verdient
Kassensturz bei Europameisterin Michelle Heimberg. Das Beispiel der Wasserspringerin zeigt eindrücklich: Als Athletin aus einer Randsportart ist es schwierig, finanziell über die Runden zu kommen.
23.05.2024, 17:25 Uhr
«Ich muss oft überlegen, ob ich mir das leisten kann»
Intervention im Parlament
FDP fällt ESC-Hasser Müller in den Rücken
Der Post auf der Plattform X (ehemals Twitter) von Regierungspräsident Philippe Müller zum Eurovision Song Contest (ESC) wird nun auch im bernischen Kantonsparlament zum Thema. Mit seiner Partei hat Müller das Heu in Sachen ESC derweil auch nicht auf der gleichen Bühne.
14.05.2024, 17:16 Uhr
FDP fällt ESC-Hasser Müller in den Rücken
Gefälschte Markenware
Wenn das Schnäppchen plötzlich 1000 Franken kostet
Billige Luxusware kann schnell sehr teuer werden – es drohen happige Bussen.
14.03.2024, 21:04 Uhr
Machst du dich strafbar, wenn du gefälschte Markenware kaufst?
Sinkende Quoten bei SRF
«Die Leute sind krisenmüde»
SRF kämpft mit sinkenden Einschaltquoten bei seinen Informationsprogrammen wie etwa «Kassensturz» und «Tagesschau». Einen kleinen Lichtblick gibt es: der «Club». Doch wieso befinden sich die Zuschauerzahlen auf Talfahrt?
15.02.2024, 14:52 Uhr
«Die Leute sind krisenmüde»
Moderator André Ruch
Ohne Lehr- oder Studienabschluss zum «Kassensturz»
Mit der Stelle beim «Kassensturz» geht für den Berner ein Traum in Erfüllung – auch wenn er ursprünglich lieber in die Fussstapfen von Beni Thurnheer treten wollte. Klar ist: Schon in frühen Jahren hat er den Grundstein für seine Karriere gelegt.
28.01.2024, 14:31 Uhr
Ohne Lehr- oder Studienabschluss zum «Kassensturz»
Jetzt spricht «Bananen-Müller»
«Falsch verbucht – mein Fehler»
Der Kanton Bern sorgt einmal mehr für Aufsehen: Einzelne Regierungsmitglieder haben selbst Kleinstbeträge auf Spesen genommen – trotz eines mehr als anständigen Lohns. Nun spricht einer der betroffenen Regierungsräte von einem «Fehler».
17.01.2024, 20:24 Uhr
«Falsch verbucht – mein Fehler»
Neuer «Kassensturz»-Moderator
So war das Debüt von André Ruch
Nach den Abgängen der beiden Urgesteine Ueli Schmezer und zuletzt Kathrin Winzenried steht das Moderations-Duo beim «Kassensturz» wieder. André Ruch ergänzt seit dieser Woche die bereits erprobte Bettina Ramseier. Blick hat sich Ruchs Debüt-Sendung angeschaut.
17.01.2024, 14:05 Uhr
So war das «Kassensturz»-Debüt von André Ruch
50 Jahre «Kassensturz»
Die bewegte Geschichte einer SRF-Institution
Seit 50 Jahren setzt sich der «Kassensturz» für die Rechte von Konsumentinnen und Konsumenten ein. Vor der Jubiläumssendung von Dienstag schaut Blick mit wichtigen Protagonistinnen und Protagonisten auf ein einzigartiges Stück Schweizer TV-Geschichte zurück.
07.01.2024, 17:17 Uhr
Die bewegte Geschichte einer SRF-Institution
1...45678...20
1...67...