Dossier

Greenpeace

Shein und Temu auf Vormarsch
Verkäufe von Wegwerfmode explodieren
Wegwerfmode von Billiganbietern ist klimaschädlich und setzt lokale Händler unter Preisdruck. Dennoch boomt das Geschäft weltweit. Seit 2020 haben sich die Verkäufe laut einer Studie verfünffacht – auch in der Schweiz ist der Trend festzustellen.
13.06.2024, 10:56 Uhr
Verkäufe von Ultra-Fast-Fashion explodieren
Umweltschützer toben
Parlament kübelt neue Öko-Vorschrift
Zweimal hat das Parlament die Einführung der neuen Vorschrift für Öko-Flächen auf Äckern verschoben. Nun ist diese definitiv vom Tisch. Der nächste Abstimmungskampf zwischen Bauernlobby und Umweltlager ist damit lanciert.
17.06.2024, 09:54 Uhr
Parlament kübelt neue Öko-Vorschrift
Tödlich für Fische
Einsprache gegen wärmeres Kühlwasser von AKW Beznau
Die beiden flussgekühlten AKW Beznau im Kanton Aargau sollen bei hohen Temperaturen kein wärmeres Kühlwasser als bisher in die Aare leiten dürfen. Dies fordern mehrere Umweltorganisationen in einer Einsprache gegen das Gesuch der AKW-Betreiberin Axpo.
10.06.2024, 11:59 Uhr
Einsprache gegen wärmeres Kühlwasser von AKW Beznau
Nach umstrittenem Klima-Urteil
Bürgerliche wollen unliebsame Europa-Richter verhindern
Das historische Klima-Urteil gegen die Schweiz löst eine Debatte über die Wahl des Schweizer Richters am Menschenrechts-Gerichtshof aus. FDP-Ständerat Andrea Caroni will, dass das Parlament künftig mehr zu sagen hat.
01.06.2024, 14:08 Uhr
Bürgerliche wollen unliebsame Europa-Richter verhindern
Frank A. Meyer – die Kolumne
Frank A. Meyer – die Kolumne
Die Entmachtung der Politik
26.05.2024, 08:44 Uhr
Die Entmachtung der Politik
Streitgespräch zum Stromgesetz
«Vera, je vous adore, aber das ist Demagogie»
Naturschützerin Vera Weber will das Stromgesetz verhindern. Solar-Pionier Bertrand Piccard kämpft dafür. Für Blick treffen sich die beiden zum Streitgespräch – und geraten rasch in hitzige Diskussionen.
05.06.2024, 11:22 Uhr
«Vera, je vous adore, aber das ist Demagogie»
Mit Video
Sieg für Klimaseniorinnen!
«Bis zuletzt hatte ich Zweifel»
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat geurteilt: Die Schweiz hat zu wenig gegen den Klimawandel getan und so das Grundrecht auf Gesundheit verletzt. Der Richterspruch ist ein Sensations-Erfolg für die Klimaseniorinnen. Und er hat weitreichende Auswirkungen.
10.04.2024, 09:04 Uhr
Schweiz verletzt Menschenrechte bei Klimafragen
Mit Video
Von Dach abgeseilt
Aktivisten stören Atomenergie-Gipfel in Brüssel
Der erste internationale Atomenergie-Gipfel in Brüssel wurde am Donnerstag von Umweltaktivisten gestört. Den Greenpeace-Mitgliedern stösst die wichtige Rolle der Atomenergie bei der Reduktion von Treibhausgasen sauer auf.
26.03.2024, 11:25 Uhr
Aktivisten stören Atomenergie-Gipfel in Brüssel
Amnesty, Greenpeace & Co.
Diverse NGOs halten «Anti-Chaoten-Initiative» für rechtswidrig
Organisationen wie Amnesty, Greenpeace oder Operation Libero haben sich vehement gegen die Anti-Chaoten-Initiative gestellt. Die kantonale Zürcher Initiative verstosse gegen geltendes Recht, hiess es.
06.02.2024, 10:39 Uhr
Diverse NGOs halten «Anti-Chaoten-Initiative» für rechtswidrig
1...678910...20
1...89...