Dossier

IKRK

Nach 25 Ratssitzungen
Schweiz zieht positive Bilanz ihres Vorsitzes im Uno-Sicherheitsrat
Das Aussendepartement (EDA) zieht eine positive Bilanz nach dem einmonatigen Vorsitz der Schweiz im Uno-Sicherheitsrat. Die Ratspräsidentschaft im Mai sei eine gute Gelegenheit gewesen, das Motto der Kandidatur für den Rat «Ein Plus für den Frieden» umzusetzen.
03.06.2023, 14:29 Uhr
Schweiz zieht positive Bilanz ihres Vorsitzes im Uno-Sicherheitsrat
Nach langen Vorbereitungen
Schweiz präsidiert jetzt Uno-Sicherheitsrat
Die Schweiz hat für einen Monat den Vorsitz des Uno-Sicherheitsrats übernommen. Ihre Amtszeit an der Spitze des wichtigsten Uno-Organs begann am Montag um Mitternacht New Yorker Zeit (06 Uhr Schweizer Zeit).
01.05.2023, 06:37 Uhr
Schweiz übernimmt Vorsitz des Uno-Sicherheitsrats
Angespannte Lage
EDA rät von Reisen in den Sudan ab
Das EDA rät von Reisen in den Sudan ab. Die Lage in dem afrikanischen Land ist aufgrund von schweren Gefechten derzeit unübersichtlich und angespannt. Dutzende Menschen sind bei den Auseinandersetzungen bereits ums Leben gekommen.
16.04.2023, 16:56 Uhr
EDA rät von Reisen in den Sudan ab
Kompromiss der Kriegsparteien
Austausch von 900 Kriegsgefangenen im Jemen
Im Bürgerkriegsland Jemen haben Regierung und Huthi-Rebellen mit dem Austausch von rund 900 Gefangenen begonnen. Die Überstellung aller Menschen werde drei Tage dauern, teilte das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) am Freitag mit.
14.04.2023, 11:41 Uhr
Austausch von 900 Kriegsgefangenen im Jemen
Interview
Manuel Bessler geht in Pension
«Dients der humanitären Sache, rede ich mit dem Teufel»
Manuel Bessler ist krisenerprobt. Seit 30 Jahren setzt er sich für eine bessere Welt ein. Um seine Ziele zu erreichen, trinkt er auch mal morgens Wodka mit Schurken.
12.03.2023, 11:30 Uhr
«Wenn es der humanitären Sache dient, rede ich mit dem Teufel»
Wegen Arbeitsverbot für Frauen
Schweiz erwägt Entwicklungshilfe-Stopp für Afghanistan
Weil das Taliban-Regime die Mitarbeit von Frauen in NGOs verbietet, stellen erste Hilfswerke die Arbeit im Land ein. Nun prüft der Bund, ob und wie er seine finanzielle Unterstützung weiterführt.
08.01.2023, 13:08 Uhr
Schweiz erwägt Entwicklungshilfe-Stopp für Afghanistan
Ukraine
IKRK weist Kritik aus Ukraine zurück
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) hat Vorwürfe über fehlendes Engagement bezüglich dem Zugang zu Kriegsgefangenen im Ukraine-Krieg zurückgewiesen. Diese Kritik sei falsch, «das IKRK hat nicht geschwiegen», sagte ein Verantwortlicher der Organisation.
01.12.2022, 09:43 Uhr
IKRK weist Kritik aus Ukraine zurück
Atomwaffenverbot
Alt Bundesrätinnen und Diplomaten machen Cassis Dampf
Schweizer Grössen aus Politik und Diplomatie wenden sich an den Bundesrat. Die Schweiz soll sich endlich dem Atomwaffenverbots-Vertrag anschliessen, fordern sie. Und damit tun, was das Parlament schon lang verlangt.
28.11.2022, 13:20 Uhr
Alt Bundesrätinnen und Diplomaten machen Cassis Dampf
Die Nacht im Überblick
Krieg in der Ukraine: Selenski verteidigt den Getreidedeal
Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski hat vor dem Hintergrund zunehmender Drohungen Moskaus, das Getreideabkommen zu beenden, dessen Bedeutung für die Hungerbekämpfung betont.
17.10.2022, 08:30 Uhr
Selenski verteidigt den Getreidedeal - Die Nacht im Überblick
Mirjana Spoljaric Egger
Erste Frau an IKRK-Spitze tritt Amt an
Die Schweizer Diplomatin Mirjana Spoljaric Egger hat am Samstag das Amt als Präsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) übernommen - als erste Frau. Sie löste Peter Maurer ab, der das Amt zehn Jahre inne hatte.
01.10.2022, 10:23 Uhr
Erste Frau an IKRK-Spitze tritt Amt an
1...56789...20
1...78...