Dossier

Glencore

Übernahmen
Actelion bisher der grösste Deal 2017
Der Schweizer Markt für Übernahmen und Fusionen (M&A) zeigt im ersten Halbjahr 2017 eine konstant hohe Aktivität. Prägend war die Übernahme von Actelion durch Johnson&Johnson für 30 Milliarden Dollar.
29.04.2025, 20:20 Uhr
Die grösste Übernahme bisher 2017:  Actelion durch Johnson&Johnson.
Tourismus
Kuoni verkauft GTA
Der Reisedienstleister Kuoni verkauft einen seiner drei Kernbereiche. Das britische Onlinereisebüro GTA soll an die Hotelbeds Group übergehen.
29.04.2025, 19:53 Uhr
Kuoni schrumpft weiter. GTA wird verkauft. (Symbolbild)
Reiche 2016
Blochers legen am meisten zu
Der Kurssprung der Ems-Chemie hat das Vermögen der Familie Blocher um rund zwei Milliarden Franken vermehrt. Andere Industriellenfamilien mussten hingegen Federn lassen.
04.05.2025, 15:54 Uhr
Blochers legen am meisten zu
Zürcher Bürgerliche hoffen auf 100 Mio Mehreinnahmen
Rückkehr der Pauschalsteuer im Kanton Zürich?
Einer solchen neuen Steuerquelle sollten selbst Linke zustimmen können. Es ist eine astreine Umverteilung von Reich zu Staat zum Nutzen beider.
07.06.2025, 13:22 Uhr
Swiss Cities: Zuerich
Unternehmen
US-Konzerne haben Nase vorne
Im Rennen um Umsatz- und Gewinnzahlen sind Europas Spitzenkonzerne im ersten Halbjahr von ihren US-Rivalen abgehängt worden. Die jeweils 300 Top-Konzerne waren zwar beidseits des Atlantiks auf Schrumpfkurs, in Europa fiel der Rückgang aber deutlich stärker aus.
02.05.2025, 16:29 Uhr
Apple Store in New York: Der iPhone-Hersteller schreibt mehr Betriebsgewinn als die fünf gewinnstärksten europäischen Unternehmen zusammen. (Archiv)
SBB-Präsidentin Monika Ribar erhält einen privilegierten Parkplatz für ihren Maserati
Das gelbe Wunder vom Bahnhof Rüschlikon
Seit sie SBB-Präsidentin ist, darf Monika Ribar ihren Maserati gratis am Bahnhof Rüschlikon parkieren. Über Nacht wurde der zuvor öffentliche Parkplatz zu einem gelben Privatparkplatz.
12.10.2018, 17:09 Uhr
ribar2sbb.jpg
Hebamme, Floristin, Archäologin, Medium
Die überraschenden Karrieren der Missen
Auch Jahre nach ihrer Krönchen-Zeit schlagen viele Missen eine neue berufliche Laufbahn ein. Zuletzt krempelte Miss Schweiz 2004, Fiona Hefti, ihr Leben um und begann eine Ausbildung zur Hebamme. Auch andere Ex-Missen stellten sich neuen beruflichen Herausforderungen.
05.10.2018, 02:30 Uhr
... sie will Archäologin werden.
Superreiche
Schweizer Superreiche so reich wie noch nie
Die Superreichen schwimmen im Geld: Trotz holprigen Aktienbörsen sind die 300 Reichsten der Schweiz in diesem Jahr nochmals um rund 6 Milliarden Franken reicher geworden. Insgesamt häufen sie ein Vermögen von 595 Milliarden Franken auf. Das ist ein neuer Rekord.
14.07.2025, 07:21 Uhr
Erneut der reichste Schweizer: Ingvar Kamprad, der Ikea-Gründer, kommt mit seiner Familie auf ein Vermögen von geschätzten 44 bis 45 Milliarden Franken. (Archiv)
Hefti, Dahinden und Havel verloren ihre Herzen an Mediziner
Was macht Ärzte so begehrenswert?
Fiona Hefti findet drei Monate nach dem Eheaus mit Glencore-Multimillionär Christian Wolfensberger Trost bei einem Arzt - wie viele andere Promifrauen auch. Was macht die weissen Kittel so anziehend?
30.09.2018, 19:32 Uhr
Was macht Ärzte so begehrenswert?
«Happy Birthday, Rich People»
Robbie Williams versüsst Banker-Party
Die deutsche Privatbank Berenberg feierte Geburtstag. Höhepunkt der Feier war der Auftritt von Robbie Williams. Es ist nicht der erste Sänger, der vor aussergewöhnlichem Publikum auftritt.
11.06.2025, 18:13 Uhr
Robbie Williams: Der britische Sänger sorgt am 20. Juli am Paléo Festival in Nyon für Stimmung.
1...181920