Dossier

Jacqueline Fehr

SP-Fehr verweigert Antworten
Zürcher Kantonsräte kritisieren Regierung im Fall Vincenz
Die Arbeit der Zürcher Staatsanwaltschaft im Fall Vincenz hat am Montag zu einem Schlagabtausch im Kantonsrat geführt. Der Regierungsrat will keine Auskunft darüber geben, wie der Beizug externer Experten bei der Staatsanwaltschaft gehandhabt wird.
02.09.2024, 10:14 Uhr
Zürcher Kantonsräte kritisieren Regierung im Fall Vincenz
«Genial und unschweizerisch!»
Prominenz lobt Premiere von Karl's kühne Gassenschau
Am Donnerstagabend feierte die 23. Produktion von Karl's kühne Gassenschau Premiere. «Reception» begeisterte die anwesende Prominenz.
14.06.2024, 16:35 Uhr
«Genial und sehr unschweizerisch!»
Interview
Kampf gegen Jugendgewalt
«Überlassen Radikalisierung von Jugendlichen dem Zufall»
Marco Bezjak, Stiftungspräsident der Mojuga, die in verschiedenen Zürcher Gemeinden Jugendarbeit betreibt, darüber, warum sich Jugendliche radikalisieren und wie man bei Warnsignalen vorgeht.
02.06.2024, 13:54 Uhr
«Wir überlassen es dem Zufall, ob sich Jugendliche radikalisieren»
Der Fall des Jugendstraftäters
Das Leben des Brian
Mit einem Faustschlag zertrümmert Brian Keller alias «Carlos» die jahrelange Arbeit seiner Verteidiger – und die Utopie seiner linken Unterstützer.
05.05.2024, 13:11 Uhr
Das Leben des Brian
Gegen härtere Jugendstrafen
Jacqueline Fehrs heikle Lobby-Offensive
Nach der Messerattacke in Zürich weibelt die SP-Regierungsrätin in Bern eifrig gegen die Pläne der Bürgerlichen und irritiert damit Freund und Feind. In Zürich plant sie ein Treffen mit jüdischen Organisationen.
17.03.2024, 11:28 Uhr
Jacqueline Fehrs heikle Lobby-Offensive
Berner Platte
SVP-Nationalrat Alfred Heer
Durchgeknallte Gesellschaft oder durchgeknallte Politiker?
Alfred Heer über den Umgang mit dem jugendlichen Messerstecher von Zürich.
17.03.2024, 10:04 Uhr
Durchgeknallte Gesellschaft oder durchgeknallte Politiker?
Nach Messerattacke in Zürich
Zürcher Politiker appellieren gegen Rassismus und Antisemitismus
In einem gemeinsamen Appell gegen Rassismus und Antisemitismus richten sich Zürcher Politiker an die Öffentlichkeit. Die Messerattacke eines 15-Jährigen auf einen Juden hat auch die Behörden schockiert.
06.03.2024, 13:23 Uhr
Politiker in Zürich rufen gegen Rassismus und Antisemitismus auf
Eklat im Zürcher Kantonsrat
SVP gibt Linken Mitschuld an Messerattacke auf Juden
Der Angriff auf einen orthodoxen Juden in Zürich hat am Montag auch den Kantonsrat beschäftigt. Eine Erklärung der SVP führte dazu, dass die Linke den Saal verliess.
04.03.2024, 12:48 Uhr
SVP gibt Linken Mitschuld an Messerattacke auf Juden
Mit Video
Messerattacke in Zürich
50-jähriger Jude ausser Lebensgefahr
Es passierte mitten in Zürich: Ein 15-Jähriger hat am Samstag einen orthodoxen Juden angegriffen und schwer verletzt. Mittlerweile ist das Opfer ausser Lebensgefahr, muss aber weiter intensiv betreut werden.
04.03.2024, 13:01 Uhr
50-jähriger Jude ausser Lebensgefahr
Mit Video
«Gesetze gelten für alle»
Zürcher Justizdirektorin Fehr ermahnt Religionsgemeinschaften
Die Zürcher Religionsgemeinschaften haben gemäss einer neuen Studie zwar einen Anteil am gesellschaftlichen Zusammenhalt. Justizdirektion Jacqueline Fehr (SP) erinnerte die Gemeinschaften am Donnerstag aber auch daran, dass «die Gesetze für alle gelten».
01.02.2024, 11:28 Uhr
Zürcher Justizdirektorin Fehr ermahnt Religionsgemeinschaften
1234...