Dossier

IKRK

UNRWA-Beitrag nicht auszahlen
Bundesrat will vorerst kein Geld für Palästina-Hilfswerk
Der Bundesrat will Hilfsgelder für den Nahen Osten auszahlen – doch beim umstrittenen Palästinenser-Hilfswerk UNRWA wartet er zu.
24.04.2024, 13:29 Uhr
Bundesrat will kein Geld für Palästina-Hilfswerk – vorerst
Verschleppte Ukraine-Kinder
Schweiz stellt sich ins Abseits
35 Staaten haben sich zu einer Koalition zusammengetan, um von Russland verschleppten ukrainischen Kindern zu helfen. Die Schweiz will nicht mitmachen – was nicht nur in der Ukraine für Unverständnis sorgt.
23.04.2024, 22:44 Uhr
Schweiz lässt die Ukraine hängen
Blocher reicht Initiative ein
Volk kann über Neutralität abstimmen
Die Diskussion über die Schweizer Neutralität erhält einen neuen Dreh. Die Gruppierung Pro Schweiz und Exponenten der SVP haben in Bern die Unterschriften für die Neutralitätsinitiative eingereicht, mit knapp 133'000 Unterschriften.
11.04.2024, 15:50 Uhr
Volk kann über Neutralität abstimmen
Experte über zwei Jahre Krieg
«Die Front bröckelt – es droht eine Implosion»
Schon seit zwei Jahren wütet in Europa wieder ein Krieg. Ein Ende ist nicht in Sicht. Wir blicken zurück, zeigen die Schwäche und Chancen der ukrainischen Armee und sagen, wie gross die Gefahr einer Ausweitung des Kriegs nach Westeuropa ist.
06.03.2024, 14:39 Uhr
«Die Front bröckelt – es droht eine Implosion»
Rückkehr nach Kabul
Schweiz eröffnet Aussenposten im Land der Taliban
Drei Jahre nach der Evakuierung wird der Bund wieder in Afghanistan aktiv. Im Sommer eröffnet das EDA dort ein humanitäres Büro.
07.01.2024, 11:29 Uhr
Schweiz eröffnet Aussenposten im Land der Taliban
Nach drastischem Stellenabbau
IKRK wieder im Plus
Die Finanzen des Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) befinden sich nach einem drastischen Stellenabbau wieder im schwarzen Bereich. Zudem haben verschiedene Länder ihre Unterstützung verstärkt, darunter auch die Schweiz.
20.12.2023, 14:03 Uhr
IKRK wieder im Plus
Doris Liber wartet immer noch
Der Schmerz der Zurückgelassenen
Die ersten Hamas-Geiseln wurden an Israel übergeben. Doch noch immer warten über 200 Personen auf die Freiheit. So auch der Sohn von Doris Liber. Sie bangt weiterhin.
24.11.2023, 19:31 Uhr
Der Schmerz der Zurückgelassenen
Totz mehrerer Anfragen
IKRK hat noch keinen Zugang zu den Hamas-Geiseln
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) hat trotz mehrerer Anfragen noch keinen Zugang zu den von der Hamas im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln erhalten. Der Dialog mit der islamistischen Bewegung werde fortgesetzt, sagte ein IKRK-Verantwortlicher.
09.11.2023, 10:56 Uhr
Das IKRK hat noch keinen Zugang zu den Hamas-Geiseln
Weitere Hamas-Geiseln frei
Yocheved Lifshitz (85) half kranken Palästinensern
Dank der Vermittlung durch Katar und Ägypten hat die Hamas am Montag zwei ältere Frauen aus der Geiselhaft entlassen. Eine von ihnen ist eine Aktivistin. Sie gab einem Terroristen zum Abschied die Hand.
24.10.2023, 15:07 Uhr
Yocheved Lifshitz (85) half kranken Palästinensern
Mit Video
Massenentlassung am Hauptsitz
Rotes Kreuz streicht in Genf 270 Stellen
Die Haushaltskrise des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) wird sich 2024 fortsetzen. Die Organisation kündigte am Montag in Genf an, dass sie unter anderem 270 Stellen am Genfer Hauptsitz und eine noch unbekannte Anzahl weltweit abbaut.
11.09.2023, 22:16 Uhr
Rotes Kreuz streicht in Genf 270 Stellen
1...45...