Dossier

Hochwasser

Ritterschlag von Reise-Bibel
Warum das Wallis gerade jetzt zur Weltspitze aufsteigt
In der Schweiz kennen wir die Sonnenseiten des Wallis nur zu gut. Dank der Auszeichnung von Lonely Planet kommt der Kanton nun ins ganz grosse internationale Schaufenster. Es gibt gleich mehrere gute Gründe, warum das Wallis den Nerv der Zeit trifft.
24.10.2024, 07:10 Uhr
Sechs Gründe, warum das Wallis gerade jetzt zur Weltspitze aufsteigt
1260 Meldungen eingegangen
Millionenschäden nach August-Unwetter im Kanton Bern
Nach dem Unwetter vom 12. August sind bei der Gebäudeversicherung Bern 1260 Schadenmeldungen eingegangen. Die Schadenssumme beläuft sich auf 30 Millionen Franken. Besonders betroffen war die Gemeinde Brienz im Berner Oberland mit Schäden von etwa 23 Millionen Franken.
22.10.2024, 08:19 Uhr
1260 Meldungen nach August-Unwetter eingegangen
Nach Komet und Polarlichtern
Supermond erhellt Himmel über der Schweiz
Seine tatsächliche Grösse ändert der Mond natürlich nicht. Trotzdem wirkt der Vollmond diesen Oktober besonders riesig und hell. Das hat mit seiner Distanz zur Erde zu tun.
16.10.2024, 14:53 Uhr
Supermond zeigt sich in voller Pracht
Jahrhundertregen und Sturm
Extremwetter trifft Österreich mit voller Wucht
Österreich muss sich ab Donnerstag vor extremem Wetter in Acht nehmen: Tief Anett bringt Starkregen, Sturm und Schnee. Die höchste Warnstufe wurde ausgerufen. Besonders betroffen sind Niederösterreich und Wien, wo Hochwasser droht.
14.09.2024, 10:35 Uhr
Extremwetter trifft Österreich mit voller Wucht
Hochwasserschutz
Uri senkt in Realp Flusssohle bei der Matterhorn-Gotthard-Brücke
Um besser vor Hochwasser geschützt zu sein, lässt der Kanton Uri die Sohle der Reuss in Realp bei der Brücke der Matterhorn-Gotthard-Bahn absenken. Der Bund beteiligt sich an den Gesamtkosten von rund 390'000 Franken.
12.09.2024, 11:38 Uhr
Uri senkt in Realp Flusssohle bei der Matterhorn-Gotthard-Brücke
Vb-Tief ist schuld
Regenwalze mit bitterkalter Polarluft rollt auf uns zu
Das sogenannte Vb-Tief bringt heftige Unwetter nach Mitteleuropa, besonders Tschechien, Südpolen und Österreich sind betroffen. Aber auch die Schweiz bleibt nicht verschont.
11.09.2024, 16:06 Uhr
Hier rollt eine Regenwalze auf uns zu
Analyse zeigt
Wasser in Alpenflüssen stammt kaum aus frischem Regen
Frisches Regenwasser macht nur einen kleinen Teil des Wassers in Alpenflüssen aus. Wie eine Analyse eines schweizerisch-österreichischen Forschungsteams zeigt, liegt in den Flüssen der Alpen der Anteil von Wasser, das älter als einen Monat ist, bei rund 93 Prozent.
28.08.2024, 11:02 Uhr
Wasser in Alpenflüssen stammt kaum aus frischem Regen
1...56789...20
1...78...