Dossier

Kanton Zug

Darunter sogar Lambo
Wie Behörden mit gestohlener Ware noch Geld machen
Vom Besitzer, zum Dieb, zur Polizei. Und von dort? Wieder zurück an das Volk. Die Zuger Kantonspolizei versteigert Diebesgut – und ist nicht alleine mit dieser Vorgehensweise.
27.06.2025, 16:59 Uhr
Wie Behörden mit gestohlener Ware noch Geld machen
Starker Anstieg insgesamt
Kanton Genf muss beim Finanzausgleich am meisten zahlen
Die Eidgenössische Finanzverwaltung hat die Ausgleichszahlungen der Kantone für das Jahr 2026 ermittelt. Insgesamt steigen die Zahlungen gegenüber 2025 um 227 Millionen Franken auf 6,4 Milliarden Franken. Neu ist der Kanton Genf grösster Beitragszahler.
11.06.2025, 09:38 Uhr
Kanton Genf muss beim Finanzausgleich am meisten zahlen
Die Liste
Wird es endlich besser?
Das will die Politik gegen den Gotthard-Stau tun
Am Gotthard staut es sich, jetzt auch an Pfingsten wieder. Das beschäftigt auch die Politik. Erst kürzlich entschied der Nationalrat über Massnahmen – und auch der Bundesrat will verschiedene Dinge prüfen. Die Liste, was geplant ist.
07.06.2025, 09:49 Uhr
Das will die Politik gegen den Gotthard-Stau tun
Präsentiert von
Warum der Krypto-Hype noch lange nicht vorbei ist
Cryptonow-Chef Simon Grylka im Interview
Warum der Krypto-Hype noch lange nicht vorbei ist
Der Bitcoin-Boom hält an: Cryptonow-Chef Simon Grylka rechnet mit weiterem Wachstum. Er empfiehlt Bitcoin als Weihnachtsgeschenk und erklärt die Vorteile gegenüber traditionellen Währungen.
23.12.2024, 10:24 Uhr
Warum der Krypto-Hype noch lange nicht vorbei ist
Expertin zu Wohnungsmarkt
So entsteht der Mietpreis einer Wohnung
Für die Traumwohnung gehen Mieterinnen und Mieter beim Mietzins oft an die Schmerzgrenze. Wir haben eine Expertin gefragt, wie Mietpreise entstehen und warum es Erhöhungen oder Abweichungen gibt.
16.01.2025, 09:56 Uhr
Wie der Mietpreis entsteht – und wann eine Erhöhung erlaubt ist
Börsengang in New York City
Spuhler und Fruithof – das neue Power-Duo der Schweizer Industrie
Bloss wenige Monate brauchte Aebi Schmidt für die Übernahme der amerikanischen Shyft Group. Ein Glücksfall für die Schweizer Investoren. Was Peter Spuhler und Barend Fruithof verbindet – und was sie in New York vorhaben.
17.12.2024, 18:27 Uhr
Spuhler und Fruithof – das neue Power-Duo der Schweizer Industrie
Brüder nutzen Mega-Hype aus
«Wir haben schon 4000 Tafeln Dubai-Schoggi verkauft»
Simon Müller fand Dubai-Schoggi doof, bis ihn sein Bruder Elias überzeugte. Kleinen Herstellern wie ihnen versüsst der Hype nun das Geschäft.
16.12.2024, 21:35 Uhr
«Wir haben schon 4000 Tafeln Dubai-Schoggi verkauft»
Interview
Migros-Chef verteidigt Umbau
«Filialen haben am Ende 1000 gelbe Tiefpreis-Schilder»
Mario Irminger hat den Migros-Konzern auf den Kopf gestellt. Im Interview spricht er über die Reaktionen der Betroffenen und verrät, wo der orange Riese neue Filialen plant und was die Kunden im Jubiläumsjahr 2025 erwartet.
15.12.2024, 10:53 Uhr
«Filialen haben am Ende 1000 gelbe Tiefpreis-Schilder»
In Zentralschweiz und Glarus
12 Luchse tappten in Fotofallen
In der Zentralschweiz und im Kanton Glarus sind im Winter 2024 neun erwachsene Luchse und drei Jungtiere mit Fotofallen erfasst worden. Insgesamt wurde an 85 Standorten 170 Kameras installiert.
04.12.2024, 14:22 Uhr
12 Luchse tappten in Fotofallen
Flucht aus dem Steuerparadies
«Zug ist für den Mittelstand unbezahlbar geworden»
Dem Tiefsteuerkanton läuft die Bevölkerung davon. In zehn Jahren wanderten netto 3082 Einwohner mit Schweizer Pass ab. Betroffene erzählen.
06.10.2024, 11:32 Uhr
«Zug ist für den Mittelstand unbezahlbar geworden»
1...181920